Zurück zur Übersicht
22.09.2024Bundesliga

4:3 gegen Wolfsburg – Werkself schlägt erneut per Last-Minute-Tor zu

Bayer 04 hat sich am 4. Bundesliga-Spieltag 4:3 (1:2) gegen den VfL Wolfsburg durchgesetzt. In der furiosen Partie brachte zunächst Nordi Mukiele den Gegner per Eigentor in Führung (5.). Florian Wirtz (15.) und Jonathan Tah (32.) trafen für die Werkself, doch noch in Durchgang eins stellten Sebastiaan Bornauw (37.) und Mattias Svanberg (45.+1) erneut die Führung für die Wolfsburger her. Piero Hincapie egalisierte in Halbzeit zwei prompt (49.), am Ende belohnte Victor Boniface erneut in letzter Sekunde die dominante Leistung der Gastgeber (90.+3).
crop_20240922_JS3_0415.jpg

Im Vergleich zum 4:0-Erfolg bei Feyenoord Rotterdam nahm Cheftrainer Xabi Alonso fünf Änderungen in der Anfangsformation vor: In der Defensive startete anstelle von Piero Hincapie erstmals in der Bundesliga Teamkollege Jeanuel Belocian, für Jeremie Frimpong fing Neuzugang Nordi Mukiele an, der ebenfalls sein Startelf-Debüt gab. Außerdem begannen Aleix Garcia​ im Mittelfeld sowie Amine Adli und Patrik Schick in der Offensive. Robert Andrich, Martin Terrier und Victor Boniface nahmen dafür zunächst auf der Bank Platz.

VfL Trifft dreifach

Gegen Wolfsburg erwischte die Werkself einen unglücklichen Start: In der 5. Spielminute flankte Mohammed-Elamine Amoura nach einem Konter von rechts in den Strafraum, Mukiele wollte vor Gegenspieler Tiago Tomas mit der Brust klären, der Ball sprang ihm aber zu weit nach vorn und damit ins eigene Tor - 1:0 für den VfL. Davon unbeeindruckt bestimmten die Hausherren in den Folgeminuten das Geschehen und belohnten sich prompt dafür: Nach einer Ecke - ausgeführt von Alejandro Grimaldo - versuchte es erst Jonathan Tah per Kopf, die Wolfsburger Defensive entschärfte die Situation nicht vollends,  sodass die Kugel wieder bei Granit Xhaka landete. Der Mittelfeldakteur sah Florian Wirtz an der Strafraumkante, der per Direktabnahme zum Ausgleich einnetzte (15.). Auch nach dem Treffer zeigten sich die Gastgeber spielfreudig. So ergaben sich für Schick gleich mehrere Großchancen: Erst rutschte der auffällige Stürmer zweimal haarscharf am Spielgerät vorbei (20., 26.). 

Adli im Duell

Nur vier Minuten später eröffnete Torschütze Wirtz mit einem Pass hinter die Wolfsburger Abwehrkette einen stark vorgetragenen Konter, bei dem am Ende Grimaldo den Ball zu Schick zurücklegte, der an der Sechzehner-Kante abzog, aber nicht traf. Besser gelang es Tah nur wenige Augenblicke später nach einem erneuten Eckball von Grimaldo: Der Abwehrspieler stand am zweiten Pfosten bereit und verwandelte zur 2:1-Führung (32.). Der Vorsprung hielt jedoch nicht lang. Denn abermals zeigte sich Schwarz-Rot in der Defensive fehleranfällig, sodass sowohl Sebastian Bornauw ebenfalls per Kopf (37.) als auch Mitspieler Mattias Svanberg  aus der Distanz (45.+1) frei abschlossen und den Ball im Tor von Lukas Hradecky unterbrachten. Mit dem 2:3-Rückstand aus Bayer 04-Sicht ging es in die Kabinen. 

Werkself durchgehend dominant, Boniface belohnt

Zum Wiederanpfiff schickte Alonso mit Frimpong und Hincapie zwei neue frische Kräfte auf den Rasen: Letzterer wurde nach einer von Garcia getretenen Ecke direkt auffällig und bugsierte den Ball per Kopf zum 3:3 in die Maschen (49.). Mit durchgehend über 70 Prozent Ballbesitz agierten Wirtz und Co. offensiv weiter dominant und suchten die Lücke in der Wölfe-Abwehr. Die Gäste waren nun nicht mehr wirklich um noch einen Treffer bemüht und gingen es nun deutlich defensiver an. In einem weiteren Angriff, in dem die Werkself eine sehenswerte Kombination zeigte, bediente beispielsweise Wirtz Teamkollege Schick mit einem Steckpass, der Tscheche verzog seinen Abschluss aber (65.). Gefährlich wurde es wieder in Minute 77 durch den mittlerweile eingewechselten Boniface, der nach einer Drehung einfach mal draufhielt, VfL-Schlussmann Grabara machte sich aber lang. Schwarz-Rot erhöhte in der Schlussphase der vor allem in Durchgang zwei einseitigen Partie weiter den Druck. 

Torjubel Boniface

Erst traf Xhaka in der 90. Minute den Pfosten, den Lohn für den unermüdlichen Einsatz erntete dann aber Boniface in der dritten Minute der Nachspielzeit. Der Stürmer setzte sich im Getümmel im Strafraum durch und haute den Ball zum verdienten 4:3-Endstand ins Netz (90.+3). 

Ausblick: Auswärts in München, dann UCL-Heimspiel

Es folgt eine reguläre Trainingswoche und das Auswärtsduell beim FC Bayern München am Samstag, 28. September, um 18.30 Uhr in der Allianz Arena. Vier Tage später steigt für die Werkself das erste Heimspiel der UEFA Champions League: Dafür empfängt das Team von Xabi Alonso am Dienstag, 1. Oktober (Anstoß: 21 Uhr), den AC Mailand in der BayArena.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Belocian (46. Hincapie - Mukiele (46. Frimpong), Xhaka, Garcia (79. Palacios), Grimaldo - Adli (56. Terrier), Wirtz - Schick (68. Boniface)

VfL Wolfsburg: Grabara - FischerBornauwZesigerKaminski - Arnold, Baku (42. Koulierakis)Wimmer (78. Vranckx)Svanberg (78. Özcan), Tomas (78. Gerhardt) - Amoura (90.+1 Vavro)

Tore: 0:1 Mukiele (5./ET), 1:1 Wirtz (15.), 2:1 Tah (32.), 2:2 Bornauw (37.), 2:3 Svanberg (45.+1), 3:3 Hincapie (49.), 4:3 Boniface (90.+3)

Gelbe Karten: Belocian, Grimaldo, Adli, Frimpong - Patrick Hasenhüttl (Co-Trainer Wolfsburg), Tomas, Zesiger

Rote Karte: Gerhardt

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Zuschauer: 29.250 (Heimbereich ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen