Bei der traditionellen VDV-Wahl sind alle Spieler der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und der Regionalligen sowie alle weiteren VDV-Mitglieder stimmberechtigt.
Florian Wirtz war von seinen Profikollegen nicht nur mit 96,5 Prozent der Stimmen in die Bundesliga-Elf der Saison, sondern mit 75,4 Prozent auch zum VDV-Spieler der Saison 2023/2024 gewählt worden. Bei der traditionellen Abstimmung der Spielergewerkschaft hatte sich der deutsche Nationalspieler damit klar durchgesetzt und sich den „Silbernen Schuh“ als bester Spieler der Bundesliga gesichert.
Wirtz‘ Team-Kollegen Granit Xhaka (77,3 Prozent), Jonathan Tah (88,6 Prozent), Alejandro Grimaldo (75,9 Prozent) und Jeremie Frimpong (79,4 Prozent) waren ebenfalls mit zahlreichen Stimmen in die Bundesliga-Elf der vergangenen Saison gewählt worden.
Neben den Werkself-Akteuren hatten es zudem Harry Kane und Jamal Musiala (beide FC Bayern), Serhou Guirassy und Waldemar Anton (beide zuvor VfB Stuttgart), Xavi Simons (RB Leipzig) und Gregor Kobel (Borussia Dortmund) in die Auswahl geschafft.
Das Rennen um die „Silberne Trainerbank“ für den besten Bundesligacoach der Saison hatte derweil Xabi Alonso deutlich für sich entschieden. Der Werkself-Cheftrainer erhielt 84,1 Prozent der gültigen Stimmen. Auch ihm wurde die Auszeichnung am gestrigen Dienstag offiziell übergeben.
Über die VDV:
Die Vereinigung der Vertragsfußballspieler e.V. (VDV) ist eine Interessenvertretung der in Deutschland tätigen Fußballprofis. Sie unterstützt ihre mehr als 1.400 Mitglieder mit professionellen Serviceleistungen u.a. in den Bereichen Arbeitsrecht, Medizin, Sportpsychologie oder Medienschulung. Die VDV wurde 1987 von aktiven Profis gegründet. Weitere Infos zur VDV-Spielergewerkschaft gibt es HIER.
Titelbild v.l.n.r.: Alexander Voigt (Teambetreuer), Florian Wirtz, Ulf Baranowsky (Geschäftsführer VDV)
Im nachgeholten Bundesliga-Derby beim 1. FC Köln erarbeiteten sich die Bayer 04-Frauen dank zweier später Treffer ein 2:2. Im Interview mit Werkself-TV spricht Innenverteidigerin Selina Ostermeier über die Aufholjagd ihres Teams und blickt auf das anstehende Topspiel gegen den VfL Wolfsburg.
Mehr zeigenDer Termin für das DFB-Pokal-Achtelfinale der Bayer 04-Frauen steht fest. Wie der Deutsche Fußball-Bund (DFB) am Mittwoch bekannt gab, treten die Leverkusenerinnen am Sonntag, 16. November, um 15 Uhr, bei ihrem Liga-Konkurrenten Hamburger SV an.
Mehr zeigenGroße Ehre für Eliesse Ben Seghir: Die italienische Sportzeitung „Tuttosport“ hat die finale Shortlist der 25 Nominierten für den diesjährigen „Golden Boy“-Award veröffentlicht – darunter ist mit Eliesse Ben Seghir auch ein Werkself-Profi. Der Award wird im November vergeben.
Mehr zeigenDank Toren von Heung-Min Son, Stefan Kießling und dem Freistoß-Spezialisten Hakan Calhanoglu konnte die Werkself 2015 in Mainz ihren sechsten Bundesliga-Erfolg in Serie feiern!
Mehr zeigen