
Hygieneregeln, Abstandsvorgaben, Verhaltensempfehlungen – Dr. Karl-Heinrich Dittmar, Direktor Medizin und auch Pandemie-Beauftragter bei Bayer 04, hat mit seinem Team einige Maßnahmen getroffen, um die Werkself vor einer möglichen Ansteckung mit dem Coronavirus zu bewahren. Trainiert wird etwa in Gruppen zu unterschiedlichen Zeiten und an unterschiedlichen Orten auf dem Vereinsgelände – die Einheiten finden sowohl in der BayArena und im Ulrich-Haberland-Stadion als auch auf dem Speedcourt, in der Werkstatt oder auf den Trainingsplätzen statt. So lässt sich die Abstandsregel meist problemlos umsetzen.





Doch bevor überhaupt mit dem Training begonnen werden kann, muss sich jeder zunächst zur „Fieberkamera“ begeben. Fünf Messgeräte wurden für die BayArena und die Geschäftsstelle von Bayer 04 angeschafft, um die Körpertemperatur jedes Spielers, Trainers und Mitarbeiters zu überprüfen. Leon Bailey zeigt wie es geht: Einfach vor die Kamera stellen; binnen Sekunden gibt's das über der Stirn gemessene Ergebnis. Bei einer erhöhten Temperatur schlägt das Gerät an. Gibt es grünes Licht, darf trainiert werden. Wurde die erste „Hürde" genommen, stehen an verschiedenen Stellen in der BayArena Desinfektionsspender für die Hände bereit.

Statt den üblichen Weg in den Mannschaftstrakt geht es für Kerem Demirbay und Co. nun weiter in die Mixed Zone. Die Materialausgabe wurde kurzerhand dorthin verlegt. Der Bereich ist weitläufiger als der eigentliche Kabinenbereich, so kommt sich beim Abholen und Wegbringen der Trainingsbekleidung und Fußballschuhe niemand in die Quere.




Zum Umziehen verteilen sich die Werkself-Profis auf mehrere Umkleiden. Neben der Heimkabine werden die Gästekabine, die Umkleide der Jugendmannschaften und auch Besprechungsräume hinzugezogen. So kann der Abstand zueinander vor und nach den Einheiten gewährleistet werden. Duschen ist im Übrigen in der BayArena nach dem Training derzeit nicht erlaubt.




Weggefallen ist zudem das gemeinsame Essen am Morgen und am Mittag. Gesellig wird es also nicht, hungrig bleibt allerdings keiner – Frühstück und Mittagessen gibt es trotzdem, nur eben einzeln verpackt und zum Mitnehmen. Bereit stehen Getränke, Obst und das jeweilige Tagesgericht. Nacheinander können sich die Spieler selbst bedienen.



Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen