Bayer-04-Trainer Roger Schmidt hatte auf Kapitän Lars Bender (Aufbautraining), Kevin Volland (Entzündung im Wirbelbereich des Rückens) und den angeschlagenen Stefan Kießling sowie Mittelfeldspieler Charles Aránguiz (Unterschenkelprellung) verzichten müssen. Für den Chilenen rückte Julian Baumgartlinger in die Startelf, in der auch Karim Bellarabi nach rund viermonatiger Verletzungspause erstmals wieder stand.
Für die Werkself begann die Partie eher unglücklich. Bereits nach wenigen Minuten verletzte sich Aleksandar Dragovic bei einem Zweikampf mit dem Berliner Vladimir Darida und musste durch Jonathan Tah ersetzt werden.
Im weiteren Verlauf der Anfangsphase tasteten sich die beiden Mannschaften ab, ohne vor dem gegnerischen Tor wirklich Gefahr auszustrahlen. Anders dann in der zwölften Minute: Hakan Calhanoglu schlug einen Freistoß von der rechten Seite an den Fünfmeterraum, den die Hertha nicht klären konnte. Stattdessen kam Chicharito an den Ball, der ihn am rechten Pfosten mit der Brust uneigennützig auf Ömer Toprak ablegte. Der Türke handelte gedankenschnell und brachte die Werkself aus kurzer Distanz mit seinem ersten Saisontor in Führung.
Mit der Führung im Rücken agierte die Werkself abwartend und ließ die Berliner kommen. So kamen die Gäste vor das Tor von Bayer 04-Rückhalt Bernd Leno. Die beste Berliner Chance vergab Stürmer Vedad Ibisevic mit einem Schuss aus 16 Metern. Nach gut einer halben Stunde zeigte Schiedsrichter Tobias Stieler dann zugunsten der Platzherren auf den Elfmeterpunkt (34.). Nach einer Flanke von Julian Brandt hatte Herthas Marvin Plattenhardt den Ball im Fallen unglücklich mit der Hand berührt. Calhanoglu nahm dankend an und stellte auf 2:0, indem er den Ball sicher unten links im Tor unterbrachte (36.). Damit durchbrach der türkische Nationalspieler auch die Negativserie der Werkself von vier nicht verwandelten Elfmetern in dieser Saison.
Kurz vor der Pause kam die Hertha durch Valentin Stocker noch einmal heran. Nach einer Ecke konnte Leno den verdeckten Kopfball des Berliners John Anthony Brooks nur noch abklatschen lassen, ehe Stocker aus kurzer Distanz keine Mühe hatte und für seine Farben zum 1:2-Pausenstand verkürzte.
Nach dem Seitenwechsel wirkte die Werkself wie aufgedreht, schnürte die Gäste in der eigenen Hälfte ein und erspielte sich Chancen. Dem glücklosen Chicharito, der es aus nahezu allen Lagen mit den Füßen und per Kopf versuchte (46., 48., 57.), sollte ein Treffer allerdings verwehrt bleiben. Ebenso wie der Hertha. Großen Anteil daran hatte nicht zuletzt Leno: Als Ibisevic in der 73. Minute aus fünf Metern freistehend zum Abschluss gekommen war, blieb der Leverkusener Schlussmann cool und bewahrte die Werkself mit einem sensationellen Reflex vor dem Ausgleich.
In der Schlussphase versuchte die Hertha noch einmal alles, doch klare Chancen sollten dabei nicht mehr herausspringen. Für die Entscheidung sorgte schließlich kurz vor dem Ende Calhanoglu: Kevin Kampl drang über die rechte Seite in den Strafraum der Berliner ein und schaufelte den Ball mit viel Gefühl und Übersicht von der Grundlinie auf den im Rückraum positionierten Calhanoglu. Und der probierte es direkt und konnte den Ball trotz Wegrutschens aus etwa elf Metern im Winkel des Hertha-Tores unterbringen (89.). Das 3:1 war nicht nur der Schlusspunkt der Begegnung, sondern auch das sechste Saisontor des Türken und zugleich der erste Doppelpack in seiner Bundesliga-Karriere.
Dank des 3:1-Erfolgs rückte die Werkself auf den achten Tabellenplatz vor und beendet die Hinrunde mit 24 Zählern. Am kommenden Samstag (18.30 Uhr) wartet erneut ein Heimspiel auf die Schmidt-Equipe, dann ist am ersten Rückrundenspieltag der Tabellen-14., Borussia Mönchengladbach, zu Gast in der BayArena.
Statistik
Bayer 04: Leno – Henrichs, Dragovic (8. Tah), Toprak, Wendell – Baumgartlinger, Kampl – Bellarabi (83. Havertz), Calhanoglu – Brandt (75. Mehmedi), Chicharito
Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Stark, Brooks, Plattenhardt – Lustenberger, Skjelbred (87. Allagui) – Esswein (66. Haraguchi), Darida (82. Schieber), Stocker – Ibisevic
Tore: 1:0 Toprak (12.), 2:0 Calhanoglu (36., Handelfmeter), 2:1 Stocker (44.), 3:1 Calhanoglu (89.)
Gelbe Karten: - / Ibisevic, Stocker
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer: 26.904
Mit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigenDie Werkself ist am Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 gestartet. Der neue Cheftrainer Erik ten Hag versammelte auf dem Trainingsgelände an der BayArena eine Gruppe aus Lizenz- und Nachwuchsspielern zur ersten öffentlichen Einheit des Sommers, die Werkself-TV re-live zeigt...
Bayer 04 Leverkusen hat den 17 Jahre alten Offensivspieler Dustin Buck verpflichtet. Der deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der Jugend des FC Augsburg unters Kreuz, wo er als technisch beschlagener und sehr schneller Angreifer die U19 des Werksklubs verstärken wird.
Mehr zeigenDie Spielpläne der U19 und der U17 DFB-Nachwuchsliga für die Saison 2025/26 stehen fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Montag bekannt gab, startet die U19 von Bayer 04 am ersten August-Wochenende beim SV Wehen Wiesbaden. Für die Leverkusener U17 beginnt die neue Ligasaison am letzten August-Wochenende gegen Kickers Offenbach.
Mehr zeigen