2:0 - Brandt und Volland schießen Werkself zum Sieg

Die Werkself landete beim SV Darmstadt endlich wieder einen Dreier – verdient und wichtig. Am Ende hätte Bayer 04 auch höher gewinnen können...
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Die Werkself hat die Durststrecke der letzten Wochen beendet und nach sieben Pflichtspielen ohne Dreier endlich wieder einen Sieg errungen. Am 27. Spieltag kam die ersatzgeschwächte Mannschaft von Tayfun Korkut zu einem verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg beim SV Darmstadt 98. Julian Brandt brachte die Werkself auf die Siegerstraße, ehe Kevin Volland in der zweiten Hälfte nachlegte.

Im Vergleich zum 3:3 gegen den VfL Wolfsburg hatte Korkut seine Startelf auf vier Positionen geändert: Tin Jedvaj, Kevin Kampl, Julian Brandt und Kai Havertz waren für Aleksandar Dragovic, Admir Mehmedi, Stefan Kießling (alle auf der Bank) und den gelbgesperrten Charles Aránguiz ins Team gerückt. Auf Lars Bender (Saisonaus nach Sprungelenk-OP) sowie die angeschlagenen Chicharito (Oberschenkelprobleme) und Jonathan Tah (Aufbautraining) musste der Bayer 04-Coach weiterhin verzichten. 

Brandts drittes Saisontor bringt die Führung

Die Werkself offenbarte vom Anpfiff weg, dass sie sich an diesem Abend Einiges vorgenommen hatte. Mit viel Geschlossenheit und Courage nahm sie das Heft des Handelns in die Hände und konnte sich nach einer Viertelstunde für ihr Engagement belohnen: Nach einem Konter der Darmstädter hatte Brandt den Ball abgefangen und den schnellen Gegenstoß eingeleitet. Über Julian Baumgartlinger und Karim Bellarabi landete das Spielgerät schließlich bei Kevin Volland, der mit einem Pass in den Rücken der Abwehr den mitgelaufenen Brandt im Zentrum bedienen konnte. Und der Nationalspieler vollendete die erste Großchance der Werkself gekonnt zur Führung. 
Vom Gegentreffer ließen sich die Darmstädter um Trainer Thorsten Frings nicht entmutigen, zeigten großen Einsatz und ließen der Werkself nur wenige Räume. Und so blieb ein Abschluss aus spitzem Winkel von Kai Havertz, den der wiedergenesene Lilien-Stammtorwart Michael Esser stark parierte, die vorerst letzte gute Möglichkeit im ersten Durchgang für die um Ordnung bemühten Gäste. 
Die Gastgeber kamen zu Chancen nach Standards. Hamit Altintops direkt getretener Freistoß von der linken Seite ging über das Tor (32.), Mario Vrancics Versuch aus knapp 17 Metern zentraler Position landete an der Latte (41.). So blieb es zur Pause beim 1:0 für Bayer 04.

Volland lässt nicht gegebenem Strafstoß das 2:0 folgen

Sieben Minuten nach dem Wiederbeginn gab es dann eine strittige Szene: Darmstadts Außenverteidiger Fabian Holland hatte Kevin Volland im Strafraum von hinten die Füße weggetreten. Der Bayer 04-Stürmer ging zu Boden, Schiedsrichter Benjamin Brand erkannte dabei allerdings kein elfmeterwürdiges Foulspiel – eine Fehlentscheidung. 
Volland revanchierte sich auf seine Art: Nach einer scharfen Hereingabe von Julian Brandt rutschten gleich zwei Darmstadt-Verteidiger ins Leere, der Ex-Hoffenheimer im Strafraum reagierte gedankenschnell, drehte sich um die eigene Achse und hämmerte den Ball zum 2:0 in den Winkel (56.) – es war sein fünftes Saisontor in seinem insgesamt 150. Bundesligaspiel.

Esser verhindert höheren Sieg der Werkself

Auch vom 0:2 zeigte sich das Liga-Schlusslicht erst mal nicht geknickt und kam durch die eingewechselten Felix Platte (67.) und Jan Rosenthal (69.) zu Abschlüssen. Doch mit zunehmender Spieldauer mussten sich die Darmstädter dem Druck der Werkself beugen. Volland (68.), Brandt (76.), Havertz (82.) und Wendell (90.) verpassten allerdings den dritten Treffer für Bayer 04 – nicht zuletzt, weil Darmstadts Torwart Esser viermal glänzend parierte. 
So blieb es am Ende beim 2:0 für die Werkself, die damit nicht nur wieder einen Sieg bejubeln durfte, sondern auch ihrem Trainer Tayfun Korkut in seinem fünften Einsatz den ersten Sieg bescherte. Dank des Erfolgs kletterte Bayer 04 in der Tabelle auf den zehnten Platz.
Weiter geht’s am Samstag (15.30 Uhr) mit dem Ligaspiel beim Tabellenzweiten RB Leipzig.  
Statistik
Darmstadt 98: Esser – Fedetskyy, Bangaard, Sulu, Holland – Hamit Altintop, Gondorf – Sam (27. Guwara), Vrancic (55. Rosenthal), Heller – Boyd (65. Platte)
Bayer 04: Leno – Hilbert, Jedvaj, Toprak, Wendell – Baumgartlinger, Kampl – Bellarabi (75. Kießling), Brandt (89. Mehmedi) – Havertz, Volland (90. Pohjanpalo)
Tore: 0:1 Brandt (15.), 0:2 Volland (56.)
Gelbe Karten: – / Jedvaj (2. Gelbe Karte), Toprak (6.)
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Bamberg)
Zuschauer: 16.300

Ähnliche News

Kopenhagen
Champions League - 16.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Tickets für die Bayer 04-Frauen
Frauen - 16.09.2025

Jetzt Tickets sichern: Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Wolfsburg und Hamburg gestartet

Der Ticket-Verkauf für zwei weitere Heimspiele der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort kann jeder Werkself-Fan Karten für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen den Vizemeister VfL Wolfsburg und gegen den Aufsteiger Hamburger SV erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Umweltmanagementsystem
Nachhaltigkeit - 16.09.2025

Bayer 04 führt Umweltmanagementsystem nach EU-Standard EMAS ein

Als erster Deutscher Profifußball-Klub lässt Bayer 04 sämtliche klubeigene Standorte nach dem europäischen EMAS-Standard extern und unabhängig zertifizieren. EMAS ist ein Umweltmanagement-Standard, der auf EU-Ebene entwickelt wurde, um Unternehmen bei der Entwicklung eines umweltfreundlicheren Geschäftsbetriebs zu unterstützen. Damit geht der Werksklub einen wichtigen Schritt, um seine Aktivitäten im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit zu intensivieren und weiterzuentwickeln.

Mehr zeigen
Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“ | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Neues Trio Fudalla, Mädl und Wamser trifft zum Sieg: „Tut uns allen gut“

Mit ihren jeweiligen Premieren-Treffern in Schwarz-Rot schossen Vanessa Fudalla, Valentina Mädl und Carlotta Wamser die Bayer 04-Frauen zum 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin. Im Interview mit Werkself-TV spricht das Trio über seinen perfekten Einstand vor heimischer Kulisse.

Mehr zeigen
Frauen erkämpfen sich gegen Union Berlin ersten Saisonsieg dank neuem Trio | 2. Spieltag
Werkself-TV - 15.09.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs gegen Union Berlin

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen