Zurück zur Übersicht
14.01.2025Bundesliga

1:0 gegen Mainz – Grimaldos Kunststück beschert nächsten Sieg

Bayer 04 hat im ersten Heimspiel des Kalenderjahres, zugleich der Hinrunden-Abschluss 2024/25, einen wichtigen Heimsieg eingefahren. Gegen den formstarken 1. FSV Mainz 05 erzielte Alejandro Grimaldo in Minute 48 per direktem Freistoß das Tor des Tages. Für die Werkself war es der wettbewerbsübergreifend zehnte Sieg in Serie.
Jubel bei der Werkself

Cheftrainer Xabi Alonso nahm im Vergleich zum 3:2-Sieg in Dortmund vier Veränderungen in der Startelf vor, unter anderem begann Matej Kovar anstelle von Lukas Hradecky zwischen den Pfosten. Erstmals in der laufenden Saison ohne den erkälteten Jonathan Tah auf dem Platz und mit Granit Xhaka als Debüt-Kapitän, war der Auftakt ins Spiel direkt von einer längeren Unterbrechung geprägt. Der Mainzer Top-Torjäger Jonathan Burkardt musste behandelt werden und konnte aufgrund einer Muskelverletzung nicht weitermachen, für ihn kam in der vierten Minute Armindo Sieb in die Partie.

Große Dominanz, aber kein Treffer

Sportlich begann das Spitzenspiel zwischen dem Zweiten und Fünften mit einer unübersichtlichen Aktion im Strafraum der 05er, als Patrik Schick den Ball quer legte und Andreas Hanche-Olsen auf der Linie vor dem eingrätschenden Exequiel Palacios im letzten Moment rettete (8.). Während die Werkself mit zunehmendem Spielverlauf die Dominanz über Ball und Gegner an sich nahm, unterbrachen die intensiv agierenden Gäste den Spielfluss immer wieder mit kleineren Vergehen. Mehr und mehr drückte der Deutsche Doublesieger die Mainzer in ihre eigene Hälfte, Aleix Garcia kam zu einer weiteren Doppelchance (18.). Die nächste gute Gelegenheit hatte Piero Hincapie fünf Minuten später auf dem Fuß. Seinen ersten eigenen Torschuss gab der FSV in Person von Stefan Bell nach knapp einer halben Stunde ab, der Versuch landete aber in den Armen Kovars. Inmitten einer sonst eher ruhigeren Spielphase hielt Florian Wirtz nochmal aus der Ferne drauf (41.), dann ging es torlos in die Kabinen.

Exequiel Palacios

Grimaldo netzt per Freistoß ein

Durchgang zwei begann ohne personelle Wechsel - und mit einem traumhaft getretenen Freistoß von Alejandro Grimaldo! Der spanische Feinfuß versenkte den Ball aus 18 Metern halbrechter Position im Winkel und setzte zum verdienten Jubellauf in Richtung Nordkurve an (48.). Auf der Gegenseite parierte Kovar nur zwei Minuten später stark gegen Anthony Caci, und auch gegen Kaishu Sano war eine Rettungstat des Tschechen notwendig (57.). Nun hatte die Werkself wieder die Oberhand, Wirtz setzte nach etwas mehr als einer Stunde zu einem tückischen Fernschuss an. Es folgte eine Phase, in der die Leverkusener zwar dominierten, aber eher auf Sicherheit und Kontrolle statt auf Angriffspressing und Toraktionen aus waren. Mit Beginn der Schlussphase prüfte Jeremie Frimpong von halbrechts Mainz-Keeper Robin Zentner (82.), auch Nathan Tella scheiterte am Schlussmann der Gäste (83.). Mehr passierte nicht - der zehnte Pflichtspielsieg in Serie war perfekt!

Alejandro Grimaldo

Ausblick: Nächstes Liga-Heimspiel

Auf die Werkself wartet ein weiteres Bundesliga-Heimspiel in der laufenden Woche: Am Samstag, 18. Januar, erfolgt um 18.30 Uhr der Anpfiff für das Topspiel gegen Borussia Mönchengladbach. Es folgen das Gastduell in der UEFA Champions League bei Atletico Madrid (21. Januar) und das Bundesliga-Auswärtsspiel bei RB Leipzig (25. Januar).

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

Bayer 04: Kovar - Mukiele, Tapsoba, Hincapie - Frimpong, Xhaka, Garcia, Grimaldo - Palacios, Wirtz (88. Terrier) - Schick (62. Tella)

Mainz: Zentner - da Costa, Bell (80. Leitsch), Hanche-Olsen - Caci, Sano, Kohr, Mwene (80. Widmer) - Nebel, Lee (66. Hong) - Burkardt (3. Sieb, 66. Weiper)

Tor: 1:0 Grimaldo (48.)

Gelbe Karten: Mukiele, Xhaka - Sieb, Bell, Caci

Gelb-Rot: Henriksen (Cheftrainer)

Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)

Zuschauer: 30.210 (ausverkauft) in der BayArena

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen