
Mit drei Testspielsiegen im Rücken geht die Werkself in den finalen Teil der Vorbereitung auf den Rückrunden-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach in acht Tagen (19. Januar, 15.30 Uhr). Im direkten Anschluss an den 3:1-Erfolg gegen den niederländischen Erstligisten PEC Zwolle behielt auch der „zweite Teil“ der Werkself am späten Freitagnachmittag die Oberhand – diesmal gegen den Tabellensiebten der Dritten Liga. Für die beiden Testspiele hatte Cheftrainer Peter Bosz seinen Kader in zwei Mannschaften aufgeteilt. „Weil wir heute zwei Testspiele an einem Tag hatten, können morgen alle Spieler regenerieren und wir in der kommenden Woche das gleiche Trainingsprogramm für alle starten. Das ist gut für den Ablauf im Hinblick auf das Gladbach-Spiel“, erklärte der 55-Jährige die Maßnahme.
Während das Zwolle-Spiel für Anhänger der Werkself frei zugänglich war, fand die Begegnung mit den Münsteranern bei anhaltendem Nieselregen im Ulrich-Haberland-Stadion unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Davon zeigten sich die Gäste unbeeindruckt und begannen forsch: Bereits nach drei Minuten musste Keeper Ramazan Özcan das erste Mal hinter sich greifen – gegen Philipp Hoffmanns Schuss gab es für ihn nichts zu halten – 0:1. Doch die Antwort der Schwarz-Roten ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Flanke von Isaac Kiese Thelin stieg Lucas Alario im Strafraum am höchsten und köpfte den Ausgleich (7.).
Fortan entwickelte sich ein munteres Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Bis zum nächsten Treffer dauerte es aber ein wenig. In der 33. Minute ließ Münsters Cyrill Akono weder Tin Jedvaj noch Özcan eine Chance und brachte die Gäste wieder in Führung. Doch die Werkself steckte nicht auf, schickte stattdessen aber Paulinho auf die Reise: Der 18-jährige Brasilianer behielt im Eins-gegen-eins mit SCP-Keeper Oliver Schnitzler die Nerven und sorgte für das 2:2 (40.). Kurz darauf hämmerte Kiese Thelin einen Rechtsschuss aus 17 Metern in den Winkel und sorgte somit – Sekunden vor dem Halbzeitpfiff – per Ausrufezeichen für die 3:2-Pausenführung. „Wir haben es wieder gut gemacht: Münster hat in der ersten Halbzeit nach vorne wirklich sehr gut gespielt hat, sie waren physisch sehr stark. Wir sind zweimal in Rückstand geraten – beide Male nach Fehlern von uns. Aber die Mannschaft hat sich davon nicht runterziehen lassen, weitergemacht und schöne Tore geschossen“, fasste Bosz die ersten 45 Minuten zusammen.
Nach dem Seitenwechsel blieb Spiel temporeich. Die Werkself hatte den Drittligisten nun deutlich besser im Griff und deutlich mehr vom Spiel. Das spiegelte sich auch in den Chancen wieder, die Tin Jedvaj (47.), Dominik Kohr (53., 55.) und Kiese Thelin (61., 74.) allerdings ungenutzt ließen. Besser machte es Paulinho dann in der 75. Minute, als er einen Wackler ins Münsters Defensive ausnutzte und den Spielstand auf 4:2 schraubte. Kurz darauf bot sich der Nummer 7 der Werkself nach Traumpass von Kohr gar noch die Chance auf seinen dritten Treffer, den verhinderte allerdings SCP-Torwart Schnitzler per Faustabwehr. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten 4:2. „In der zweiten Halbzeit haben wir es besser und weniger Fehler gemacht als in der ersten Hälfte. Aber Fehler passieren nun mal im Fußball. Und besser ist, dass uns die Fehler heute passieren als nächste Woche gegen Gladbach“, sagte der Werkself-Trainer, der nach dem Schlusspfiff von einer „guten, ersten Woche“ sprach.
Nach einer regenerativen Einheit am morgigen Samstag (14.30 Uhr) geht es für die Werkself am Montag mit einer Doppelschicht (10.30 und 14.30 Uhr) weiter – und dann mit dem Fokus auf das Liga-Duell mit dem Rheinrivalen am kommenden Samstag.
Bayer 04: Özcan (46. Kirschbaum) – Weiser, Jedvaj (70. Stanilewicz), Dragovic, Bednarczyk – Baumgartlinger – Kohr, Schreck (70. Wolf) – Kiese Thelin, Alario, Paulinho


Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Die Bayer 04-Frauen beenden das Fußballjahr 2025 mit dem Bundesliga-Topspiel am Montagabend, 22. Dezember, gegen den FC Bayern München. Das geht aus den Ansetzungen des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die Spieltage 12 bis 15 hervor. Neben zwei Auswärtsspielen am Freitag steht für die Leverkusenerinnen auch ein Heimspiel am Samstagmittag an.
Mehr zeigen
Der nächste Showdown der VBL Club Championship 2025/26 steht in den Startlöchern! Auf ihrem Weg in die Offline-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main steigt, warten wieder zunächst sechs Kontrahenten innerhalb der Online-Vorrunde. Auf die ersten vier trifft das #B04eSports-Team am heutigen Donnerstag, 13. November, ab 18 Uhr (live in der Bayer 04-App und auf Twitch). Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am 14. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Köln in der BayArena. Die Partie findet am Samstag, 13. Dezember, um 18.30 Uhr statt. Aufgrund der zu erwartenden besonders hohen Nachfrage für dieses Spiel wird es ein gesondertes Ticket-Verkaufsprozedere für Bayer 04-Clubmitglieder geben. Alle Infos.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen