Im Vergleich zum 2:0-Sieg beim FC Augsburg nahm Alonso zwei Wechsel in seiner Startelf vor: Exequiel Palacios und Patrik Schick ersetzten Robert Andrich und Martin Terrier (beide Bank). Nach der frohen Kunde über die Verlängerung bis 2029 von Piero Hincapie eine halbe Stunde vor Anpfiff folgte kurz vor Spielbeginn eine Schweigeminute für die Opfer und Verletzten des schockierenden Anschlags auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg am Vortag. Dann wurde es sportlich. Wie gewohnt startete die Werkself dominant und kam durch Florian Wirtz sowie Edmond Tapsoba zu einer Doppelchance (7.).
Mit zunehmender Spieldauer fanden auch die Gäste immer besser rein, Philipp Lienhart traf die Latte (11.). In der Folge gestaltete sich das Geschehen auf dem Rasen ausgeglichen, weitere Gelegenheiten auf die Führung blieben beiden Teams vorerst verwehrt. Bis zu einem Elfmeterpfiff nach etwas mehr als einer halben Stunde. In Folge eines Foulspiels von Ritsu Doan an Wirtz im Freiburger Strafraum trat der Gefoulte selbst an, vergab jedoch gegen den gut parierenden Noah Atubolu (33.). So sah es nach einem torlosen Remis zur Pause aus - bis Schick nach einem hervorragend getimten Zuspiel von Wirtz über Atubolu hinweg zum 1:0 für die Werkself traf (45.+1). Ein feiner Spielzug, ein astreiner Lupfer! Mit diesem Vorsprung aus Leverkusener Sicht ging es in die Kabinen.
Durchgang zwei startete mit einem weiteren Treffer für die Gastgeber, dieses Mal ließ Wirtz seinen Gegenspieler im Freiburger Strafraum mit einer Finte stehen und zog dann ins kurze Eck hinein zum 2:0 ab (51.). Das Ergebnis hatte allerdings nur wenige Minuten Bestand, da Vincenzo Grifo schnell den Anschluss besorgte (55.). Nun ging es bei starkem Dauerregen ereignisreich her auf dem Rasen. Setzte Wirtz einen tückischen Versuch noch an die Latte (61.), platzierte er anschließend eine Flanke maßgenau auf den Kopf von Schick. Mit einem starken Kopfball machte der Tscheche seinen Doppelpack perfekt - 3:1 für die Werkself (67.)! Und auch die zwei weiteren Treffer des Abends gehörten Schick: Mit dem 4:1 in der 74. und dem 5:1 in der 77. Minute markierte Schick seinen zweiten Viererpack in Diensten von Bayer 04!
Das Fußball-Jahr 2024 ist für Bayer 04 beendet, es geht in die wohlverdiente, wenn auch kurze Winterpause. Nach dem Jahreswechsel steht am Sonntag, 5. Januar (Anstoß: 12 Uhr), im Ulrich-Haberland-Stadion ein Test gegen Rot-Weiß Oberhausen an. Das erste Pflichtspiel 2025 bestreitet die Werkself am Freitag, 10. Januar (Anstoß: 20.30 Uhr), bei Borussia Dortmund.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie (83. Belocian) - Frimpong (80. Arthur), Palacios, Xhaka, Grimaldo (80. Mukiele) - Tella (69. Terrier), Wirtz - Schick (80. Garcia)
Freiburg: Atubolu - Kübler (75. ), Ginter, Lienhart, Günter - Eggestein (85. Höfler), Osterhage (75. ) - Doan (58. Röhl), Höler, Grifo - Gregoritsch (75. )
Tore: 1:0 Schick (45.+1), 2:0 Wirtz (51.), 2:1 Grifo (55.), 3:1 Schick (67.), 4:1 Schick (75.), 5:1 Schick (77.)
Gelbe Karten: Schick - Kübler, Röhl
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt das 3:3-Remis beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...
Bayer 04 muss auch nach dem zweiten Bundesliga-Spieltag auf den ersten Sieg warten: Die Werkself musste sich beim SV Werder Bremen mit einem 3:3 begnügen. Die Leverkusener gingen durch Patrik Schick (5.) und Neuzugang Malik Tillman (35.) 2:0 in Führung, Bremens Schmid verkürzte per Elfmeter noch vor der Pause. Nach dem Wechsel sorgte wiederum Schick per Strafstoß für das 3:1 (64.), ehe Werders Schmidt erneut den Anschluss herstellte (76.). In der Nachspielzeit gelang den Gastgebern durch Coulibaly noch der Ausgleich.
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum 1848 einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Hälfte versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigen