Unser nächster Testspiel-Gegner: Bonner SC

Seit zwei Wochen bereiten sich die Profis von Bayer 04 auf die neue Spielzeit vor. In dieser Woche stehen für die Werkself die Testspiele drei und vier an. Am Mittwoch (18.30 Uhr), 23 Tage vor dem ersten Pflichtspiel im DFB-Pokal beim Karlsruher SC, ist die Mannschaft von Trainer Heiko Herrlich beim Regionalligisten Bonner SC zu Gast. Einen Tag vor dem Trainingslager in Zell am See (Österreich) gastiert Bayer 04 dann beim Zweitligisten SV Sandhausen (So., 14.30 Uhr).
© Bayer 04 Leverkusen Fussball GmbH

Doch erst einmal steht das Duell mit dem rheinischen Nachbarn aus Bonn auf dem Plan. Rund 44 Kilometer liegen zwischen den Spielstätten der beiden Klubs, der BayArena und dem Sportpark Nord in der ehemaligen Bundeshauptstadt. Abgesehen von einem Jahr in der 2. Liga (1976/77) gelang es den „Rheinlöwen“ allerdings nie, einen bleibenden Fußabdruck im Profifußball zu lassen. Damals war übrigens auch die Werkself noch zweitklassig – nach einem 2:2 in Leverkusen verlor die von Willibert Kremer trainierte Bayer 04-Equipe das Rückspiel in Bonn mit 0:1, beendete ihre zweite Zweitliga-Saison als Zehnter und stieg zwei Jahre später in die Bundesliga auf. Die Bonner hingegen erreichten als 16. zwar den Klassenerhalt, bekamen vom DFB aus wirtschaftlichen Gründen jedoch – als erster Verein im deutschen Profifußball – die Lizenz entzogen und stiegen ab.

DFB-Pokal-Qualifikation als Saisonkrönung

Fortan spielte der BSC meist dritt- oder viertklassig. Versuche, den Klub zurück ins Profigeschäft zu führen, scheiterten mehrfach. Im Jahr 2010 folgte nach einem erneuten Insolvenzverfahren gar der Absturz bis in die siebtklassige Landesliga. Heute gilt Bonn mit seinen gut 300.000 Einwohnern als die größte Stadt in Deutschland, die nie in der 1. Bundesliga vertreten war.

Sportlich liegen Bayer 04 und der BSC entsprechend weit auseinander. Doch seit einem Jahr sind die „Rheinlöwen“ wieder in der Regionalliga vertreten. Die vergangene Saison beendete der Klub fernab jeglicher Abstiegsgefahr auf einem beachtlichen neunten Rang. Gekrönt wurde die Spielzeit durch den 1:0-Finalsieg über Fortuna Köln im Mittelrhein-Pokal und die damit verbundene Qualifikation für den anstehenden DFB-Pokal.

BSC-Coach Zillken trainierte auch Kampl und Castro

Die besonnene Arbeit der jüngsten Jahre lässt die Bonner hoffen, dass der Verein wieder in höhere Ebenen gesteuert wird. Seit Juli 2014 liegt die sportliche Verantwortung in den Händen von Daniel Zillken, einem alten Bekannten aus Leverkusener Sicht. Acht Jahre lang trainierte der 49-Jährige im Nachwuchsbereich von Bayer 04. Dabei hatte er Anteil an der Entwicklung zahlreicher heutiger Profis und betreute unter anderem auch Kevin Kampl oder Gonzalo Castro. Mit Zillken gelang dem Bonner SC binnen zweier Jahre auch die Rückkehr in die vierthöchste Spielklasse.

Für ihn und seine Mannschaft geht es im Spiel gegen die Werkself anderthalb Wochen vor dem Ligastart um den Feinschliff. Sieben Neuzugänge musste Zillken während der Vorbereitung integrieren, dabei aber auch 13 Abgänge kompensieren. Besonders schwer wiegt der Abgang des zuletzt mit 20 Liga-Treffern erfolgreichen Stürmers Lucas Musculus, den es erst vor wenigen Tagen zum Ligarivalen KFC Uerdingen gezogen hat.

Eintrittskarten für das Spiel sind im Internet unter bonnticket.de (Normalpreis: 13 Euro, ermäßigt: 10 Euro) oder an der Abendkasse erhältlich.

Ähnliche News

Ben Hawighorst
Jugend - 04.11.2025

U17-WM in Katar: Bayer 04-Trio spielt unentschieden zum Auftakt mit DFB-Auswahl

Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.

Mehr zeigen
Faninfos
Fans - 04.11.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon

Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
U19-Abschlusstraining vor #SLBB04
04.11.2025

Youth-League-Duell bei Benfica Lissabon: „Kämpferischen Auftritt aus Paris-Spiel als Vorbild nehmen“

Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“

Mehr zeigen
Julien Kurowski gegen Paris Saint-Germain
04.11.2025

Werkself Magazin – Gegen alle Widerstände: In der UEFA Youth League voll auf Kurs

Die Bühne der UEFA Youth League bietet eine große Herausforderung und wichtige Erfahrungen für die U19 von Bayer 04. Nach drei Spieltagen steht das Team von Trainer Kevin Brok in der Tabelle sehr gut da – und träumt davon, erstmals in der Historie des Klubs die K.-o.-Phase des internationalen Wettbewerbs zu erreichen. Vor dem 4. Spieltag der Ligaphase und der Partie bei Benfica Lissabon (Mittwoch, 5. November, 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr deutscher Zeit) wirft das Werkself-Magazin, dessen brandneue Ausgabe #53 dieser Tage auf dem Weg zu den Bayer 04-Clubmitgliedern ist, einen Blick auf die bisherige Youth-League-Saison von Schwarz-Rot...

Mehr zeigen