
Nach dem furiosen 5:1-Sieg in der Bundesliga bei Mainz 05 am Freitagabend hatte Peter Bosz seinen Schützlingen kurzerhand ein freies Wochenende gewährt. Und so ging es bei der Werkself erst am heutigen Montagvormittag wieder los – mit der Nachbearbeitung des Mainz-Spiels sowie mit einer rund 90-minütigen Einheit auf dem Rasen. Dort arbeiteten die Schwarz-Roten bei regnerisch-windigem Wetter am Passspiel, Torabschlüssen und Positionsspiel. Am Nachmittag folgte dann im Mannschaftskreise die Vorbereitung auf das Duell mit dem Tabellenzweiten der russischen Premier Liga.
Auf dem Rasen mit den Teamkollegen stand heute neben Geburtstagskind Jonathan Tah auch Julian Baumgartlinger. Der 31-jährige Österreicher hatte in der Schlussphase in Mainz bei einem Zweikampf einen Nasenbeinbruch erlitten und war bereits tags darauf operiert worden. Nur zwei Tage später meldete sich der defensive Mittelfeldspieler trotz Bluterguss unter dem linken Auge zurück und absolvierte die komplette Einheit. „Beim Positionsspiel haben wir Baumi heute ein bisschen mehr an der Seite positioniert, um ihn aus den Zweikämpfen herauszuhalten“, erklärte Bosz. Am Nachmittag wird dann eine entsprechende Maske in Leverkusen eintreffen, die die Nummer 15 der Werkself dann in den kommenden Spielen schützen soll. Ob Baumgartlinger damit schon in Krasnodar auflaufen wird, bleibt abzuwarten. „Gegen Krasnodar müssen wir uns auf ein kampfbetontes Spiel mit vielen Zweikämpfen einstellen. Aber ich glaube schon, dass er mitfahren kann.
Anders als Kapitän Lars Bender, der aufgrund eines Faserrisses im Oberschenkel weiter mit dem Mannschaftstraining aussetzen musste und das Hinspiel in der südrussischen Metropole verpassen dürfte. Ebenso wie auch Joel Pohjanpalo (Aufbautraining nach Sprunggelenk-Verletzung) und Panagiotis Retsos. Letztgenannter war nach seiner Muskel-Sehnen-Verletzung im Oberschenkel am frühen Montagnachmittag zumindest wieder in Fußballschuhen zu sehen – unter medizinischer Beobachtung absolvierte der 20-Jährige eine kleine Balleinheit auf dem Trainingsplatz.
Die Arbeitswoche war für die Werkself sowie das Trainerteam derweil mit einem Fototermin für das neue offizielle Mannschaftsfoto gestartet. Dort wurden neben Cheftrainer Peter Bosz, seinem Assistenten Hendrie Krüzen und Athletikcoach Terry Peters auch erstmals Nachwuchs-Spieler Jan Boller abgelichtet. Der 18-jährige Verteidiger hatte zuletzt beim Pokalspiel in Heidenheim erstmals im Profi-Kader von Bayer 04 gestanden.



Vor knapp zwei Jahren wurden sie von Trainern der Football Club Social Alliance (FCSA) ausgebildet, nun kamen 33 ecuadorianische Young und Peer Young Coaches zu einer Weiterbildung zusammen. Als einer der Instruktoren zeigte Benjamin Seifert von Bayer 04 den jungen Trainern Möglichkeiten, Kinder und Jugendliche durch den Fußball für gesellschaftliche Probleme zu sensibilisieren. Ein Fokus lag dabei auf der stärkeren Einbindung von Mädchen in die Angebote der Coaches. Die Teilnehmer der Young-Coach-Aus- und Weiterbildungen lernen, strukturierte und sichere Fußballaktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigen
Im Rahmen des Auswärtsspiels der Werkself in der UEFA Champions League bei Manchester City am gestrigen Dienstag, 25. November, waren auch die Leverkusener eSportler Marc und Sean Landwehr zu Gast in der englischen Großstadt. Gemeinsam mit den Konsolen Profis der Skyblues verbrachte das Leverkusener Duo einen ereignisreichen Tag auf dem Campus des Premier-League-Klubs und verfolgte am Abend gespannt das Duell mit City, das die Werkself 2:0 gewann.
Mehr zeigen
Im Achtelfinale des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Borussia Dortmund. Das Duell steigt am Dienstag, 2. Dezember (Anstoß: 21 Uhr), im Signal Iduna Park. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen