
Aus diesem Grund veröffentlicht Bayer 04, das sich bereits in der Vergangenheit mehrfach für einen verantwortungsvollen, aber auch optimistischen Weg rund um Stadion-Öffnungen ausgesprochen hat, an dieser Stelle eine aktuelle Stellungnahme der Geschäftsführer Fernando Carro (Vorsitzender) und Rudi Völler (Sport):
„Bayer 04 Leverkusen kritisiert die zögerliche und uneinheitliche Haltung der deutschen Politik in Bezug auf den Umgang mit der Zuschauerfrage im Profisport scharf. Wir erwarten endlich eine den sich ändernden Umständen angemessene Behandlung des Sports und insbesondere des Profi-Fußballs, der leider zuletzt vor allem das Opfer einer realitätsfernen Symbolpolitik geworden ist.
Wir sind nach wie vor großer Fürsprecher - und übrigens auch Vorreiter - eines überlegten Umgangs mit den Auswirkungen der Pandemie. Jedoch ist es auch an der Zeit, verantwortungsvoll Schritte zurück zur Normalität zu machen.
Dass und wie das funktionieren kann, machen uns bereits andere große Ligen in Europa gerade vor. England hat mehr oder weniger keine Einschränkungen mehr, in Spanien sind die Stadien bei einer landesweiten Inzidenz von mehr als 3000 zu 75% geöffnet, Frankreich wird ab nächster Woche volle Zuschauerzahlen zulassen, und selbst in der Serie A wird ab Anfang Februar auf 50% der Gesamtauslastung hochgefahren.
Es gibt keinen verifizierten Hinweis darauf, dass auch nur ein Spiel der Bundesliga oder 2. Bundesliga in dieser Saison eine Quelle für signifikant steigende Infektions-Zahlen war - übrigens weder der Austragungsort noch der Zufahrtsweg zum Stadion. Andere Kulturveranstaltungen in Deutschland finden teilweise annähernd unter Vollauslastung statt, und das größtenteils in geschlossenen Räumen. Ein völlig unverhältnismäßiger Zustand.
Die Stimmen unserer Fans werden lauter, der dringende Bedarf an Perspektive und Öffnung ist eindeutig und wird längst nicht alleine in den betroffenen Vereinen so gesehen. Wir fordern daher die NRW-Politik dazu auf, für zeitgemäße und verlässliche Rahmenbedingungen mit Zuschauern in den Stadien zu sorgen und diese zügig umzusetzen. So wie es im Übrigen einige andere Bundesländer schon auf den Weg gebracht haben – und so, wie man es sich im besten Fall bundesweit einheitlich wünschen würde.“

Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen