1:1 - Havertz sichert der Werkself einen Punkt

Die Unsicherheit war deutlich zu spüren. Weder die Werkself noch der gastgebende FC Ingolstadt wollten am 32. Spieltag Federn lassen und lieferten sich ein kampfbetontes, von Nervosität geprägtes Aufeinandertreffen. Dabei geriet die Mannschaft von Trainer Tayfun Korkut in Rückstand, kämpfte sich aber zurück und kam dank eines Kopfballtores von Kai Havertz zu einem 1:1. In der Schlussphase verpasste Kevin Volland den Siegtreffer.
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Tayfun Korkut hatte mächtig rotiert. Notgedrungen musste der Bayer 04-Coach in Ingolstadt auf die angeschlagenen Julian Brandt, Jonathan Tah (beide muskuläre Probleme), Ömer Toprak (Bänderteilanriss am Fuß) sowie Lars Bender (Sprunggelenk-OP) und Hakan Calhanoglu (CAS-Sperre) verzichten. Für das Duell im Abstiegskampf veränderte er die Startelf im Vergleich zum Spiel gegen Schalke 04 auf fünf Positionen: Benjamin Henrichs und Aleksandar Dragovic rückten für Toprak und Roberto Hilbert (Bank) in die Viererkette, Julian Baumgartlinger ersetzte Kevin Kampl im defensiven Mittelfeld und im offensiven Mittelfeld durften Admir Mehmedi und Kai Havertz für Brandt und Karim Bellarabi (Bank) ran.

Chancenarme erste Halbzeit

Die Abstiegskampf-Anspannung der 22 Akteure war von Beginn an deutlich zu spüren. Die Gastgeber versuchten es mit langen Bällen und begannen druckvoll. Nach einer Flanke von Hadergjonaj von der rechten Seite köpfte Mathew Leckie den Ball aus etwa sechs Metern über das Tor (3.). Die Werkself aber hielt dagegen und verzeichnete durch einen Dragovic-Kopfball ihre erste Chance (6.). Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Teams. Die 14.400 Zuschauer im Audi-Sportpark sahen eine hart umkämpfte Partie mit vielen Nickligkeiten und wenigen Torraumszenen. 


So richtig aufregend wurde es nur in der 36. Minute: Bernd Leno konnte nach einer Ecke einen Kopfball von Ingolstadts Marvin Matip aus kurzer Distanz überragend parieren, wurde aber dann vom Fuß des zu diesem Zeitpunkt bereits verwarnten Leckie unglücklich im Gesicht attackiert. Der Bayer 04-Rückhalt kassierte eine blutige Nase und musste behandelt werden, es kam zur Rudelbildung. Um einen Platzverweis kam der Ingolstädter aber herum. Mit einem torlosen Unentschieden ging es in die Kabinen.

Kießling verpasst die Führung, Havertz trifft zum Ausgleich

Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel deutlich ansehnlicher. In der 52. Minute sah Julian Baumgartlinger den im Strafraum lauernden Stefan Kießling und bediente ihn mit einem feinem Pass. Der Bayer 04-Routinier wollte den Ball in die lange Ecke schlenzen, sein Schuss strich allerdings hauchzart am Tor der Ingolstädter vorbei. In der Folge blieb die Werkself am Drücker, tat sich gegen die dicht stehende Defensive der Schanzer aber schwer, hochkarätige Chancen zu kreieren. 


Dann wurde es bitter: Nach einer technisch hochwertigen Aktion des eingewechselten Sonny Kittels ging der FC Ingolstadt – ziemlich überraschend zu diesem Zeitpunkt – in Führung (73.). Doch die Antwort der Werkself ließ nicht lange auf sich warten. Nur fünf Minuten später köpfte Kai Havertz nach einer Ecke von Wendell aus kurzer Distanz zum 1:1 ein.

