
Zurzeit plant Bayer 04 im Einvernehmen mit der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW und einem aktuellen Inzidenz-Wert von 17,7 (Stand: 23. September) für Samstag mit 6.000 Fans in der BayArena. Sollte der kritische Wert von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner am Freitagvormittag, 25. September, nicht überschritten sein, bleibt es laut Absprache zwischen Verein und Stadt bei dieser Planung. Andernfalls wird das Spiel vor leeren Rängen ausgetragen werden müssen.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04: „Wir sind dankbar für die uns gegenüber kooperative und konstruktive Haltung des Oberbürgermeisters. Er trägt in seiner Funktion die Verantwortung für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt, nicht nur für die Fußballfans. Das Szenario einer kurzfristigen Absage müssen wir als Veranstalter in Kauf nehmen, auch wenn es für uns ein weiteres, wirtschaftliches Risiko birgt. Aber wir bleiben optimistisch und hoffen, dass wir am Samstag erstmals seit Monaten wieder Bundesliga-Atmosphäre in der BayArena genießen dürfen.“
Leverkusens Oberbürgermeister Uwe Richrath: „Nach einer langen Zeit von Fußballspielen vor leeren Tribünen ist es mir wichtig, dass Fans von Bayer 04 endlich wieder zurück ins Stadion können. Vollbesetzte Fußballstadien wird es so bald leider nicht geben, aber es ist ein Anfang. Damit der kein Einzelfall bleibt, müssen wir alle uns weiter gut an die Corona-Schutzbestimmungen halten. Die Bayer 04-Fans können stolz sein, dass sie sich in der Corona-Krise bisher so diszipliniert gezeigt und sogar zu denen gehört haben, die für Schwächere da waren.“
Gesundheitsdezernent Alexander Lünenbach: „Für den Spielbetrieb mit Zuschauern unter Berücksichtigung der Corona-Pandemie haben die Verantwortlichen der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH ein überzeugendes Hygienekonzept vorgelegt. Solange es gelingt, die Lage auf dem aktuellen Niveau unter Kontrolle zu halten, bestehen daher keine Bedenken gegen die Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit Zuschauern. Sollten die Fallzahlen jedoch deutlich steigen und einen kritischen Wert erreichen, zwingen uns die geltenden Corona-Schutzbestimmungen zum Handeln, sodass wir uns unter diesen Umständen auch eine kurzfristige Absage an eine Zulassung von Zuschauern im Stadion vorbehalten müssen.“


Vor der erfolgreichen Heimpartie gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (6:0) Anfang November hatte Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung, im Namen von Bayer 04 mit einem Werkself-Trikot der Leverkusener Tafel zum 25-jährigen Bestehen gratuliert. Und auch in Zukunft setzt der Klub die enge, langjährige Zusammenarbeit mit der Tafel fort, um bedürftigen Menschen in der direkten Umgebung unter die Arme zu greifen. Die Bayer 04-Fans können die Tafel im Vorfeld des Bundesliga-Heimspiels gegen Borussia Dortmund am Samstag, 29. November (Anstoß: 18.30 Uhr), erneut unterstützen und rund um die BayArena mit Lebensmittelspenden Gutes tun.
Mehr zeigen
Ein Überblick über die Ticket-Verkäufe zu den Heim- und Auswärtsspielen der Werkself in der Bundesliga, der UEFA Champions League und im DFB-Pokal.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die Highlights des 2:0-Erfolgs von Bayer 04 bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26...
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt den 2:0-Erfolg bei Manchester City am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 re-live...