Zurück zur Übersicht
23.02.2024Bundesliga

2:1 gegen Mainz – Werkself gewinnt intensives Heimspiel

Weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze: Am 23. Bundesliga-Spieltag hat Bayer 04 zu Hause gegen den 1. FSV Mainz 05 mit 2:1 (1:1) gewonnen und damit auch das 33. Pflichtspiel dieser Saison nicht verloren. Granit Xhaka brachte die Werkself dabei mit seinem ersten Tor für Schwarz-Rot früh in Führung (3.), die 05er antworteten jedoch umgehend (8.). Robert Andrich erzielte in der 68. Minute schließlich das 2:1-Siegtor in einer umkämpften Partie, in der zahlreiche Gelbe Karten für beide Teams sowie ein Platzverweis für den FSV verteilt wurden.
crop_20240223_JS2_3786_1.jpg

Für das Heimspiel gegen Mainz wechselte Xabi Alonso im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim auf drei Positionen: Für Josip Stanisic, Piero Hincapie und Patrik Schick kamen Jonas Hofmann, Edmond Tapsoba und Odilon Kossounou in die Partie. Letzterer absolvierte damit nach dem Sieg des Afrika-Cups im eigenen Land sein erstes Spiel für Bayer 04 in diesem Kalenderjahr. In der ausverkauften BayArena ergab sich eine ereignisreiche Anfangsphase: Granit Xhaka brachte die Werkself mit seinem ersten Pflichtspiel-Treffer für Schwarz-Rot früh in Führung (3.), der FSV antwortete daraufhin aber in Person von Dominik Kohr umgehend mit dem 1:1 (8.).

viel Tempo nach ereignisreichem Start

Nach dem turbulenten Beginn agierten beide Mannschaften weiterhin offensivfreudig. Nadiem Amiri etwa, der Ende Januar zu den Rheinhessen gewechselt war, probierte es für die 05er mit einem wuchtigen Fernschuss (16.), für Schwarz-Rot versuchte es Xhaka aus der Distanz (20.). Beide Chancen wurden pariert. In der Folge war es ein Hin und Her in einer temporeichen Partie. Gegen Ende des ersten Durchgangs fing der lauernde Hofmann noch einmal einen Mainzer Rückpass ab, die Nr. 7 schaffte es danach aber nicht, die Kugel an FSV-Keeper Robin Zentner vorbeizuschieben (40.). Per Freistoß hatte zudem Alejandro Grimaldo die Chance auf das 2:1 (43.). Hitzig wurde es dann in der Nachspielzeit der ersten Hälfte: Frimpong, der von Florian Wirtz steil geschickt wurde und frei auf Zentner hätte zulaufen können, ging nach einem leichten, aber entscheidenden Kontakt zu Boden. Schiedsrichter Timo Gerach entschied nicht auf Freistoß, stattdessen sahen Frimpong und nach ihm auch Coach Alonso, die beide ihren Unmut über die Entscheidung des Unparteiischen geäußert hatten, die Gelbe Karte. Danach ging es in die Kabinen. 

 

Jeremie Frimpong

Nach Wiederanpfiff war erneut Feuer in der Partie: In Jonathan Tah und den beiden Mainzern Kohr und Zentner sahen gleich drei Spieler binnen acht Minuten die Gelbe Karte. Die ersten Chancen im zweiten Durchgang hatte der FSV in Person von Amiri (50.) und Jae-Sung Lee (55.). Für einen neuen Offensiv-Impuls auf Leverkusener Seite kam Schick für Hofmann aufs Feld.

Andrich liefert erneute Führung 

Nach etwas mehr als einer Stunde wurde die Werkself wieder aktiver. Amine Adli hatte eine gute Möglichkeit nach einer Grimaldo-Ecke auf dem Kopf (62.), danach war es Wirtz aus 16 Metern (64.). In der 68. Minute setzte dann Robert Andrich aus zweiter Reihe zum Fernschuss an - und trug sich damit überraschend in die Torschützenliste ein, da Zentner der Ball durch die Handschuhe gerutscht war. Die Mainzer zeigten daraufhin eine Reaktion in einer nach wie vor intensiven Partie. Zu intensiv war es dann jedoch, als der eingewechselte Jessic Ngankam im Mittelfeld Xhaka auf den Fuß stieg. Schiedsrichter Gerach gab zunächst Gelb, nach Ansicht der Videobilder korrigierte er seine Entscheidung und stellte den Mainzer vom Platz (80.). Die Partie war danach zerfahren und es ergaben sich keine nennenswerten Situationen mehr, so endete das Duell 2:1.

Torjubel Andrich

Ausblick: Auswärts-Derby vor der Brust

Weiter geht es für Bayer 04 mit dem Derby beim 1. FC Köln. Das Duell steigt am Sonntag, 3. März, um 15.30 Uhr im RheinEnergieSTADION.

Die Statistik:

Bayer 04: Hradecky – Kossounou, Tah, Tapsoba – Frimpong (83. Tella), Xhaka, Andrich, Grimaldo – Hofmann (56. Schick), Wirtz (90. Hlozek) – Adli (83. Hincapie)

Mainz 05: Zentner - Kohr, van den Berg, Caci - Widmer (59. Guilavogui), Barreiro, Amiri, Mwene - Gruda (65. Ngankam), Onisiwo (83. Krauß), Lee

Tore: 1:0 Xhaka (3.), 1:1 Kohr (8.), 2:1 Andrich (68.)

Gelbe Karten: Frimpong, Alonso (Cheftrainer), Tah, Wirtz - Onisiwo, Kohr, Zentner, Caci, Mwene

Rote Karte: Ngankam

Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau in der Pfalz)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Frauen verlieren Topspiel gegen Wolfsburg nach 90-minütiger Unterzahl | 7. Spieltag
Werkself-TV - 19.10.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage gegen den VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 1:5-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen den VfL Wolfsburg am 7. Spieltags der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
U19-Sieg dank Buck-Doppelpack
Werkself-TV - 19.10.2025

U19: Die Highlights des 2:0-Erfolgs gegen Rot-Weiss Essen

Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs der U19 von Bayer 04 gegen Rot-Weiss Essen am 7. Spieltag in der Gruppe H der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga...

Mehr zeigen
U17 Jubel
U17 - 19.10.2025

4:0 bei Kickers Offenbach – U17 rückt nach Tor-Gala auf Tabellenrang drei

Am 8. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga in der Vorrunden-Gruppe G ließ die U17 von Bayer 04 Leverkusen bei den Kickers Offenbach von Beginn an keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie im SANA Sportpark als Sieger vom Platz gehen wollte. Reichte es trotz dieser Überlegenheit in Halbzeit 1 „nur“ zu einem Treffer durch Rayan Wassim Zidane, so sorgten Andrii Hamzyk, Konstantinos Papadakis und Adriano Marciano im zweiten Durchgang noch für eine Tor-Gala.

Mehr zeigen
Carlotta Wamser
Frauen - 19.10.2025

NRW-Award: Carlotta Wamser für den „Fußball felix“ nominiert

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser gehört zum fünfköpfigen Kandidaten-Kreis bei der Wahl zum NRW-Fußballprofi des Jahres 2025, Fans können noch bis zum 9. November online abstimmen. Neben der deutschen Nationalspielerin zählt auch Florian Wirtz zu den fünf Nominierten. Die Verleihung der Awards findet am 28. November in Düsseldorf statt.

Mehr zeigen