Zurück zur Übersicht
25.08.2018Bundesliga

0:2 - Werkself verliert Topspiel in Mönchengladbach

Bayer 04 ist mit einer Niederlage in seine 40. Bundesliga-Saison gestartet. Die Werkself verlor das Topspiel am Samstagabend mit 0:2 (0:0) bei Borussia Mönchengladbach. Hofmann per Elfmeter und Johnson trafen für die Gastgeber.
volland.jpg

„Wir haben heute zwei dumme Elfmeter kassiert“, ärgerte sich Kai Havertz nach der Partie. „Dabei haben wir es in der ersten Halbzeit gut gemacht und hatten einige hundertprozentige Chancen. In der zweiten Hälfte haben wir den Gladbachern zu viele Räume im Mittelfeld gelassen. Da müssen wir natürlich schlauer spielen.“ Julian Brandt meinte: „Die erste Halbzeit war ausgeglichen, leider haben wir den Gegner in der zweiten Hälfte dann zu den Toren eingeladen. Wenn du hier 0:2 zurückliegst, ist es schwer, noch einmal zurückzukommen. Gladbach ist eine gute Mannschaft und hat heute verdient gewonnen.“

Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich musste im Borussia-Park gleich auf sieben Spieler verzichten: Neben Julian Baumgartlinger (Innenbandanriss im Knie), Lukas Hradecky (Aufbautraining nach Kiefer-OP), Joel Pohjanpalo (Durchblutungsstörung im Sprungbein) und Panos Retsos (Sehnen-Teilriss im Oberschenkel) verletzten sich in dieser Woche auch Keeper Thorsten Kirschbaum (Muskelhüllenriss im Oberschenkel) sowie Lars und Sven Bender (Knie- bzw. Sprunggelenk-Beschwerden). Immerhin rückte Charles Aránguiz wieder in den Kader und nahm auf der Bank Platz. Der 29-jährige Chilene hatte zuletzt wegen Knie- und Achillessehnenbeschwerden pausieren müssen.

Werkself mit vier personellen Wechseln

Im Vergleich zum 1:0-Pokalsieg in Pforzheim nahm Herrlich vier personelle Wechsel vor. Für Mitchell Weiser, Sven und Lars Bender sowie Julian Baumgartlinger spielten Benjamin Henrichs als rechter Verteidiger, Aleksandar Dragovic auf der Innenverteidiger-Position, Dominik Kohr (gemeinsam mit Kai Havertz) auf der Doppel-Sechs und Leon Bailey auf der linken Außenbahn.

Rund 3.000 schwarz-rote Fans unterstützten die Werkself bei ihrem Auftaktspiel in die 40. Bundesligasaison von Bayer 04. Es war zugleich die 1331. Partie der Leverkusener im deutschen Fußball-Oberhaus und das 73. Ligaduell mit Borussia Mönchengladbach (27 Siege, 19 Unentschieden, 26 Niederlagen).

Bei den Gastgebern, die in der vergangenen Saison beide Spiele in der Bundesliga sowie das DFB-Pokalduell gegen die Werkself verloren hatten, verzichtete Trainer Dieter Hecking zunächst auf den französischen Stürmer-Neuzugang Alassane Plea.

Bailey an die Latte

Die Werkself begann vor 54.000 Zuschauern im Borussia-Park druckvoll im 4-2-3-1-System, ließ den Ball gut laufen und sorgte offensiv für die ersten Akzente. Bailey (7.) nach feinem Pass von Havertz und Alario (9.) nach Flanke von Bailey boten sich die ersten Möglichkeiten. Bayer 04 bestimmte zunächst das Geschehen und hatte nach 17 Minuten Pech, als Bailey nach maßgenauer Flanke von Volland den Ball mit dem Kopf an die Latte setzte - die erste dicke Chance des Spiels!

Erst nach einer knappen halben Stunde kamen auch die Gladbacher zu ersten Abschlüssen. Gut, dass Jonathan Tah nach einem gefährlichen Angriff der Gastgeber über rechts beim Zuspiel von Hazard in höchster Not vor Hofmann klären konnte (28.).

„Rambo“ pariert Hazards Elfmeter

Dann die nächste ganz große Möglichkeit für die Werkself: Brandt setzte sich rechts im Strafraum stark in Szene, passte flach zurück auf Volland, der aus fünf Metern abzog. Gladbachs Ginter wehrte den Ball auf der Linie mit der Brust ab (33.). Aber auch die Gastgeber hatten wenig später das erste Tor auf dem Fuß. Als sich Benny Henrichs im eigenen Strafraum den Ball an die Hand schoss, entschied Schiedsrichter Dingert auf Elfmeter. Werkself-Torhüter „Rambo“ Özcan hielt den gar nicht schlecht geschossenen Strafstoß von Hazard aber ganz stark (38.)! Nach 45 interessanten Minuten mit einem Chancenplus für die Werkself ging’s mit einem 0:0 in die Halbzeitpause.

Doppelschlag durch Hofmann und Johnson

Die Gladbacher kamen nach Wiederanpfiff sehr viel druckvoller und agressiver aus der Kabine. Als Dragovic im eigenen Strafraum Neuhaus zu Fall brachte, gab es den zweiten Elfmeter für die Gastgeber. Diesmal lief Hofmann an und verwandelte zum 1:0 (55.) - Özcan war ohne Chance. Nur drei Minuten später legte die Borussia nach: Johnson erhöhte nach einem Doppelpass mit Raffael aus kurzer Distanz zum 2:0 für Gladbach (58.). Diesen Doppelschlag musste die Werkself erst einmal verdauen. Herrlich brachte Stürmer-Neuzugang Isaac Kiese Thelin für Abwehrspieler Henrichs und stellte hinten auf Dreierkette um.

Bayer 04 versuchte nun wieder, Druck aufzubauen und kam zu guten Chancen durch Volland (66.) sowie Kiese Thelin und Alario (67.). Beide Male fehlte das nötige Quäntchen Glück im Abschluss. Auch den Gladbachern boten sich nun aber Räume. Fast wäre den Borussen durch Raffael das 3:0 gelungen, wenn Özcan dessen Schuss aus kürzester Distanz nicht klasse an den Pfosten gelenkt hätte (69.).

Die Werkself blieb im Spiel, versuchte alles, und kam durch Bailey (77.) und vor allem Alario (85.) noch zu weiteren Chancen. Der Argentinier scheiterte mit einem Kopfball aus sechs Metern am stark reagierenden Yann Sommer. Aber auch die Gastgeber hatten noch einige Möglichkeiten für eine höhere Führung. 

Für Bayer 04 geht es nun am Samstag, 1. September, um 15.30 Uhr mit dem ersten Heimspiel der Saison weiter. Gegner in der BayArena ist dann der VfL Wolfsburg.

Die Statistik:

Bor. Mönchengladbach: Sommer - Beyer, Ginter, Jantschke, Wendt - Neuhaus (88. Zakaria), Strobl, Hofmann - Johnson (83. Herrmann), Raffael (79. Plea), T. Hazard

Bayer 04: Özcan – Henrichs (64. Thelin), Tah, Dragovic, Wendell – Kohr, Havertz - Volland (77. Bellarabi), Brandt, Bailey (77. Weiser)- Alario

Tore: 1:0 Hofmann (55., FE), 2:0 Johnson (58.)

Schiedsrichter: Christian Dingert (Gries)

Gelbe Karten: Ginter - Kohr, Henrichs

Zuschauer: 54.000

Besondere Vorkommnisse: Özcan hält einen Handelfmeter von Hazard (38.)

Ähnliche News

Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen
Schwarz-Rote Woche
Bayer 04 - 18.11.2025

Täglich wechselnde Aktionen und Angebote: Schwarz-Rote Woche startet am 25. November

Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen