Im Vergleich zum 1:1-Remis bei Stade Brest in der UEFA Champions League veränderte Cheftrainer Xabi Alonso seine Startelf auf sieben Positionen. Einzig Jonathan Tah, Piero Hincapie, Alejandro Grimaldo und Florian Wirtz begannen erneut. Das Flutlichtspiel im ausverkauften Weserstadion bot vom Anpfiff weg viel Tempo und Torgefahr, die ersten Chancen boten sich Bremens Marvin Ducksch (1.) und Victor Boniface (3.). Zwei weitere gute Gelegenheiten von Ducksch vereitelte Lukas Hradecky stark (14., 19.).
Und während der Mittelstürmer des SVW auf der einen Seite vergab, schlug der Mittelstürmer des SVB auf der anderen Seite eiskalt zu: Nach einer präzisen Hereingabe von Jeremie Frimpong behauptete sich Boniface im Zentrum und schob aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Werkself ein (30.). In der Folge agierten die Gäste mit Bedacht, vermieden großes Risiko - und nahmen den knappen Vorsprung so mit in die Kabine.
Die erste Möglichkeit nach dem Wiederanpfiff bot sich dem bis dahin einzigen Torschützen des Tages, dieses Mal fand Boniface aber seinen Meister in SVW-Keeper Michael Zetterer (56.). Ansonsten spielten sich die ersten 20 Minuten in Hälfte zwei vorwiegend im Mittelfeld ab, ehe Ducksch zwei Warnschüsse für die Bremer abgab (67., 70.). Kurz darauf gelang dem 30-Jährigen dann doch der Treffer - per Kopf und entgegen der Laufrichtung Hradeckys in Minute 75.
Das 1:1 blieb allerdings nur von kurzer Dauer: Ein Eigentor von Felix Agu in der 78. Minute bescherte der Werkself den erneuten Vorsprung - 2:1! Alonso entschied sich in der Folge für eine weitere Absicherung im defensiven Mittelfeldzentrum und brachte Aleix Garcia aufs Feld (82.). Wirtz verpasste in der Schlussphase mit seinem Pfostenschuss die vermeintliche Entscheidung (84.). So setzte der SVW den Schlusspunkt, Romano Schmid glich in der 90. Minute zum 2:2-Endstand aus.
Über die Königsklasse und die Bundesliga in den DFB-Pokal: Am kommenden Dienstag, 29. Oktober (Anstoß: 18 Uhr), empfängt die Werkself den Zweitligisten SV 07 Elversberg im Rahmen der 2. Pokal-Runde in der BayArena. Wiederum nur drei Tage später gastiert dann der VfB Stuttgart in Leverkusen. Anpfiff des Bundesliga-Spitzenspiels ist am Freitag, 1. November, um 20.30 Uhr.
Die Highlights:
Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.
Die Statistik:
Werder Bremen: Zetterer - Malatini (86. Topp), Friedl, Pieper (82. Jung) - Weiser, Bittencourt (68. Njinmah), Lynen, Agu (82. Köhn) - Grüll (82. Burke), Schmid - Ducksch
Bayer 04: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Andrich, Grimaldo - Wirtz, Terrier (82. Garcia) - Boniface (70. Schick)
Tore: 0:1 Boniface (30.), 1:1 Ducksch (74.), 1:2 Agu (78./Eigentor), 2:2 Schmid (90.)
Gelbe Karten: Weiser - Hincapie
Schiedsrichter: Florian Badstübner (Windsbach)
Zuschauer: 42.100 (ausverkauft) im Weserstadion
Am 7. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim 1. FSV Mainz 05 zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 18. Oktober, um 15.30 Uhr in der MEWA ARENA. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenDie Königsklasse ruft! Wie die Werkself können sich Fans von Bayer 04 ab sofort mit der UCL-Matchday-Kollektion für die magischen Nächte in der UEFA Champions League einkleiden. Die Kollektion besteht unter anderem aus Trainingsshirts, Trainingshosen oder Ziptops und ist ab sofort in der Bayer 04-Fanwelt sowie im Onlineshop erhältlich.
Mehr zeigenSouveräner Sieg am 6. Spieltag der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga: Die U19 von Bayer 04 gewann ihr Auswärtsspiel beim Tabellenschlusslicht TSV Schott Mainz mit 4:1 (1:0). Jonah Berghoff hatte vor der Pause per Elfmeter für die Führung der Gäste gesorgt. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Isaiah Eichie, Ken Izekor und Jeremiah Mensah für die Leverkusener, ehe den Gastgebern durch einen Strafstoß noch der Ehrentreffer gelang.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat auch den 2. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegreich gestaltet. Auswärts beim Wuppertaler SV gewann Schwarz-Rot 4:0. In der ersten Halbzeit hatten Simone Cannizzaro (14.) und Ivan Massek (21.) die Leverkusener in Führung gebracht. Im zweiten Abschnitt schraubten Adriano Marciano (51.) und der eingewechselte Felix Fink (81.) das Ergebnis in die Höhe.
Mehr zeigen