Am Ende war es ein glücklicher Punktgewinn. Mit drei Treffern binnen sieben Minuten hatte Wolfsburgs Mario Gomez in der Schlussphase die zwischenzeitliche 2:0-Führung von Bayer 04 zunichte gemacht. Dass die Werkself schließlich doch noch einen Punkt aus der Partie mitnehmen konnte, hatte sie dem eingewechselten Kai Havertz zu verdanken, der eine Minute vor dem Ende zum 3:3 traf.
Nach der jüngsten Länderspielpause hatte Trainer Tayfun Korkut auf Jonathan Tah (Aufbautraining), Lars Bender (OP am Sprunggelenk) sowie kurzfristig auch auf Chicharito (Oberschenkelbeschwerden) und die beiden erkrankten Kevin Kampl und Leon Bailey verzichten müssen. Seine Startformation änderte er im Vergleich zum 0:1 bei der TSG Hoffenheim auf insgesamt drei Positionen: Wendell, Charles Aránguiz und Stefan Kießling rückten für Kampl, Julian Brandt und Benjamin Henrichs (beide Bank) in die Mannschaft.
Der Tabellen-15. aus Wolfsburg fand zunächst besser ins Spiel und setzte die Korkut-Truppe über weite Strecken der ersten Hälfte unter Druck. Bereits nach zwölf Minuten fand Wolfsburgs Riechedly Bazoer in Bayer 04-Keeper Bernd Leno seinen Meister, ebenso wie wenig später Gäste-Stürmer Mario Gomez (18.). Kurz darauf hatte die Werkself Glück, als sich Wolfsburgs Vieirinha für einen Torschuss entschied, anstatt in die Mitte auf den einschussbereiten Gomez abzulegen (22.). Nach knapp einer halben Stunde entschärfte Bayer 04-Kapitän Ömer Toprak eine Flanke von VfL-Akteur Jannes Horn (29.).
Von der Werkself war lange Zeit eher wenig zu sehen. Erst in der 35. Minute sorgte Karim Bellarabi für den ersten Schuss auf das Tor von VfL-Keeper Koen Casteels. Fünf Minuten später dann die Führung: Nach einer Flanke von Aránguiz von der linken Seite stand Karim Bellarabi auf der rechten Strafraumseite goldrichtig und zog volley ab, dabei tunnelte er den Wolfsburger Torwart zum 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeit.
Zur zweiten Halbzeit brachte Korkut Benny Henrichs für Wendell. Doch auch dieser Wechsel verhinderte nicht, dass die Gäste aus Niedersachen die Spielregie übernahmen. Nach einem Konter entschärfte Bayer 04-Rückhalt Leno zunächst stark gegen den auffälligen Gomez, ehe Charles Aránguiz den Ball artistisch noch von der Linie kratzte (53.). Kurz später lenkte Wolfsburgs Luiz Gustavo den Ball nach einer Ecke von Maximilian Arnold mit dem Rücken an die Latte (55.).
Umso überraschender kam dann das 2:0 für die Hausherren: Roberto Hilbert schlug einen Freistoß von der rechten Seite in den Strafraum, wo der eingewechselte Kai Havertz den Ball mit der Hacke weiterleitete. Am langen Pfosten war es schließlich Kevin Volland, der den Ball aus kurzer Distanz über die Linie drückte – sehr zur Freude der Leverkusener Fans in der fast ausverkauften BayArena.
Trotz des 0:2 gaben sich die Wolfsburger nicht auf. In der 80. Minute erzielte Nationalstürmer Gomez per Kopf, den Anschlusstreffer für die Gäste und drei Minuten sogar den Ausgleich, ebenfalls per Kopf.
In der 87. Minute zeigte Schiedsrichter Deniz Aytekin dann auf den Elfmeterpunkt im Strafraum der Werkself: Seiner Ansicht nach foulte Henrichs Wolfsburgs Jakub Blaszczykowski. Eine strittige Entscheidung, denn der Youngster spielte zuerst den Ball. Beim anschließenden Strafstoß ließ Gomez Leno keine Chance und verwandelte mit seinem dritten Treffer binnen sieben Minuten zum 3:2.
Als viele im Stadion schon eine bittere Niederlage befürchteten, schlug die Werkself kurz vor dem Ende noch einmal zurück. Nach starker Vorarbeit von Bellarabi wuchtete Kai Havertz den Ball mit einem satten Linksschuss über die Linie – 3:3. Mit diesem Treffer rettete der Youngster nicht nur einen Punkt in einer spannenden Partie, sondern löste mit 17 Jahren, 9 Monaten und 22 Tagen auch Julian Brandt als jüngsten Bundesliga-Torschützen der Vereinsgeschichte ab. Kurz dem Ende verpasste Roberto Hilbert sogar noch den Siegtreffer für Bayer 04, er scheiterte aus kurzer Distanz an Casteels.
Mit dem Punktgewinn bleibt die Werkself mit 32 Zählern auf dem elften Tabellenplatz und trifft am kommenden Spieltag, am Mittwoch (20 Uhr), auswärts auf das Liga-Schlusslicht SV Darmstadt 98.
Statistik
Bayer 04: Leno – Hilbert, Dragovic, Tah, Wendell (46. Henrichs) – Baumgartlinger, Aránguiz – Bellarabi, Mehmedi (59. Havertz) – Kießling (79. Brandt), Volland
VfL Wolfsburg: Casteels – Vieririnha (90.+3 Seguin), Knoche, Luiz Gustavo, J. Horn – Bazoer (73. Möbius), Guilavogui – Malli (46. Träsch), Arnold, Blaszczykowski – Gomez
Tore: 1:0 Bellarabi (40.), 2:0 Volland (65.), 2:1 Gomez (80.), 2:2 Gomez (83.), 2:3 Gomez (87., Foulelfmeter), 3:3 Havertz (89.)
Gelbe Karten: Aránguiz (5. Gelbe Karte) – Bazoer, Luiz Gustavo
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberaspach)
Zuschauer: 28.576
Die bundesweite BioBrotbox-Aktion geht in die nächste Runde. Und die Bundesliga-Mannschaft von Bayer 04 wird in diesem Jahr für die Stadt Leverkusen erstmals die Schirmherrschaft übernehmen.
Mehr zeigenHalbfinal-Kracher im Ulrich-Haberland-Stadion! Die U19 von Bayer 04 empfängt am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Vor heimischer Kulisse will das Team von Cheftrainer Sergi Runge, der einen Rückkehrer im Offensivbereich begrüßt, an die kämpferischen Leistungen aus den vorherigen K.-o.-Partien anknüpfen und „im richtigen Moment performen“. Tickets gibt es im Bayer 04-Webshop, zudem überträgt Sky live.
Mehr zeigenSeit fast vier Jahrzehnten pflegt Bayer 04 eine ganz besondere Beziehung zu Fußballern aus Südamerika. Was 1987 mit der Verpflichtung von Milton Queiroz da Paixao, besser bekannt als Tita, begann, hat sich im Laufe der Jahre zu einer bis heute anhaltenden Erfolgsgeschichte entwickelt. Vor allem Brasilianer haben den Werksklub geprägt. Arthur war im vergangenen Jahr der erste von ihnen seit Tita, der Titel mit Bayer 04 gewinnen konnte. Auch Spieler aus anderen Teilen Lateinamerikas wagten in den vergangenen 40 Jahren den Sprung über den Atlantik und schrieben wichtige Kapitel der Klubhistorie mit.
Mehr zeigenDeutschlands U17-Cheftrainer Marc Meister hat drei Bayer 04-Nachwuchsspieler für die anstehende UEFA U17-Europameisterschaft nominiert. Das Turnier mit insgesamt acht Teams läuft vom 19. Mai bis zum 1. Juni in Albanien.
Mehr zeigenNoch ein Schritt bis zum Endspiel: Im Kampf um die Deutsche Meisterschaft empfängt die U19 von Bayer 04 am Samstag, 10. Mai (Anstoß: 11 Uhr/Stadionöffnung: 10 Uhr), den FC Bayern München. Die Tickets für das Halbfinale im Ulrich-Haberland-Stadion sind ab sofort im freien Verkauf. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen