Werkself beim 2:1 gegen Fürth großzügig im Abschluss

Bayer 04 gewann sein Testspiel im Haberland-Stadion gegen den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth mit 2:1 (1:0). Dominik Kohr (6.) und Julian Brandt (66.) trafen für die klar überlegene Werkself, die eine Reihe hochkarätiger Möglichkeiten ausließ und sich unmittelbar vor dem Abpfiff noch den Gegentreffer durch Cigerci fing. Am morgigen Samstag (14 Uhr, Haberland-Stadion) geht es mit der nächsten Vorbereitungspartie gegen Preußen Münster weiter.
Brandt Kohr

Heiko Herrlich hatte schon zuvor angekündigt, für die beiden Testläufe gegen Fürth und Münster zwei verschiedene Mannschaften aufzubieten, um allen Spielern ausreichende Praxis zu verschaffen. So saßen gegen den Zweitligisten abgesehen vom zweiten Keeper Niklas Lomb in Jakub Bednarczyk, Hajdar Shala, Sam Schreck, Güven Yalcin und Atakan Akkaynak auch ausschließlich fünf U19-Spieler auf der Bank. Das Geschehen auf dem Platz spielte sich weitgehend nur in der Fürther Hälfte ab, Bayer 04 dominierte klar – und legte frühzeitig die Führung vor. Kevin Volland wurde im Abschluss noch geblockt, doch Dominik Kohr gelang im Nachfassen mit links das 1:0 (6.). In der Folge taten sich dem Schützen sowie Kai Havertz einige günstige Gelegenheiten auf weitere Treffer auf, doch im Abschluss zeigte sich die Werkself nicht zwingend genug. Was dem Trainer nicht unbedingt schmeckte. „Mensch, macht die Dinger rein!“, schallte es Mitte der ersten Halbzeit aus Heiko Herrlichs Mund laut und vernehmlich durchs Haberland-Stadion.

Ansonsten aber wussten die Hausherren beim Aufgalopp im neuen Jahr durchaus zu gefallen, sie präsentierten sich in der Rückwärtsbewegung und Balleroberung sehr aufmerksam, ließen die Kugel präzise und geduldig in den eigenen Reihen zirkulieren, um das Tempo dann auch wieder bei Bedarf energisch anzuziehen. Auch nach der Pause verpassten Kevin Volland und Admir Mehmedi zunächst gute Chancen, ehe Julian Brandt nach 66 Minuten aus kurzer Distanz zum längst fälligen 2:0 erfolgreich war. Volland hatte ihm die Kugel fußgerecht serviert. Kurz vor Schluss vergab Admir Mehmedi aus wenigen Metern die letzte dicke Möglichkeit auf einen deutlicheren Erfolg. Die Quittung gab's quasi umgehend, als Cigerci für die Fürther in der letzten Minute zum 1:2-Endstand traf, Bernd Leno war gegen den platzierten Schuss ins Eck chancenlos. Bis auf einen Wechsel – Jakub Bednarczyk löste in der letzten Viertelstunde Kapitän Lars Bender ab – ließ Heiko Herrlich alle Akteure über die komplette Distanz gehen.

Bayer 04: Leno – Tah, S. Bender, Retsos – L. Bender (76. Bednarczyk), Kohr, Baumgartlinger, Mehmedi – Havertz, Volland, Brandt

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen