5:1 gegen Darmstadt: Werkself feiert nächsten Heimsieg

Die nächsten drei Punkte: Am 3. Spieltag der Bundesligasaison 2023/24 hat Bayer 04 gegen den SV Darmstadt 98 5:1 (1:1) gewonnen. Bei einem insgesamt dominanten Auftritt der Werkself lieferten Victor Boniface (21., 61.), Exequiel Palacios (49.), Jonas Hofmann (68.) und Adam Hlozek (83.) die Leverkusener Treffer.
crop_20230902_JS3_9717.jpg

Im Vergleich zum 3:0-Sieg bei Borussia Mönchengladbach ließ Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf unverändert. In der BayArena startete die Werkself dominant und spielbestimmend. Die Darmstädter fokussierten sich ihrerseits auf die Defensive und versuchten so, die schnellen Ballstafetten der Hausherren zu unterbinden. Die zahlreichen Versuche der Werkself, die Lücke im gegnerischen Abwehrverbund zu finden, blieben vorerst ohne Erfolg. Gute Möglichkeiten von Alejandro Grimaldo (16.) sowie von Jeremie Frimpong (19.) bereinigten die Lilien.

Boniface trifft - SVD egalisiert schnell

Zwei Minuten später aber gelang der Einschuss: Nach einer Ecke der Gäste startete Schwarz-Rot den Konter, Frimpong bediente noch in der eigenen Hälfte den startenden Victor Boniface. Der bullige Stürmer tankte sich anschließend bis vor den gegnerischen Torhüter durch und bezwang diesen mit einem Heber (21.). Nur kurz darauf antworteten die Lilien jedoch mit dem Ausgleich durch Oscar Vilhelmsson (24.). Darmstadt wurde nun mutiger, doch Schwarz-Rot drückte hartnäckig auf die erneute Führung und bestimmte schnell wieder das Geschehen. Frimpong sowie die Mittelfeldakteure Granit Xhaka und Exequiel Palacios per Fernschuss hatten nach etwas mehr als einer halben Stunde gute Möglichkeiten zum nächsten Treffer, es blieb jedoch beim 1:1 zur Pause.

crop_20230902_JS1_9988.jpg

Traumstart in Hälfte zwei: Es dauerte nur vier Minuten, da musste Darmstadt den erneuten Rückstand hinnehmen. Frimpong drang über seine rechte Seite in den Strafraum ein und legte in den Rückraum zu Palacios ab, den abgefälschten Abschluss des Weltmeisters konnte SVD-Keeper Marcel Schuhen nicht mehr klären - 2:1 für die Werkself (49.). Zwölf Minuten später durfte die Werkself erneut jubeln: Boniface erhöhte nach Steckpass von Florian Wirtz auf 3:1 und schnürte damit den Doppelpack (61.). Für den Nigerianer war es bereits der vierte Treffer in der laufenden Bundesligasaison. Der Knoten schien im Anschluss geplatzt, nur kurz danach sorgte Jonas Hofmann für die Entscheidung: Nach Querpass von Boniface brachte der deutsche Nationalspieler die Kugel aus 16 Metern überlegt und präzise zum 4:1 im langen Eck unter (68.). 

Debüt für Tella - Hlozek besiegelt Heimsieg

Alonso nahm im Anschluss einige personelle Änderungen vor und brachte neben Robert Andrich und Josip Stanisic auch Nathan Tella in die Partie, der damit sein Debüt für Schwarz-Rot feierte. In der 80. Minute kamen zudem Noah Mbamba und Adam Hlozek aufs Feld - ein Glücksgriff, wie sich herausstellen sollte. Denn beide Leverkusener kreierten kurz nach ihrer Einwechslung in Zusammenarbeit den nächsten Treffer für die Werkself: Von der rechten Seite brachte Mbamba die Kugel an den gegnerischen Fünfmeterraum, Hlozek stand goldrichtig und brauchte nur noch den Fuß hinzuhalten - 5:1 (83.). Hofmann setzte in der Nachspielzeit beinahe nochmal nach, die Leverkusener Nr. 7 traf jedoch ans Außennetz. Kurz danach pfiff der Unparteiische die Partie ab, die Werkself gewinnt damit auch ihr drittes Ligaspiel und geht ohne Punktverlust in die Länderspielpause.

crop_20230902_FS2_9754.jpg

Ausblick: Nach der Pause in München

Nach der Länderspielphase geht es für die Werkself mit dem 4. Spieltag der Bundesliga weiter. Am Freitag, 15. September (Anstoß: 20.30 Uhr), gastiert Schwarz-Rot beim Meister FC Bayern München.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah (72. Stanisic), Tapsoba – Frimpong (72. Tella), Xhaka (80. Hlozek), Palacios (65. Andrich), Grimaldo – Hofmann, Wirtz (80. Mbamba), Boniface

Darmstadt: Schuhen - Klarer, Zimmermann (68. Maglica), Isherwood (58. Stojilkovic) - Bader, Franjic, Holland, Nürnberger (26. Karic) - Mehlem, Vilhelmsson (58. Skarke), Pfeiffer

Tore: 1:0 Boniface (21.), 1:1 Vilhelmsson (25.), 2:1 Palacios (49.), 3:1 Boniface (61.), 4:1 Hofmann (68.), 5:1 Hlozek (83.)

Gelbe Karten: Tah, Palacios, Xhaka - Vilhelmsson, Lieberknecht (Cheftrainer), Klarer

Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)

Zuschauer: 29.653 in der BayArena

Ähnliche News

Jonah Berghoff
U19 - 10.08.2025

5:0 gegen Rot-Weiss Essen – U19 dominiert beim Heimspiel-Auftakt

Im zweiten Spiel der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga hat eine starke Werkself Rot-Weiss Essen mit 5:0 besiegt. Dreimal Jonah Berghoff (7., 15., 20.) und zweimal Emmanuel Chigozie Owen (10., 25.) besorgten den Endstand bereits vor der Pause. Auf eine überragende erste Hälfte folgte eine ähnlich starke zweite, mehrere Großchancen blieben jedoch ungenutzt.

Mehr zeigen
Jubel der Bayer 04-Frauen
Frauen - 09.08.2025

Debüts für Mädl und Wamser: Frauen gewinnen Test gegen Westerlo

Zwei Premieren, ein Tor-Debüt und ein souveräner Sieg: Die Bayer 04-Frauen haben in ihrem ersten Test der zweiten Vorbereitungsphase überzeugt. Gegen den KVC Westerlo gewann das Team von Trainer Roberto Pätzold am Samstagnachmittag 3:0 (2:0). Die beiden Sommer-Zugänge Valentina Mädl und Carlotta Wamser liefen erstmals für die Werkself auf, Mädl gelang nach neun Minuten ihr erstes Tor. Die weiteren Treffer im Duell mit dem Tabellensechsten der belgischen Super League Vrouwen erzielten Loreen Bender (26.) und Vanessa Fudalla (54.).

Mehr zeigen
Werkself verliert beim FC Chelsea | Testspiel
Werkself-TV - 08.08.2025

Die TV-Zusammenfassung des 0:2 beim FC Chelsea

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung des 0:2 im Testspiel beim FC Chelsea...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
LIVE | FC Chelsea - Bayer 04 | Testspiel
Werkself-TV - 08.08.2025

Re-Live: Die 0:2-Niederlage beim FC Chelsea

Werkself-TV zeigt das Testspiel beim FC Chelsea (0:2) re-live...

Mehr zeigen
Andrich am Ball
Bayer 04 - 08.08.2025

0:2 beim FC Chelsea – Werkself unterliegt im letzten Test der Vorbereitung

Die Werkself hat ihr abschließendes Testspiel der Saisonvorbereitung verloren. Beim FC Chelsea musste Schwarz-Rot an der Stamford Bridge ein 0:2 (0:1) hinnehmen. Den ersten Treffer erzielten die Hausherren bereits früh, Estevao hatte in der 18. Minute einen Abpraller von der Latte verwertet. Die zweite Halbzeit war dann überwiegend von zahlreichen Wechseln auf beiden Seiten bestimmt, dennoch erhöhten die Blues in der Schlussphase in Person von Joao Pedro auf den 2:0-Endstand (90.+1).

Mehr zeigen