Ingolstadts Suttner rettet kurz vor der Linie

Der Treffer gab den Schwarz-Roten Aufwind, auch weil die eingewechselten Leon Bailey und Kevin Kampl für Schwung sorgen konnten. In der 82. Minute verpasste Kevin Volland dann das 2:1 für die Werkself. Nach einem Pass von Baumgartlinger hatte er den Ingolstadts Keeper Hansen bereits umspielt und aufs FCI-Gehäuse gezielt, der zurückgeeilte Suttner konnte den Ball mit der Fußspitze aber soeben noch unmittelbar vor der Linie klären. Riesenglück für die Hausherren! In den Schlussminuten warf die Werkself noch einmal alles in die Waagschale, konnte die Aktionen aber nicht gefährlich genug zu Ende spielen. So blieb es beim 1:1.

Am vorletzten Spieltag trifft die Korkut-Truppe in der BayArena auf den 1. FC Köln – wie üblich werden alle neun Ligaduelle zeitgleich am Samstag (15.30 Uhr) ausgetragen.

Statistik

FC Ingolstadt: Hansen – M. Matip, Brégeríe, Tisserand – Hadergjonaj, Cohen, Christiansen (84. Lex), Suttner (90. Leipertz) - P. Groß, Leckie (46 Kittel) – Lezcano

Bayer 04: Leno – Henrichs, Jedvaj, Dragovic, Wendell – Braumgartlinger, Aránguiz (78. Kampl) – Havertz, Mehmedi (74. Bailey) – Kießling, Volland

Tore: 1:0 Kittel (73.), 1:1 Havertz (78.)

Gelbe Karten: Leckie / Aránguiz (7. Gelbe Karte), Volland (3.), Henrichs (1.)

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Zuschauer: 14.351

© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Ähnliche News

Die PK mit Hjulmand und Kompany nach der 0:3-Niederlage gegen Bayern | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt nach dem 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Vincent Kompany und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | FC Bayern München - Bayer 04 | 9. Spieltag
Werkself-TV - 01.11.2025

Re-Live: Das 0:3 beim FC Bayern München

Werkself-TV zeigt das 0:3 von Bayer 04 beim FC Bayern München am 9. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Ernest Poku gegen Konrad Laimer
Bundesliga - 01.11.2025

0:3 beim FC Bayern – Werkself unterliegt bislang ungeschlagenem Spitzenreiter

Nach drei Gegentreffern vor dem Pausenpfiff musste sich Bayer 04 am 9. Bundesliga-Spieltag beim FC Bayern München 0:3 geschlagen geben. Für den noch ungeschlagenen Tabellenführer waren Serge Gnabry (25.) und Nicolas Jackson (31.) erfolgreich, außerdem traf Loïc Badé unglücklich ins eigene Netz (44.). Für die Werkself war es die erste Auswärtsniederlage in der Bundesliga nach 889 Tagen.

Mehr zeigen
Kurzpässe vor #FCBB04
Bundesliga - 01.11.2025

Kurzpässe vor #FCBB04: Bei ungeschlagenen Münchnern zu Gast

Mit 14 Siegen aus 14 Pflichtspielen 2025/26 geht der FC Bayern München ins Bundesliga-Topspiel gegen Bayer 04 am heutigen Samstagabend, 1. November (Anstoß: 18.30 Uhr). Aber auch die Werkself ist in der Liga zuletzt erfolgreich unterwegs gewesen: 16 von 18 möglichen Punkten sicherten sich die Leverkusener unter Kasper Hjulmand, die zudem in den vergangenen fünf Ligaduellen mit dem FC Bayern ungeschlagen geblieben waren. Alles zum Flutlicht-Kracher zwischen den Deutschen Meistern von 2025 und 2024 in der Münchner Allianz Arena gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Petition Bayer 04 Campus
Bayer 04 - 01.11.2025

Fans starten Petition für Bayer 04 Campus in Monheim am Rhein

Am Mittwoch, 5. November, steht auf der Tagesordnung des Rats der Stadt Monheim am Rhein eine wichtige Entscheidung zum Bayer 04 Campus. CDU, SPD, Grüne und FDP wollen das Bauleitverfahren aufheben – obwohl Bayer 04 die ursprünglichen Pläne wie abgesprochen modifiziert hat und diesen überarbeiten Plan der Politik noch gar nicht vorstellen konnte.

Mehr zeigen