
Es ist nicht das angenehmste am frühen Morgen, doch es ist wichtig für die Leistungsdiagnostik: Nach dem Frühstück müssen die Werkself-Profis nahezu täglich einen kleinen Pikser ins Ohr für eine Blutabnahme über sich ergehen lassen – eine sogenannte CK-Messung (Creatin-Kinase). Der CK-Wert wird in der Leistungsdiagnostik und zur Feststellung von Muskelschäden eingesetzt.
„Beim intensiven Sprinten, wie bei der FKT-Einheit am Montag, entstehen im Muskel Mikro-Verletzungen – umgangssprachlich als Muskelkater bekannt“, erklärt Bayer 04-Doc Philipp Ehrenstein. „Anhand der verletzten Muskelmasse lassen sich Rückschlüsse ziehen, wie stark die einzelnen Spieler durch das Training ermüdet, bzw. wie fit sie sind. Gestern haben wir schon einmal gemessen, um zu sehen, wie hoch die Werte lagen. Heute, zwei Tage nach der Einheit, schauen wir, wie weit die Werte wieder gesunken sind, also wie schnell sich die Spieler erholen.“ Anhand der Ergebnisse könnten so die Belastungen individuell gesteuert werden.
Nachdem die gestrigen Trainingseinheiten noch einen regenerativen Charakter hatten, wurde heute das Tempo wieder angezogen. Pass- und Positionsspiel standen wieder im Vordergrund. Mit Zurufen der Trainer wie „Alle in Bewegung bleiben“ oder „Druck, Druck, Druck!“ wurden Nadiem Amiri, Kai Havertz, und Co. immer wieder gepusht. Nicht nur für Jonathan Tah stellte die Einheit am Mittwoch eine Überwindung dar: „Zwei Tag nach FKT tut es immer am meisten weh. Aber wir haben das Gefühl, dass wir die Belastung von Woche zu Woche besser verpacken“, so die Nr. 04 der Werkself.

Nachdem bereits DFB-U21-Trainer Stefan Kuntz und ÖFB-Nationalcoach Franco Foda der Werkself in den vergangenen Tagen zugeschaut hatten, reihten sich heute weitere bekannte Gesichter in die Liste der prominenten Zaungäste ein: Der ehemalige Bayer 04-Spieler Jan-Ingwer Callsen-Bracker schaffte 2003 aus der eigenen Jugend den Sprung zu den Werkself-Profis und spielte im Anschluss fünf Jahre im schwarz-roten Dress. Im vergangenen Sommer beendete Callsen-Bracker nach Stationen in Mönchengladbach, Kaiserslautern und Augsburg seine aktive Karriere und ist heue unter anderem bei DFB für den neugeschaffenen Bereich der Neuro-Athletik in der DFB-Akademie zuständig. Neben ihm war auch der ehemalige Bundesliga-Torhüter Marc Ziegler, der aktuell als DFB-Torwartkoordinator agiert, in La Manga.
Eine eher ungewöhnliches Wiedersehen gab es für Rudi Völler. Auf dem Weg vom Trainingsplatz zum Hotel hielt ein Golfcart neben ihm. Ein Mann begrüßte ihn auf Deutsch mit einem starken englischen Akzent. Nach einer kurzen Irritation erkannte der Geschäftsführer Sport den ehemaligen Bundesliga-Profi. Es war Alan McInally. Der schottische Nationalspieler stand von 1989 bis 1993 beim FC Bayern unter Vertrag. Zusammen mit dem Jugoslawe Radomir Mihailovic bildete McInally beim Rekordmeister das Duo „Mic und Mac“. McInally arbeitet mittlerweile als Sportkommentator und ist in La Manga, um Golf zu spielen.
Nach dem Mittagessen zerstreute sich die Mannschaft im Hotel – für die meisten waren Interview-Termine angesetzt am großen „Medientag“. Bayer 04-TV hatte etwa Daley Sinkgraven und Exequiel Palacios vor der Kamera; Lukas Hradecky und Julian Baumgartlinger standen u.a. den mitgereisten Journalisten der Print-Blätter Rede und Antwort. Ein interessantes Detail verriet Kevin Volland heute in einem Interview: „Für sein Land zu spielen und Olympia mitzunehmen, darauf hätte ich richtig Bock. Wenn es klappt, wäre das sehr schön.“ Wo wir ja eben schon vom U21-Nationaltrainer gesprochen haben… Gab es denn schon Kontakt seitens des DFB? – „Ja, Stefan Kuntz hat kurz mit mir geredet, ob es ein Thema für mich wäre. Es liegt ja dieses Jahr auch terminlich gut…“ Drei Spieler, die früher als 1997 geboren wurden, darf Kuntz mit nach Tokio nehmen. Vielleicht dürfen wir uns also auf eine Rückkehr Vollands im Trikot der Nationalmannschaft freuen!

Die Stimmung im Team sei super, verriet Julian Baumgartlinger. Und was macht man, damit das so bleibt? Genau – Kart fahren! Für die gesamte Werkself ging es heute auf die Kartbahn nach Murcia. Helm über den Kopf, rein ins Gefährt und den Bleifuß angesetzt – das trieb ordentlich den Adrenalinspiegel in die Höhe. Karim Bellarabi, Kerem Demirbay aber auch Leon Bailey und Peter Bosz waren schon gut dabei, allen davon fuhren allerdings Ramazan "Rambo" Özcan und Jonathan Tah – die beiden sicherten sich in ihrer Gruppe mit der schnellsten Runde jeweils Platz 1.




Karl-Heinrich Dittmar, Direktor Medizin bei Bayer 04, feiert heute seinen Geburtstag. Überrascht wurde der frischgebackene 57-Jährige am Abend mit einer Torte und vielen herzlichen Glückwünschen von Fernando Carro, Rudi Völler, Simon Rolfes und Co. Auch wir wünschen alles Gute zum Ehrentag.

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen
Am Dienstag, 25. November, beginnt die alljährliche Schwarz-Rote Woche. Freut euch bis einschließlich Samstag, 29. November, auf einmalige Angebote und Rabatte zu Trikots und Fanartikeln! Behaltet dafür in den kommenden Tagen und vor allem an den Aktionstagen die Homepage, die App sowie den Onlineshop von Bayer 04 im Auge.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen
Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen