Zurück zur Übersicht
12.01.2018Bundesliga

1:3 - Werkself kassiert die erste Heimniederlage

Bayer 04 musste zum Rückrunden-Auftakt erstmals nach 14 Pflichtspielen wieder eine Niederlage hinnehmen. Die Werkself verlor trotz engagierter Leistung 1:3 (0:1) gegen den FC Bayern und damit das erste Heimspiel dieser Saison. Javier Martinez, Ribery und James trafen für die Münchner, Kevin Volland erzielte das Tor für die Gastgeber.
Mehmedi_Zweikampf.jpg

„Wir waren in der ersten Halbzeit vielleicht noch nicht mutig genug, haben es in der zweiten Hälfte aber besser gemacht“, fasste Sven Bender nach der Partie zusammen. „Wer weiß, wenn Kevin das 2:2 gemacht hätte, dann hätten wir das Spiel vielleicht noch gedreht. Die Bayern waren wieder mal eiskalt und haben deshalb auch verdient gewonnen.“ Kevin Volland meinte: „Wir haben sehr gut angefangen und die Bayern unter Druck gesetzt. Auch nach dem 0:2 haben wir alles gegeben, aber am Ende eben trotzdem verloren. Das ist ärgerlich.“ Und Kapitän Lars Bender sagte: „Wir müssen weiter an uns glauben, aber man sieht auch, dass wir noch wachsen müssen.“ 

Das mediale Interesse an dieser Rückrunden-Auftaktpartie war enorm. In 190 Ländern wurde das Duell zwischen der Werkself und dem deutschen Rekordmeister live übertragen. Kein Wunder, dass sich beim Topspiel in der ausverkauften BayArena viel Prominenz eingefunden hatte. Zu den Besuchern zählten unter anderen Thomas Schneider und Marcus Sorg, die beiden Assistenten von Bundestrainer Joachim Löw, der Ex-Leverkusener Franco Foda (aktuell österreichischer Nationaltrainer), die beiden Bayer 04-Ehrenspielführer Bernd Schneider und Ulf Kirsten sowie die ehemaligen Werkself-Profis Marko Babic, Falko Götz und Patrick Helmes.

Bayer 04-Chefcoach Heiko Herrlich ließ seine Mannschaft heute im 3-4-3-System antreten. Die Dreierkette bildeten Jonathan Tah, Sven Bender und Wendell. Lars Bender und Dominik Kohr gaben die beiden Sechser, auf den Außenpositionen agierten Karim Bellarabi und Leon Bailey. Vorne spielten Kai Havertz, Kevin Volland und Julian Brandt. Die Aufstellung also versprach volle Offensivpower. Bei den Bayern setzte Trainer Jupp Heynckes taktisch auf ein 4-1-4-1 mit Thomas Müller als zentralem Stürmer. Neuzugang Sandro Wagner nahm zunächst auf der Bank Platz. Robert Lewandowski und Mats Hummels fehlten verletzungsbedingt.

Bissiger Beginn der Werkself

„Wir wollen sie pieksen und mutig sein“, hatte Jonathan Tah vor der Partie gesagt. Und die Werkself begann denn auch bissig, verteidigte hoch und attackierte die Bayern früh. Die erste Chance des Spiels besaßen dennoch die Gäste in Person von Franck Ribery, dessen Schuss aus aussichtsreicher Position Bellarabi im letzten Moment abblocken konnte (4.). Eine Minute später der erste vielversprechende Konter der heute ganz in Rot spielenden Werkself über Brandt und Bailey. Der Jamaikaner blieb im Strafraum aber an der Bayern-Abwehr hängen. Dann mal wieder die Bayern, die durch Arturo Vidal zu einer Doppelchance kamen. Erst scheiterte er mit einem Schuss aus spitzem Winkel an Leno, dann stellte ein Kopfball des Chilenen den Bayer 04-Keeper vor keine Probleme (16.). Die beste Gelegenheit aber bot sich den Gastgebern wenig später: Nach einem Eckball von Brandt  stieg Kohr am höchsten und köpfte aus sieben Metern haarscharf am linken Pfosten vorbei (17.).

Martinez eiskalt

Die Werkself unterband das Münchner Aufbauspiel in der ersten halben Stunde clever, so dass die Gäste es oft mit langen Bällen versuchten. Die Bayern brauchten eine Standardsituation, um den Knoten zu lösen. Javier Martinez fiel nach einer Ecke von Robben, dem anschließenden Kopfball von Vidal und einem Abwehrversuch von Sven Bender der Ball vor die Füße - und der Spanier drosch die Kugel aus fünf Metern zur 1:0-Führung für den Rekordmeister in die Maschen (32.). Ein Treffer mit Wirkung. Denn Bayer 04 war nun nicht mehr so präsent und druckvoll wie in den ersten 30 Minuten. Vor allem bei Standards blieben die Bayern gefährlich und kamen zu weiteren Chancen durch Martinez (38.) und Süle (40.). So ging die Werkself mit einem 0:1-Rückstand in die Pause, obwohl sie über weite Strecken der ersten Hälfte das bessere Team war.

Bailey trifft nur die Latte, Volland zum Anschluss

Ohne personelle Veränderungen begannen beide Teams die zweite Halbzeit. Die Werkself wieder mit dem besseren Start. Zunächst verpasste Sven Bender nach einem abgefälschten Freistoß von Brandt nur knapp (54.), dann schnibbelte Leon Bailey nach einem Tänzchen mit Süle den Ball auf die Latte des Münchner Gehäuses (55.). Schade, das wäre fast der Ausgleich gewesen. Danach aber wieder die Bayern. Erst setzte Müller einen Schuss knapp neben das Tor von Leno (57.), zwei Minuten später tankte sich Ribery auf der linken Seite in den Strafraum und zog ins kurze Eck zum 2:0 für die Münchner ab (59.). Der Treffer tat weh, aber Bayer 04 steckte nicht auf und holte noch einmal alles aus sich raus. Verdienter Lohn: der 1:2-Anschlusstreffer durch Kevin Volland, der sich am Strafraumeck gegen drei Bayern durchsetzte und aus 16 Metern draufhielt - Süle lenkte den Schuss unhaltbar für Ulreich ab, es hieß nur noch 1:2 (71.).

James sorgt für die Entscheidung

Mit dem zehnten Saisontreffer von Volland war die Werkself wieder drin im Spiel. Und machte weiter ordentlich Druck. Volland hatte nach feinem Zuspiel von Havertz den Ausgleich auf dem Fuß, Boateng konnte in höchster Not abblocken (76.). Eine Minute später zog der eingewechselte Alario aus 17 Metern nur knapp am Tor vorbei. Die Gastgeber waren nah dran am 2:2. Aber in der Nachspielzeit machten die Bayern schließlich den Deckel drauf: James zirkelte einen Freistoß aus 17 Metern zum 3:1 für die Gäste in den Winkel (90.+1).

Während die Spieler, die heute zum Einsatz gekommen sind, am Samstag eine regenerative Trainingseinheit absolvieren werden, tritt der Rest der Mannschaft um 11 Uhr zu einem Testspiel gegen den Drittligisten Sportfreunde Lotte an. Der Eintritt zu dieser Begegnung im Ulrich-Haberland-Stadion ist frei – auf bayer04.de und auf Facebook gibt’s den Livestream zu sehen. 
In der Bundesliga geht es für die Werkself in der nächsten Woche mit dem Auswärtsspiel bei der TSG Hoffenheim weiter. Die Partie in der WIRSOL Rhein-Neckar-Arena wird am Samstag, 20. Januar, um 15.30 Uhr angepfiffen.

 

Die Statistik:
Bayer 04: Leno - Tah, S. Bender, Wendell - Bellarabi (61. Henrichs), L. Bender, Kohr (64. Alario), Bailey - Havertz, Volland, Brandt (77. Mehmedi)

FC Bayern München: Ulreich - Rafinha, J. Boateng, Süle, Alaba - Javier Martinez - Robben (64. Coman), Vidal, James, F. Ribery (78. Wagner) - Müller (90.+2 Tolisso)

Tore: 0:1 Javier Martinez (32.), 0:2 Ribery (59.), 1:2 Volland (71.), 1:3 James (90.+1)

Schiedsrichter: Daniel Siebert (Berlin)

Gelbe Karten: Volland, Bellarabi - Müller, Rafinha

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft)

Faninfos #WOBB04
Fans - 20.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg
Werkself-TV - 20.11.2025

Da war doch was... Rolfes' grandioses Comeback gegen Wolfsburg

Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...

Mehr zeigen
Frauen-Heimspiele
Frauen - 20.11.2025

Jahres-Endspurt: Ticket-Vorverkauf für Frauen-Heimspiele gegen Leipzig und München gestartet

Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen