Erleichtert ging man beim VfL in die Länderspielpause. Ein satter Linksschuss von Stürmer Lukas Hinterseer zwei Minuten vor Schluss bescherte den Bochumern am vergangenen Sonntag einen 3:2-Heimerfolg gegen Dynamo Dresden und damit am vierten Spieltag den ersten Sieg der jungen Saison. Die Stimmungslage von Neu-Trainer Ismail Atalan dürfte sich damit erst einmal aufgehellt haben. Dennoch hat sein Team Nachholbedarf: Mit vier Punkten steht der Klub von der Ruhr derzeit auf Rang zwölf.
Ungewöhnlich war der Zeitpunkt, den die Verantwortlichen an der Castroper Straße für die Trennung von Cheftrainer Gertjan Verbeek wählten: Mitten in der Vorbereitung wurde der streitbare Niederländer entlassen und durch Ismail Atalan vom Drittligisten Sportfreunde Lotte ersetzt. Die „neue“ Mannschaft des 37-Jährigen ist im Vergleich zum Vorjahr weitgehend unverändert: Nur zwei Stammkräfte verließen den Verein, Verstärkung kam vor allem für die Offensive – in Lukas Hinterseer und Dimitrios Diamantakos verpflichtete der VfL zwei Angreifer, die in Deutschland bereits Profi-Erfahrung gesammelt haben. Hinzu kam einer, den man bei Bayer 04 noch gut kennt: Robbie Kruse, bis Anfang des Jahres noch Teil der Werkself, wirbelt seit Juli in der Offensive des VfL. Er ist jedoch mit der australischen Nationalmannschaft unterwegs und verpasst das Wiedersehen mit seinen alten Teamkollegen.
Nur zweieinhalb Wochen lagen zwischen dem Amtsantritt Atalans und dem ersten Saisonspiel gegen St. Pauli. Dass die Mannschaft noch Probleme hat, die Spielidee des Deutsch-Kurden umzusetzen, liegt auf der Hand. Erschwert wurde dies durch eine ausbaufähige Chancenauswertung – bis zu Hinterseers Tor gegen Dresden hatten nur Abwehrspieler für den VfL getroffen.
Seit dem erstmaligen Bundesliga-Aufstieg 1971 war dem VfL nach einem Abstieg stets im ersten Jahr die Rückkehr ins Oberhaus gelungen, nun fristet der Verein bereits seit sieben Jahren sein Dasein in Liga Zwei. 2010 war das letzte Jahr mit Bundesligafußball in Bochum. Trainer damals: Heiko Herrlich. Der jetzige Bayer 04-Chefcoach trainierte die Bochumer in der Saison 2009/2010, für den 45-Jährigen war es die erste Station als Trainer in der deutschen Eliteklasse. Dort will der Verein mittelfristig auch wieder hin.
Eine Rückkehr ins Oberhaus zur kommenden Saison erscheint ob der starken Konkurrenz und des holprigen Saisonstarts fraglich. Die Qualität des Kaders liegt zweifellos über dem Durchschnitt der 2. Liga. Es liegt an Atalan, das Potenzial in Punkte umzumünzen, um beim Bundesliga-Aufstieg ein Wörtchen mitreden zu können.
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights des 3:2-Erfolgs der Bayer 04-Frauen gegen den 1. FC Union Berlin am 2. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigenDie Nachfolge von Sergi Runge auf der Cheftrainer-Position der U19 von Bayer 04 ist geregelt. Nach der Berufung des Spaniers in den Profi-Trainerstab von Kasper Hjulmand, wird der bisherige U17-Chefcoach Kevin Brok (Foto) bis Saisonende für die U19 verantwortlich zeichnen. Im Zuge dessen rückt auch Benjamin Adam einen Jahrgang auf und trainiert, ebenfalls bis Saisonende, statt der U16 ab sofort die U17. Die Konstellationen der Trainerstäbe und des jeweiligen Staff bleiben so wie bisher bestehen.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:1-Erfolgs der U19 von Bayer 04 beim TSV Schott Mainz am 6. Spieltag der Vorrunde in der U19 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt die Highlights des 4:0-Erfolgs der U17 von Bayer 04 beim Wuppertaler SV am 2. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...
Mehr zeigen