
Hygieneregeln, Abstandsvorgaben, Verhaltensempfehlungen – Dr. Karl-Heinrich Dittmar, Direktor Medizin und auch Pandemie-Beauftragter bei Bayer 04, hat mit seinem Team einige Maßnahmen getroffen, um die Werkself vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu bewahren. Trainiert wird etwa in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten auf dem Vereinsgelände – die Einheiten finden sowohl in der BayArena und im Ulrich-Haberland-Stadion als auch auf dem Speedcourt, in der Werkstatt oder auf den Trainingsplätzen statt. So lässt sich die Abstandsregel meist problemlos umsetzen.





Doch bevor überhaupt mit dem Training begonnen werden kann, muss sich jeder zunächst zur „Fieberkamera“ begeben. Fünf Messgeräte wurden für die BayArena und die Geschäftsstelle von Bayer 04 angeschafft, um die Körpertemperatur jedes Spielers, Trainers und Mitarbeiters zu überprüfen. Leon Bailey zeigt wie es geht: Einfach vor die Kamera stellen; binnen Sekunden gibt's das über der Stirn gemessene Ergebnis. Bei einer erhöhten Temperatur schlägt das Gerät an. Gibt es grünes Licht, darf trainiert werden. Wurde die erste „Hürde" genommen, stehen an verschiedenen Stellen in der BayArena Desinfektionsspender für die Hände bereit.

Statt den üblichen Weg in den Mannschaftstrakt geht es für Kerem Demirbay und Co. nun weiter in die Mixed Zone. Die Materialausgabe wurde kurzerhand dorthin verlegt. Der Bereich ist weitläufiger als der eigentliche Kabinenbereich, so kommt sich beim Abholen und Wegbringen der Trainingsbekleidung und Fußballschuhe niemand in die Quere.




Zum Umziehen verteilen sich die Werkself-Profis auf mehrere Umkleiden. Neben der Heimkabine werden die Gästekabine, die Umkleide der Jugendmannschaften und auch Besprechungsräume hinzugezogen. So kann der Abstand zueinander vor und nach den Einheiten gewährleistet werden. Duschen ist im Übrigen in der BayArena nach dem Training derzeit nicht erlaubt.




Weggefallen ist zudem das gemeinsame Essen am Morgen und am Mittag. Gesellig wird es also nicht, hungrig bleibt allerdings keiner – Frühstück und Mittagessen gibt es trotzdem, nur eben einzeln verpackt und zum Mitnehmen. Bereit stehen Getränke, Obst und das jeweilige Tagesgericht. Nacheinander können sich die Spieler selbst bedienen.



Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.
Mehr zeigen
Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.
Mehr zeigen
Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.
Mehr zeigen