Zurück zur Übersicht
28.10.2017Bundesliga

2:1 im Derby – Werkself dreht das Spiel

5:1 in Gladbach, 4:1 im Pokal gegen Union Berlin und nun ein 2:1-Erfolg im Derby – eine erfolgreiche englische Woche endete für Bayer 04 extrem erfreulich. Die Werkself drehte das Spiel gegen den 1. FC Köln nach Halbzeitrückstand noch und behauptete sich verdient nach den Treffern von Leon Bailey (53.) und Sven Bender (73.). Der FC war durch Guirassy in Führung gegangen (22.). Einem dritten Tor der Leverkusener durch Kevin Volland (85.) verwehrte Schiedsrichter Gräfe nach Videobeweis die Anerkennung.
Sven_Bender_Torjubel_Alario_Baumgartlinger.jpg

„Ich bin überglücklich“, sagte Heiko Herrlich, „die Leistung der Mannschaft war sehr gut. Wir haben auch in der ersten Halbzeit schon dominiert und waren nach dem Ausgleich erst recht spielbestimmend.“ Der Bayer 04-Chefcoach nahm auch Stellung zu den Irritationn beim nicht gewerteten dritten Tor von Kevin Volland: „Es hat eine ganze Weile gedauert, bis klar war, dass das vermeintliche 3:1 nicht zählte.“

Sven Bender und Kevin Volland hatten sich nach ihren Blessuren rechtzeitig einsatzbereit für das 61. Bundesliga-Derby der beiden rheinischen Rivalen gemeldet, der Kapitän hingegen musste angeschlagen passen: Lars Bender gehörte nicht zum Aufgebot der Werkself. Charles Aránguiz und Julian Baumgartlinger bildeten die Doppelsechs, rechts verteidigte wieder Panos Retsos Lucas Alario saß zunächst auf der Bank, hinter und neben Volland besetzte Kai Havertz die offensive Zentrale, flankiert von Leon Bailey (rechts) und Julian Brandt.

Tolle Choreografie

Die Bayer 04-Fans auf der Nordtribüne sorgten mit ihrer beeindruckenden Choreografie in Rot, Schwarz und Weiß schon vor dem Anpfiff für einen stimmungsvollen Höhepunkt. Auch auf dem Rasen ging's ebenfalls ereignisreich los, gerade mal 36 Sekunden dauerte es bis zur ersten Ecke für die Werkself. Die griffigen Hausherren bissen sich gleich an in der Kölner Hälfte fest, sie begannen temporeich und ballsicher. Kevin Volland knallte bei der ersten Chance aus der Drehung volley drüber (8.). Der FC näherte sich bei einem Versuch von Bittencourt fast von der Torauslinie erstmals dem Tor von Bernd Leno an (11.). Köln versuchte im 4-4-2 früh zu stören und ging wie aus dem Nichts in Führung, als sich Bayer 04 von einem weiten Einwurf düpieren ließ: Guirassy drehte sich am Fünfer um Jonathan Tah und traf mit links zum 1:0 (22.). Leno war ohne Chance, auch wenn der Ball aufreizend langsam über die Linie rollte.

Nach gut einer halben Stunde die dicke Chance zum Ausgleich: Wendell spielte Doppelpass mit Julian Brandt und nach der Flanke des Brasilianers schloss Kai Havertz mit links ab, der Schuss hätte ins kurze Eck gepasst – doch Heintz lenkte den Ball noch entscheidend zur Ecke ab (32.). Bayer 04 war sehr bemüht, fand aber gegen geschickt verteidigende Gäste zunächst kaum eine Lücke. Gut, dass Sven Bender unmittelbar vor der Pause noch einen Fuß an den aus dem Hinterhalt abgefeuerten Schuss von Zoller bekam (45.). Mit dem 1:0 für Köln ging's in die Pause.

Bailey umkurvt Horn

Heiko Herrlich reagierte und brachte mit Beginn der zweiten Hälfte Lucas Alario und Benny Henrichs für Havertz und Retsos. Der Argentinier war auch mit am Ausgleich beteiligt, als er Kevin Volland bediente und Leon Bailey nach dessen feinem Zuspiel sogar noch Zeit fand, Kölns Keeper Horn auszuspielen und den Ball ins verlassene Tor zu setzen – 1:1, klasse gemacht von den beiden Linksfüßen der Werkself und der dritte Bundesligatreffer des Jamaikaners (53.).

Bayer 04 war jetzt am Drücker, vor allem Charles Aránguiz erwies sich als Schwungrad und kurbelte viele Angriffe an. Und Bailey hatte die nächste überragende Szene, als er Heintz an der Torauslinie austanzte und mit links aufs kurze Eck zog, doch Horn rettete mit dem Fuß (65.). Auch den Abschluss von Brandt mit links parierte der Kölner Torhüter (67.), aber die Werkself machte jetzt richtig Druck und drängte auf die Führung. Auf der Gegenseite lenkte Bernd Leno einen Schuss des eingewechselten Tim Handwerker, früher in der Jugend von Bayer 04, über die Latte (70.). Lucas Alario, bislang in allen drei Heimspielen erfolgreich, wühlte sich im Strafraum durch, sein Schuss wurde aber noch geblockt (72.).

Sven Bender wie ein Torjäger

Nach 73 Minuten belohnte sich Bayer 04 für seinen hohen Aufwand. Nach einer Ecke kam Jonathan Tah zum Kopfball und Sven Bender verlängerte die Kugel mit einem artistischem Schuss in bester Torjäger-Manier zum 2:1 ins Eck (73.) – die Werkself hatte das Spiel gedreht, die BayArena bebte! Und Bender, der schon in Gladbach getroffen hatte, fand Gefallen am Abschluss und brachte Horn mit seinem Kopfball aufs kurze Eck erneut in die Bredouille (78.).

Die Hausherren kontrollierten jetzt das Geschehen, ließen Ball und Gegner laufen und schafften die Entscheidung mit einem herrlichen Konter: Brandt brachte Bailey ins Spiel, nach dessen Pass vollendete Kevin Volland zum 3:1 (85.). Dachten zumindest alle – doch Schiedsrichter Gräfte aktivierte den Videobeweis und nahm den Treffer zurück, weil es zuvor ein Handspiel von Bailey gegeben hatte. Am Ende gab's vier Minuten Nachspielzeit, doch die Kölner kamen zu keiner einzigen Möglichkeit mehr. Dann kam der Schlusspfiff – und grenzenloser Jubel in der BayArena!

Für Bayer 04 geht es mit der Partie des elften Spieltags am Samstag, 4. November, um 15.30 Uhr beim FC Augsburg weiter.

Die Statistik

Bayer 04: Leno – Retsos (46. Henrichs), Tah, S. Bender, Wendell – Aránguiz, Baumgartlinger – Bailey (89. Kohr), Havertz (46. Alario), Brandt – Volland

1. FC Köln: T. Horn – Sörensen, Maroh (46. Klünter), Heintz, J. Horn – Osako (64. Handwerker), Lehmann (77. Jojic), Özcan, Bittencourt – Zoller, Guirassy

Tore: 0:1 Guirassy (22.), 1:1 Bailey (53.), 2:1 Sven Bender (73.)
Schiedsrichter: Gräfe (Berlin)

Gelbe Karten: Baumgartlinger, Wendell, Alario – Zoller, Bittencourt

Zuschauer: 30.210

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen