„Hannes Wolf hat unter schwierigen Bedingungen eine vor Wochen noch stark verunsicherte Mannschaft stabilisiert. Unter ihm konnte die Mannschaft den negativen Ergebnistrend stoppen und den internationalen Startplatz verteidigen. Mit dieser Leistung haben sich Hannes und sein Trainerteam um Bayer 04 sehr verdient gemacht“, betont Sportdirektor Simon Rolfes.
„Mit Gerardo Seoane wollen wir in der kommenden Saison wieder angreifen. Er ist dreimal in Folge mit den Young Boys Schweizer Meister geworden und hat 2020 auch den Pokalsieg geholt – und das mit einer attraktiven und offensiven Spielidee, die unserer Philosophie in Leverkusen sehr nahekommt“, so Rolfes. „Über einen angriffslustigen, dominanten und technisch anspruchsvollen Stil definieren wir uns hier seit langem. Und diese Spielweise wollen wir in den kommenden Jahren gemeinsam mit Gerardo Seoane weiterentwickeln und damit erfolgreich sein.“
Sport-Geschäftsführer Rudi Völler beurteilt Hannes Wolfs Arbeit in den vergangenen zwei Monaten als „effektiv und zielführend. Wir waren angeschlagen. Hannes hat der Mannschaft mit seinem Trainerteam neues Leben eingehaucht. Unsere Idee ist aufgegangen. Er wird jetzt wie abgesprochen zum DFB zurückkehren. Aber ich bin überzeugt davon, dass wir Hannes Wolf schon bald bei einem Profiklub wiedersehen werden.“
Der 40-jährige Wolf betont seine „Dankbarkeit für das Vertrauen von Bayer 04 und vor allem auch von allen Mitarbeitern rund um das Team, aus einer sehr schwierigen Situation heraus um das Ziel Europa kämpfen zu dürfen. Dieses Ziel haben wir erreicht, und dafür gebührt der Mannschaft, die trotz erheblicher Verletzungsprobleme noch einmal alles gegeben hat, unser Respekt“, so Wolf. „Jetzt freue ich mich auf meine Rückkehr zum DFB und die Arbeit als U19-Nationaltrainer von Deutschland.“
Mit dem 42-jährigen Gerardo Seoane, so erklärt Völler, „haben wir jetzt einen Trainer verpflichtet, der in den vergangenen drei Jahren die Young Boys als unangefochtene Nummer 1 der Schweiz etabliert hat. Mit welcher Souveränität die Berner unter seiner sportlichen Leitung die dortige Meisterschaft beherrscht haben, ist beeindruckend. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Gerardo. Er wird eine Bereicherung für die Bundesliga sein.“
Für Seoane, der neben der schweizerischen auch die spanische Staatsbürgerschaft besitzt und sechs Sprachen fließend beherrscht, ist das Engagement nach drei Jahren in Bern „ein Sprung auf das nächste Level. Natürlich schauen wir Schweizer immer auch auf die Bundesliga. Das ist eine europäische Top-Liga, und Bayer 04 Leverkusen gehört darin seit vielen Jahren beständig zur Spitze“, unterstreicht der 42-Jährige, der als Co-Trainer seinen Assistenten Patrick Schnarwiler mitbringen wird. „Ich finde es extrem reizvoll, einen Bundesliga-Kader mit solch einem Potenzial zu trainieren“, sagt Seoane. „In dem sehr professionellen und ambitionierten Umfeld hier am Rhein sehe ich ideale Bedingungen, um attraktiven Fußball zu spielen und in der Liga und in Europa unter den Top-Teams mitzumischen. Ich freue mich sehr auf diese Herausforderung!“
Das Trainerteam der Bayer 04-Frauen bleibt bestehen: Der Werksklub hat den auslaufenden Vertrag mit Co-Trainer Remzi Kahraman um zwei Jahre bis 2027 verlängert. Damit wird der 30-Jährige weiterhin gemeinsam mit Co-Trainerin Friederike Mehring Cheftrainer Roberto Pätzold assistieren.
Mehr zeigenDoppelter Jubel in Düren: Zwei von drei Juniorinnen-Teams von Bayer 04 haben ihre Finalspiele im Verbandspokal des Fußball-Verbands Mittelrhein (FVM) gewonnen. Die U13 sowie die U17 setzten sich am Pokalfinal-Tag durch, die U15 war klar unterlegen.
Mehr zeigenDefensivspielerin Sofia Cava Marin verlässt Bayer 04 Leverkusen. Die 21-Jährige, deren Vertrag ausläuft, wechselt zum Zweitligisten Borussia Mönchengladbach.
Mehr zeigenNach der besten Bundesliga-Saison in der Klub-Geschichte genießen die Bayer 04-Frauen noch bis zum 23. Juni ihre wohlverdiente Sommerpause. Sechs Wochen nach dem letzten Spieltag der vergangenen Spielzeit beim VfL Wolfsburg (1:3) bittet Trainer Roberto Pätzold sein Team am kommenden Montag erstmals wieder zum Training am Leistungszentrum Kurtekotten. Einen Monat später pausiert die Vorbereitung vom 20. Juli bis zum 3. August noch einmal, ehe am Montag, 4. August, das Training wiederaufgenommen wird.
Mehr zeigen