Nicht nur für Ex-Manager Reiner Calmund ist er „mein Jahrhundert-Transfer“, aller anderen Superstars und Brasilianer, die das Leverkusener Trikot getragen haben, zum Trotz. Mit 233 Toren für die Werkself ist Ulf Kirsten der unangefochtene Rekordtorschütze des Vereins. Alleine in der Bundesliga gelangen ihm in 350 Spielen 181 Treffer und er steht damit auf Platz sieben der ewigen Torschützenliste der Bundesliga. Ulf wurde dreimal Torschützenkönig (1992/93, 1996/97 und 1997/98) und mit Bayer 04 gleich viermal Vizemeister.
Ehe er 1990 als zweiter Spieler überhaupt nach Andreas Thom aus der ehemaligen DDR ins Rheinland wechselte, holte Kirsten mit Dynamo Dresden dreimal den DDR-Pokal und zweimal die-Meisterschaft. Zudem ist der DDR-Fußballer des Jahres (1990) mit 100 Länderspielen der Spieler mit den meisten Einsätzen, der für beide deutsche Staaten aktiv war. Nach seinem Karriereende 2003 wurde Ulf Kirsten Co-Trainer der ersten Mannschaft und übernahm anschließend von 2005 bis 2011 die Position des Cheftrainers der zweiten Mannschaft von Bayer 04.
Im Gespräch mit Cedric Pick erzählt der Sachse u.a., mit welchen extremen Veränderungen er nach seinem Wechsel in den Westen zu kämpfen hatte, wie er den DFB-Pokalsieg 1993 mit Bayer 04 erlebt hat und wie er in einer TV-Serie seine Höhenangst bekämpfte.
Zu hören ist dieser Podcast mit Ulf Kirsten ebenso wie die anderen Werkself Podcasts über die Musik- und Audiostreaming-Plattform SoundCloud und die gängigen Podcast-Apps. Einfach den Werkself Podcast abonnieren und keine Folge verpassen:
https://soundcloud.com/werkself-podcast
https://itunes.apple.com/de/podcast/werkself-podcast/id1355795675
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen