Mit drei Testspielsiegen im Rücken geht die Werkself in den finalen Teil der Vorbereitung auf den Rückrunden-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach in acht Tagen (19. Januar, 15.30 Uhr). Im direkten Anschluss an den 3:1-Erfolg gegen den niederländischen Erstligisten PEC Zwolle behielt auch der „zweite Teil“ der Werkself am späten Freitagnachmittag die Oberhand – diesmal gegen den Tabellensiebten der Dritten Liga. Für die beiden Testspiele hatte Cheftrainer Peter Bosz seinen Kader in zwei Mannschaften aufgeteilt. „Weil wir heute zwei Testspiele an einem Tag hatten, können morgen alle Spieler regenerieren und wir in der kommenden Woche das gleiche Trainingsprogramm für alle starten. Das ist gut für den Ablauf im Hinblick auf das Gladbach-Spiel“, erklärte der 55-Jährige die Maßnahme.
Während das Zwolle-Spiel für Anhänger der Werkself frei zugänglich war, fand die Begegnung mit den Münsteranern bei anhaltendem Nieselregen im Ulrich-Haberland-Stadion unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Davon zeigten sich die Gäste unbeeindruckt und begannen forsch: Bereits nach drei Minuten musste Keeper Ramazan Özcan das erste Mal hinter sich greifen – gegen Philipp Hoffmanns Schuss gab es für ihn nichts zu halten – 0:1. Doch die Antwort der Schwarz-Roten ließ nicht lange auf sich warten: Nach einer Flanke von Isaac Kiese Thelin stieg Lucas Alario im Strafraum am höchsten und köpfte den Ausgleich (7.).
Fortan entwickelte sich ein munteres Spiel mit Torraumszenen auf beiden Seiten. Bis zum nächsten Treffer dauerte es aber ein wenig. In der 33. Minute ließ Münsters Cyrill Akono weder Tin Jedvaj noch Özcan eine Chance und brachte die Gäste wieder in Führung. Doch die Werkself steckte nicht auf, schickte stattdessen aber Paulinho auf die Reise: Der 18-jährige Brasilianer behielt im Eins-gegen-eins mit SCP-Keeper Oliver Schnitzler die Nerven und sorgte für das 2:2 (40.). Kurz darauf hämmerte Kiese Thelin einen Rechtsschuss aus 17 Metern in den Winkel und sorgte somit – Sekunden vor dem Halbzeitpfiff – per Ausrufezeichen für die 3:2-Pausenführung. „Wir haben es wieder gut gemacht: Münster hat in der ersten Halbzeit nach vorne wirklich sehr gut gespielt hat, sie waren physisch sehr stark. Wir sind zweimal in Rückstand geraten – beide Male nach Fehlern von uns. Aber die Mannschaft hat sich davon nicht runterziehen lassen, weitergemacht und schöne Tore geschossen“, fasste Bosz die ersten 45 Minuten zusammen.
Nach dem Seitenwechsel blieb Spiel temporeich. Die Werkself hatte den Drittligisten nun deutlich besser im Griff und deutlich mehr vom Spiel. Das spiegelte sich auch in den Chancen wieder, die Tin Jedvaj (47.), Dominik Kohr (53., 55.) und Kiese Thelin (61., 74.) allerdings ungenutzt ließen. Besser machte es Paulinho dann in der 75. Minute, als er einen Wackler ins Münsters Defensive ausnutzte und den Spielstand auf 4:2 schraubte. Kurz darauf bot sich der Nummer 7 der Werkself nach Traumpass von Kohr gar noch die Chance auf seinen dritten Treffer, den verhinderte allerdings SCP-Torwart Schnitzler per Faustabwehr. So blieb es am Ende bei einem leistungsgerechten 4:2. „In der zweiten Halbzeit haben wir es besser und weniger Fehler gemacht als in der ersten Hälfte. Aber Fehler passieren nun mal im Fußball. Und besser ist, dass uns die Fehler heute passieren als nächste Woche gegen Gladbach“, sagte der Werkself-Trainer, der nach dem Schlusspfiff von einer „guten, ersten Woche“ sprach.
Nach einer regenerativen Einheit am morgigen Samstag (14.30 Uhr) geht es für die Werkself am Montag mit einer Doppelschicht (10.30 und 14.30 Uhr) weiter – und dann mit dem Fokus auf das Liga-Duell mit dem Rheinrivalen am kommenden Samstag.
Bayer 04: Özcan (46. Kirschbaum) – Weiser, Jedvaj (70. Stanilewicz), Dragovic, Bednarczyk – Baumgartlinger – Kohr, Schreck (70. Wolf) – Kiese Thelin, Alario, Paulinho
Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.
Mehr zeigenDie Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigenIn der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigenDie nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen