
Die Staatskanzleien auf Länderebene hatten am Dienstag, 15. September, eine sechswöchige Testphase beschlossen. Demnach dürfen bundesweit einheitlich bei Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Zuschauern in eben dieser Zeit 20 Prozent der Plätze besetzt werden. Es gibt allerdings eine Einschränkung. Wenn die Sieben-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner am Austragungsort Leverkusen größer oder gleich 35 und das Infektionsgeschehen nicht klar eingrenzbar ist, wird die Partie unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfinden.
Die Stadt Leverkusen hat das bereits eingereichte Hygiene- und Sicherheitskonzept von Bayer 04 Leverkusen grundsätzlich genehmigt. Sollte der kritische Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner am Freitagvormittag, 25. September, nicht überschritten sein, bleibt es laut Absprache zwischen Verein und Stadt bei dieser Planung. Andernfalls wird das Spiel wie zuletzt in der abgelaufenen Saison vor leeren Rängen ausgetragen werden müssen. Sobald die Entscheidung vorliegt, wird Bayer 04 die Dauerkarten-Inhaber, denen bei der Auslosung Tickets zugeteilt worden sind, per E-Mail informieren. Zeitgleich wird die Info über die vereinseigenen Medien verbreitet.
Bayer 04 hatte bereits Ende August bekannt gegeben, dass die auf dieser Grundlage zur Verfügung stehenden Tageskarten im ersten Schritt ausschließlich unter den Dauerkarten-Inhabern verlost werden, die sich für die Spielzeit 2020/21 für die Variante „Lostopf“ entschieden haben. Damit ist auch die vom Gesetzgeber geforderte Rückverfolgbarkeit von Kontakten gewährleistet. Für die Dauerkarten-Inhaber haben wir FAQs für den Spieltag zusammengestellt.
Von den 16.000 Dauerkarten-Inhabern haben sich knapp 9.000 für die Option „Lostopf“ entschieden. Unter ihnen ist am Montagnachmittag, 21. September, für das Bundesligaspiel gegen RB Leipzig ausgelost worden. Sowohl die „Gewinner“ als auch die „Verlierer“ werden per E-Mail über das Ergebnis der Ziehung informiert. Analog zu den Spielen vor der Coronavirus-Pandemie gingen 20 Prozent der Tickets an die Hospitality-Kunden und 80 Prozent (5.000 Tickets) an die Interessenten für die Public-Bereiche der BayArena.
Während der Corona-bedingten Einschränkungen wurden die Ticket-Preise je nach Tribünen-Bereich vereinheitlicht und reduziert.
Haupttribüne: Vollzahler: 30 Euro / Ermäßigt: 22 Euro / Kinder: 9 Euro
Gegengerade: 25 / 18 / 7
Fanbereich 1: 17 / 12 / 5 – Blöcke A, C, D, E und H
Fanbereich 2: 10 / 7 – Blöcke SC, SD und SE und G
Das Hygiene- und Sicherheitskonzept von Bayer 04 umfasst folgende Eckpunkte:
Weitere Infos für Dauerkarten-Inhaber gibt es hier:
• telefonisch unter 0214 5000 1904
• per E-Mail an info@bayer04.de
• in den Fanshops Leverkusen-Wiesdorf und Bergisch Gladbach

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.
Mehr zeigen
Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.
Mehr zeigen
Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.
Mehr zeigen
Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen