
Sportdirektor Simon Rolfes bewertet die langfristige Weichenstellung mit Wirtz als „ein aussagekräftiges Statement des Vereins, wie wir hier in Leverkusen auch künftig die Dinge angehen werden. Mit hochklassigen und gleichzeitig noch entwicklungsfähigen Spielern, für die Bayer 04 schon seit vielen Jahren eine erstklassige Adresse ist. Florian Wirtz ist gleichzeitig ein Versprechen für die Zukunft als auch ein Garant für sportlichen Erfolg in der Gegenwart“, unterstreicht Rolfes. „Es ist beeindruckend, wie mutig und selbstbewusst er sich im Profifußball schon durchgesetzt hat. Flo hat das Zeug, in den kommenden Jahren zu einem Top-Spieler der Bundesliga zu werden und auch zu einem wichtigen Element der deutschen Nationalmannschaft.“
Sehr zufrieden über die langfristige Zusammenarbeit mit Wirtz äußert sich auch Bayer 04-Sportgeschäftsführer Rudi Völler. „Nicht nur die erstmalige Nominierung für die deutsche Nationalmannschaft belegt, dass Florian in den anderthalb Jahren hier in Leverkusen eine fantastische Entwicklung genommen hat“, sagt Völler. „Sein herausragendes Talent war natürlich offensichtlich und hat Anlass zu großen Hoffnungen gegeben, als wir ihn Anfang 2020 als 16-Jährigen zu uns geholt haben. Dass Florian aber schon jetzt zu einer zentralen Figur unserer Profimannschaft werden würde, war sicherlich nicht zu erwarten. Angesichts seiner Jugend und der Tatsache, dass er gerade sein Abitur macht, ist dies eine außergewöhnliche Leistung“, so Völler. „Wenn Florian so weitermacht, kann er in den nächsten Jahren zu einem absoluten Führungsspieler, zu einer Stütze unserer Mannschaft werden.“
Der nunmehr 18-jährige Florian Wirtz, der seit Januar 2020 im Trikot der Werkself aufläuft, hat „bei Bayer 04 Leverkusen alles genau so vorgefunden, wie man es mir vorausgesagt und versprochen hat. Ich spiele hier in einem super Verein, der zu den besten in Deutschland gehört und mit dem ich in den nächsten Jahren höchste Ziele in Angriff nehmen will“, betont Wirtz. „Ich konnte mich in einer tollen Mannschaft fußballerisch weiter verbessern – das ist und bleibt mein Anspruch. Mit meinen Leistungen will ich dazu beitragen, dass wir hier in naher Zukunft Titel erreichen können.“


Der Ticket-Verkauf für ein weiteres Heimspiel der Bayer 04-Frauen hat begonnen. Ab sofort können Fans Karten für die Partie im Ulrich-Haberland-Stadion gegen die SGS Essen am Samstag, 22. November, erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 reist die Werkself zu Manchester City. Das Spiel beim englischen Topklub steigt am Dienstag, 25. November, um 21 Uhr deutscher Zeit. Alle Infos zum Ticketverkauf.
Mehr zeigen
Topspiel für die U23-Frauen: Der weibliche Nachwuchs von Bayer 04 könnte mit einem Sieg gegen den 1. FC Köln bis auf einen Punkt an den Spitzenreiter aus der Domstadt heranrücken. Die U17 will derweil den wichtigen Erfolg gegen Tabellennachbar Borussia Mönchengladbach unter der Woche in der Partie beim Wuppertaler SV vergolden. Und die U15 und die U14 wollen gegen Alemannia Aachen und den FC Viktoria Köln den Anschluss an die Spitzengruppen ihrer jeweiligen Liga wahren – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Zum dritten und vorerst letzten Mal reisten Ende Oktober Vertreter von Bayer 04 und drei weiteren Profiklubs aus Deutschland und der Schweiz in den Norden Ugandas, um in dem afrikanischen Land unter der Leitung der Football Club Social Alliance (FCSA) knapp 50 sogenannte Young Coaches auszubilden. Bei dem abschließenden Modul – an dem vor allem Flüchtlinge aus dem Südsudan teilgenommen hatten – wurde den jungen Teilnehmenden tiefgreifendes Wissen vermittelt, um als Young Coaches Kindern aus ihren Communities inklusive und pädagogisch wertvolle Fußball-Aktivitäten zu vermitteln. Diese sollen sowohl ihre ganzheitliche Entwicklung begleiten als auch zur Friedensförderung beitragen.
Mehr zeigen