0:0 in Wolfsburg – Umkämpfte Partie ohne Sieger

Die Serie hält, aber der Rückstand zur Spitze ist gewachsen: Bayer 04 blieb mit dem 0:0 beim VfL Wolfsburg auch im 27. Bundesliga-Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen, weist aber nun acht Punkte Abstand zu Tabellenführer FC Bayern München auf. In der intensiven Partie blieben große Möglichkeiten Mangelware.
Frimpong

Cheftrainer Xabi Alonso hatte seine Startelf im Vergleich zum 3:2-Erfolg im DFB-Pokal gegen den 1. FC Köln auf acht Positionen verändert. Für Matej Kovar, Edmond Tapsoba, Jeremie Frimpong, Exequiel Palacios, Emiliano Buendía, Florian Wirtz, Patrik Schick (allesamt auf der Bank) sowie den gesperrten Alejandro Grimaldo begannen Lukas Hradecky, Mario Hermoso, Arthur, Robert Andrich, Aleix Garcia, Piero Hincapie, Nathan Tella und Victor Boniface. Wolfsburg startete recht druckvoll – und ging auch vermeintlich in Führung: Doch der Kopfballtreffer von Koulierakis nach Freistoß von Svanberg wurde auf Intervention des VAR von Schiedsrichter Stegemann wegen Abseitsstellung des Schützen wieder einkassiert (7.). Der VfL, dessen bislang 16 Tore nach ruhenden Bällen Ligaspitze bedeuten, hatte aber auf jeden Fall mal frühzeitig seine Stärke bei Standards hinterlegt.

Mukiele hat die Führung auf dem Kopf

Auch die Werkself wurde zunächst durch einen Freistoß gefährlich: Nach Garcias Hereingabe auf den zweiten Pfosten brachte Hincapie den Ball per Kopf nach innen, wo ihn der sichtlich überraschte Nordi Mukiele aus kürzester Distanz ebenfalls per Kopf über die Latte bugsierte (22.). Das Geschehen spielte sich weitgehend zwischen beiden Strafräumen ab, Gefahr resultierte vorrangig weiter aus Standards wie beim zu zentral gesetzten Kopfball von Arnold nach Ecke, den sich Hradecky sicher packte (33.). Wolfsburg hatte insgesamt etwas mehr vom Spiel und kam auch aus dem Spiel heraus zu einer Gelegenheit, als Hradecky zweimal stark gegen Tiago Tomas klärte (42.). Auf der Gegenseite setzte Granit Xhaka die Kugel aus dem Rückraum über den Kasten (43.).

20250208_FS3_8815.jpg

In Durchgang zwei ging es zunächst ohne personelle Wechsel weiter. Und natürlich gab's wieder eine Möglichkeit nach einem Standard, als Tella im Anschluss an einen Eckball im Nachfassen zum Abschluss kam, VfL-Keeper Müller aber nicht überwand (48.). Kurz darauf wurde Xhaka nicht angegriffen und zog aus 18 Metern mit links wuchtig ab – drüber (50.). Bayer 04 erhöhte nun die Schlagzahl und beschäftigte die Wolfsburger phasenweise in deren Hälfte. Nach einer Stunde die ersten beiden Wechsel, Wirtz und Frimpong kamen für Garcia und Arthur in die Partie (60.). Eine Direktabnahme von Boniface auf spitzem Winkel flog deutlich am Dreieck vorbei (69.). Wenig später Glück für die Werkself, als Fischers strammer Schuss nur an die Latte klatschte (75.). Schick und Buendía lösten danach Boniface und Tella ab (76.).

20250208_FS3_0481.jpg

Wirtz-Solo diesmal ohne Erfolg

Ärgerlich, dass Frimpong bei einem aussichtsreichen Konter der Ball versprang, statt ihn rüber auf Wirtz zu passen (82.). Bayer 04 mühte sich in der Schlussphase um den Lucky Punch und suchte beharrlich nach Lücken in Wolfsburgs Defensive. Es gab sieben Minuten Nachspielzeit, die Gäste drückten auf den Siegtreffer. Und hatten Pech, als Wirtz den Ball nach einer Solo-Einlage im Strafraum am langen Eck vorbeispitzelte (90.+5). Es blieb schließlich beim 0:0, Bayer 04 blieb somit auch im 27. Bundesliga-Auswärtsspiel in Serie ungeschlagen, der Rückstand auf Spitzenreiter Bayern München wuchs aber um zwei Zähler auf nunmehr acht Punkte an.

Die Bayern kommen zum Topspiel

Für Bayer 04 geht es am Samstag, 15. Februar, mit dem Topspiel in der Bundesliga gegen den Tabellenführer FC Bayern weiter. Anstoß in der BayArena ist um 18.30 Uhr.

Die Highlights:

Videos anzeigen

Ja, ich möchte Videos angezeigt bekommen.

Die Statistik:

VfL Wolfsburg: Müller – Fischer (90.+3 Bornauw), Vavro, Koulierakis, Maehle – Arnold – Svanberg (90. Vranckx), Wimmer (90. Gerhardt) – Tiago Tomas (73. Skov Olsen), Amoura – Wind (90. Behrens)

Bayer 04: Hradecky – Mukiele, Tah, Hermoso – Arthur (60. Frimpong), Andrich, Xhaka, Garcia (60. Garcia), Hincapie – Tella (76. Buendía), Boniface (76. Schick)

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Gelbe Karten: Maehle,  Koulierakis – Boniface, Andrich, Mukiele

Zuschauende: 28.198

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen