0:1 – Werkself unterliegt erstmals in Augsburg

Im zwölften Bundesliga-Auswärtsspiel beim FC Augsburg ist Bayer 04 erstmals ohne Punkte geblieben: Die Werkself musste sich den Fuggerstädtern am Freitagabend in einer kampfbetonten Partie mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Das Tor des Tages erzielte FCA-Stürmer Mergim Berisha (55.), die beste Chance auf Seiten der Gäste aus Leverkusen hatte Moussa Diaby mit seinem Pfostenschuss in der 29. Minute auf dem Fuß.
crop_20230203_NB_B04_vs_Augsburg_61989.jpg

Für die Partie bei den Fuggerstädtern entschied sich Cheftrainer Xabi Alonso für eine 3-4-2-1-Formation. Personell nahm der Spanier dabei im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen Borussia Dortmund drei Änderungen in der Startelf vor: Für Jonathan Tah startete Odilon Kossounou in der Defensive, auf der Außenbahn begann Mitchel Bakker anstelle von Nadiem Amiri, der wegen muskulärer Probleme nicht mit nach Augsburg gereist war. Adam Hlozek durfte zudem in der Offensive auflaufen, Florian Wirtz nahm zunächst auf der Bank Platz.

Werkself drückt - immer wieder Diaby

Die Begegnung startete mit hoher Intensität und einem frühen Pressing beider Mannschaften. Die Gäste aus Leverkusen konnten sich dabei erneut von Beginn an durch hohes Tempo in der Offensive auszeichnen und sich infolgedessen immer wieder vor dem Tor von FCA-Keeper Rafal Gikiewicz zeigen - so wie nach einem Konter von Moussa Diaby, dessen Hereingabe jedoch keinen Abnehmer fand (8.). Kurz darauf verfehlte Piero Hincapie das Tor nach einem Eckball von Amine Adli knapp (9.).

crop_20230203_NB_B04_vs_Augsburg_61977.jpg

Dann war es der erneut stark aufspielende Diaby, der gleich zwei gute Chancen zur Führung auf dem Fuß hatte: Erst versuchte es der Franzose aus der Distanz (28.), eine Minute später wurde die Nr. 19 der Werkself nach einem Sololauf von Jeremie Frimpong auf halbrechter Position bedient, seinen strammen Abschluss setzte Diaby jedoch an den kurzen Außenpfosten. Somit ging es für die Teams torlos in die Kabinen.

FCA geht in Führung - Werkself tut sich schwer

In Durchgang zwei schien die Alonso-Auswahl zunächst die Partie an sich reißen zu wollen. Erneut gehörte die erste Aktion Diaby, der es abermals mit einem Abschluss auf den Augsburger Kasten versuchte. Doch Gikiewicz war zur Stelle (48.). Auf der Gegenseite fand Augsburgs Winter-Zugang Dion Beljo mit seinem Distanzschuss erst noch seinen Meister in Lukas Hradecky, der die Kugel gerade noch aus dem kurzen unteren Eck fischen und ins Toraus abwehren konnte. Der daraus resultierende Eckstoß von der rechten Seite, geschlagen von Arne Engels, landete dann jedoch genau beim frei stehenden Mergim Berisha, der nur noch per Kopf zur 1:0-Führung einnicken musste (55.).

Xabi Alonso reagierte mit einem Doppelwechsel und damit einhergehend auch mit einem Systemwechsel: Für Kossounou kam Kerem Demirbay aufs Feld, außerdem ging Hlozek für Wirtz vom Platz (62.), fortan verteidigte Schwarz-Rot mit einer Dreier- statt Viererkette. Es folgten zwei weitere Wechsel in der 76. Minute: Jonathan Tah ersetzte Mitchel Bakker, Robert Andrich ging für Callum Hudson-Odoi vom Feld. Letzterer legte nach einem Seitenwechsel maßgenau zu Teamkollege Frimpong ins Zentrum ab, der die Kugel jedoch knapp verpasste (78.). 

crop_20230203_NB_B04_vs_Augsburg_62011.jpg

Dennoch tat sich Schwarz-Rot nach dem Gegentreffer schwer und kam nur noch selten zu zwingenden Aktionen. Der Werkself fehlte es in der zweiten Hälfte offensiv an Ideen, die Hausherren verwalteten den 1:0-Endstand bis zum Abpfiff. Damit sind die Leverkusener auswärts in der Fuggerstadt erstmals ohne Punkte geblieben.

erst Hoffenheim, dann europa league

Nach der Englischen Woche zum Start ins Pflichtspieljahr 2023 steht für die Werkself zunächst wieder eine reguläre Trainingswoche an. Im Rahmen des 20. Bundesliga-Spieltags reisen die Leverkusener dann am kommenden Samstag, 11. Februar, zur TSG 1899 Hoffenheim. Anstoß in der PreZero Arena in Sinsheim ist um 15.30 Uhr. Lange Zeit zum Verschnaufen bleibt danach nicht: Fünf Tage später, am Donnerstag, 16. Februar (Anstoß: 21 Uhr), empfangen Lukas Hradecky und Co. die AS Monaco zum Europa-League-Spiel in der BayArena.

Die Statistik:

FC Augsburg: Gikiewicz – Gumny, Gouweleeuw, Uduokhai, Pedersen (90. Zehnter) – Engels, Rexhbecaj (72. Dorsch) – Maier (90. Caliguiri), Jensen (72. Yeboah)  – Beljo (82. Sarenren Bazee), Berisha

Bayer 04: Hradecky  - Kossounou (62. Demirbay), Tapsoba, Hincapie (89. Bellarabi)- Frimpong, Palacios, Andrich (76. Hudson-Odoi), Bakker (76. Tah) - Diaby, Adli - Hlozek (62. Wirtz)

Tor: 1:0 Berisha (55.)

Gelbe Karten:  Beljo, Maier, Gumny - Hincapie, Adli, Rolfes (Geschäftsführer Sport)

Schiedsrichter: Marco Fritz (Korb)

Zuschauer: 27.318 in der WWK Arena

Ähnliche News

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
U17 Spielbild
U17 - 02.11.2025

6:0 gegen Wuppertal – U17 mit Kantersieg zum viertem Erfolg in Serie

Die starke Form der U17 hielt auch am Sonntag gegen den Wuppertaler SV an: Am 10. Spieltag in der Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga setzten sich die Leverkusener mit 6:0 durch. Gabriel Minutillo hatte die U17 bereits nach neun Minuten in Führung gebracht. Kurz darauf erhöhten Rayan Zidane (17.) und Mick Azizmohammadi (26.) für Bayer 04. In der zweiten Halbzeit schraubten Minutillo (61.) und Nico Plett (83.) und Azizmohammadi (89.) das Ergebnis weiter in die Höhe.

Mehr zeigen
Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“
Werkself-TV - 01.11.2025

Andrich: „In den entscheidenden Zweikämpfen nicht klar genug“

Nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 äußerten sich Robert Andrich und Edmond Tapsoba am Mikrofon von Werkself-TV...

Mehr zeigen
Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen