Zurück zur Übersicht
23.04.2017Bundesliga

1:2 - Späte Niederlage beim SC Freiburg

Es ist und bleibt eine verfluchte Saison. Wie schon vor zwei Wochen bei RB Leipzig kassiert die Werkself auch beim 1:2 (0:1) in der Partie beim SC Freiburg kurz vor Schluss ein spielentscheidendes Gegentor.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Dabei hatte sich die Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut nach einer durchwachsenen ersten Hälfte steigern und ins Spiel zurückkämpfen können. In der 88. Minute machte Freiburgs Patrick Stenzel allerdings alle Leverkusener Hoffnungen zunichte.
Tayfun Korkut hatte gegen den SC Freiburg weiterhin auf Jonathan Tah (Aufbautraining), Lars Bender (Sprunggelenk-OP) und Hakan Calhanoglu (CAS-Sperre) verzichten müssen, Tin Jedvaj stand nach seiner Gelb-Roten Karte beim 0:0 gegen den FC Bayern München ebenfalls nicht zur Verfügung. Dafür hatte der Bayer 04-Trainer aber erstmals seit Mitte März nach überstandener Oberschenkelverletzung wieder auf Chicharito setzen können. Der Mexikaner rückte für Charles Aránguiz in die Startelf, Aleksandar Dragovic ersetzte in der Innenverteidigung den gesperrten Jedvaj.

Früher Rückstand nach Traumtor

Die Freiburger begannen bissig und ließen der Werkself nur wenig Räume, insbesondere im Spielaufbau. Nach elf Minuten gelang Freiburgs Mike Frantz ein perfekter Pass in die Tiefe, den Nils Petersen absolut sehenswert zu vollenden wusste – mit links jagte er den Ball aus zwölf Metern in den rechten Torwinkel, Bernd Leno im Tor der Werkself war ohne jede Chance. Wenig später kam Petersen erneut zum Abschluss, Leno konnte das drohende 0:2 allerdings mit einer Parade verhindern (15.).
Im Gegenzug kam auch die Werkself zu ihrem ersten Torschuss. Kevin Volland prüfte Freiburgs Keeper Alexander Schwolow aus der Distanz (16.). Anschließend hatte die Werkself zwar öfter den Ball als die Freiburger, klare Tormöglichkeiten blieben allerdings Mangelware. Das lag auch daran, dass sich die lauffreudigen Gastgeber nach ihrem Führungstreffer etwas weiter zurückzogen und ihr Konterspiel forcierten. Dass der Tabellensechste daraus kein Kapital schlug, war nicht zuletzt ein Verdienst der aufmerksamen Bayer 04-Defensive. So blieb es nach 45 Minuten beim Stand von 0:1 aus Bayer 04-Sicht.

Werkself kämpft sich ins Spiel zurück

Nach der Pause fand die Werkself besser ins Spiel und riss die Partie mehr und mehr an sich. Die Belohnung für den Aufwand erfolgte nach knapp einer Stunde. Freiburgs Aleksandar Ignjovski kam mit einer Grätsche im Strafraum gegen den auffälligen Kevin Volland zu spät und holte ihn von den Beinen. Schiedsrichter Dr. Felix Brych zögerte keine Sekunde und entschied auf Strafstoß. Volland schnappte sich den Ball und wuchtete ihn sicher mit links ins rechte untere Eck – 1:1 (59.).
Es entwickelte sich ein munteres Fußballspiel bei bestem Fußballwetter im ausverkauften Schwarzwald-Stadion. In der 64. Minute hatte die Werkself Pech, als Volland mit einem fulminanten Fernschuss nur den Außenpfosten traf. In der Folge allerdings auch zweimal Glück: Erst rettete Wendell im Rückwartsfallen einen Abschluss von Janik Haberer aus nächster Nähe mit dem Knie auf der Torlinie (67.). Fünf Minuten später klärte der Brasilianer in Diensten der Werkself dann erneut in letzter Sekunde vor dem einschussbereiten Petersen.
Als alles bereits nach einem Unentschieden aussah, leitete bei Freiburg der eingewechselte Havard Nielsen einen Pass von Ignjovski zum ebenfalls zuvor eingewechselten Pascal Stenzel weiter, der sich im Laufduell gegen Wendell behaupten konnte und den Ball am Ende trocken ins lange Eck zum 2:1-Siegtreffer für die Gastgeber drosch. Damit hatte die Mannschaft des Freiburger Trainers Christian Streich den Lucky Punch auf ihrer Seite, trotz eines letzten Aufbäumens konnte Bayer 04 die späte Niederlage nicht mehr verhindern.
Damit bleibt die Werkself in der Tabelle auf dem zwölften Platz und hat vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz. Weiter geht es für Bayer 04 bereits am Freitag (20.30 Uhr). Dann ist Schalke 04 zu Gast in der BayArena.
Statistik:
SC Freiburg: Schwolow – Günter, Söyüncü, Kempl, Ignjovski – Frantz, Höfler – Bulut (85. Stenzel), Haberer (90.+1 Guedé) – Petersen (76. Nielsen), Niederlechner
Bayer 04: Leno – Hilbert, Dragovic, Toprak, Wendell – Baumgartlinger (90. Pohjanpalo), Kampl – Havertz (79. Aránguiz), Brandt – Chicharito (61. Bailey), Volland
Tore: 1:0 Petersen (11.), 1:1 Volland (59., Foulelfmeter), 2:1 Stenzel (88.)
Gelbe Karten: Kempf, Ignjovski / Hilbert (1. Gelbe Karte), Bailey (1.)
Schiedsrichter: Dr. Felix Brych (München)
Zuschauer: 24.000 (ausverkauft)

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

crop_ULMER_514650.jpg
Jugend - 07.11.2025

U17-WM in Katar: Leverkusener und DFB spielen auch in der zweiten Partie remis

Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay, Nebe Domnic und Jeremiah Mensah hat im zweiten Gruppenspiel der WM in Katar erneut unentschieden gespielt. Beim 1:1 gegen Nordkorea standen Hawighorst und Domnic zum zweiten Mal in der Anfangsformation, Turay kam zur Pause ins Spiel. Mensah, der bei der Champions-League-Partie gegen Benfica Lissabon noch im Kader der Bayer 04-Profis gestanden hatte, wurde nach 87 Minuten eingewechselt. Mit dem Remis gegen Nordkorea steht Deutschland auf Rang zwei der Gruppe G und hat für die Mission Titelverteidigung noch alle Trümpfe in der Hand.

Mehr zeigen
Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Tickets Leipzig
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsspiel in Leipzig

Am 15. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself bei RB Leipzig zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 20. Dezember, um 18.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Begegnung Augsburg
Bundesliga - 07.11.2025

Tickets für das Auswärtsduell beim FC Augsburg

Am 13. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC Augsburg zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 6. Dezember, um 15.30 Uhr. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Kai Havertz pro Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 07.11.2025

Kai Havertz unterschreibt Fan-Petition für Bayer 04 Campus

Er ist das beste Beispiel dafür, wie weit eine erfolgreiche und professionelle Nachwuchsarbeit tragen kann: Kai Havertz wechselte als Elfjähriger aus der Jugend von Alemannia Aachen zu Bayer 04. Mit 17 stand der deutsche Nationalspieler erstmals in der Profimannschaft, machte sein Abitur in Leverkusen und ist bis heute der jüngste Spieler aller Zeiten, der hundert Einsätze in der Bundesliga erreichte. Aus London, wo er beim Spitzenklub FC Arsenal spielt, verfolgt Havertz die Diskussion über den Bayer 04 Campus aufmerksam und hat wie bereits mehr als 13.500 (aktualisiert: 7. November, 9 Uhr) andere Unterstützer die Petition unterschrieben, die Fans von Bayer 04 aus Monheim am Rhein gestartet haben.

Mehr zeigen