Vor 27 Jahren: Das vorweggenommene Pokal-Endspiel

Die Halbfinal-Auslosung ergab das Duell der vom Papier her hochkarätigsten Teams im Lostopf. In der Vorschlussrunde des DFB-Pokals 1992/93 traf die Werkself auf den Bundesliga-Konkurrenten Eintracht Frankfurt. Das Duell am 30. März 1993 – also genau vor 27 Jahren – war die Grundlage für den späteren Pokalsieg.

Schwarz-Rot legte in der Bundesliga-Spielzeit unter Cheftrainer Reinhard Saftig zunächst einen Traumstart hin. Nach zwölf Spieltagen belegte die Werkself mit zwei Punkten Rückstand auf Tabellenführer Bayern München Rang zwei. Es folgte jedoch ein Leistungseinbruch, am Ende der Hinrunde stand Platz sechs zu Buche. Bereits in der Winterpause hatte sich der damalige Bayer 04-Manager Reiner Calmund dazu entschlossen, zur kommenden Spielzeit mit dem Frankfurter Dragoslav Stepanovic einen neuen Trainer zu installieren.

Dank Sturm-Duo ins Endspiel

In der Rückrunde der Bundesliga erspielte sich die Werkself 7 von möglichen 12 Zählern (Zwei-Punkte-Regel), ehe es am 30. März zum bereits erwähnten Pokal-Halbfinale gegen die Eintracht kam. Während sich im Parallelspiel überraschend die Amateure von Hertha BSC gegen den Chemnitzer FC (2. Liga) durchgesetzt hatten, trafen mit Bayer 04 und Eintracht Frankfurt zwei Klubs aus dem Oberhaus aufeinander. Gegen die in der Bundesliga auf Rang drei liegende Eintracht gelang der Mannschaft von Cheftrainer Saftig letztlich ein deutlicher 3:0-Erfolg. Das legendäre Sturm-Duo Ulf Kirsten/Andreas Thom (2) erzielte alle drei Treffer – und schoss die Werkself damit ins Endspiel im Berliner Olympiastadion.

Stepanovic: Vom Rücktritt auf die Bank

Unmittelbar nach dem Duell trat allerdings Eintracht-Trainer Dragoslav Stepanovic zurück und wurde zunächst Berater bei seinem künftigen Arbeitgeber Bayer 04. Fünf Wochen später entließ Manager Calmund den Cheftrainer Saftig dann vorzeitig; Stepanovic übernahm und gewann mit der Werkself dank eines 1:0-Erfolgs – Kirsten hatte nach 77 Minuten getroffen – gegen die Hertha BSC Amateure erstmals in der Vereinsgeschichte den DFB-Pokal.

Wie Reinhard Saftig die Ereignisse im Frühjahr 1993 im Nachgang wahrnahm.

Die Statistik zum DFB-Pokal-Halbfinale 1993:

Frankfurt: Stein – Bindewald, Binz, Tskhadadze – Weber, Komljenovic (74. Studer), Bein, Falkenmayer (72. Yeboah), Bommer – Schmitt, Kruse

Bayer 04: Vollborn – Kree, Foda, Wörns – Stöver, Lupescu, Hapal, Fischer, von Ahlen (67. Scholz) – Thom, Kirsten (80. Tolkmitt)

Tore: 0:1 Thom (6.), 0:2 Kirsten (72.), 0:3 Thom (75.)

Schiedsrichter: Manfred Harder

Gelbe Karten: Tskhadadze, Schmitt – von Ahlen, Kirsten

Rote Karte: Bindewald (55.)

Zuschauer: 35.000 im Frankfurter Waldstadion

Ähnliche News

Tickets gegen Newcastle
Champions League - 04.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen Newcastle United

Am 6. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt die Werkself den Premier-League-Klub Newcastle United. Das Duell steigt am Mittwoch, 10. Dezember, um 21 Uhr in der BayArena. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Lissabon
Champions League - 03.11.2025

Zu Gast bei Benfica Lissabon – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 4. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Benfica Lissabon. Der Auftritt gegen den portugiesischen Rekordmeister steigt am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit), im stimmungsvollen Estádio do SL Benfica. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 03.11.2025

Nachwuchs: Tabellenplatz zwei für U17, U15 und U14

Dank zweier deutlicher Siege gegen den Wuppertaler SV und Viktoria Köln haben die U17 und die U14 ihre zweiten Plätze behauptet. Die U15 gewann ebenfalls gegen Alemannia Aachen und darf nun Ambitionen auf die Tabellenspitze hegen. Mit deutlichen Bayer 04-Erfolgen endeten auch die Partien der U19- und U16-Juniorinnen gegen die DJK TUSA 06 Düsseldorf und die Junioren des SV Altenberg 1948 – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

„Geduldig geblieben“: Mickenhagen und Friedrich über den Auswärtssieg in Jena

Ein abgeklärter Auftritt bescherte den Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss Jena einen souveränen 4:2-Auswärtssieg. Julia Mickenhagen und Melissa Friedrich analysierten im Doppelinterview bei Werkself-TV die Gründe für den Dreier und blickten auf die kommende Englische Woche voraus.

Mehr zeigen
4:2 in Jena - Frauen zurück in der Erfolgsspur | 8. Spieltag
Werkself-TV - 02.11.2025

Frauen: Die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs beim FC Carl Zeiss Jena

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 4:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen beim FC Carl Zeiss am 8. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen