Gerardo Seoane über…
...die Personalsituation nach der Partie gegen den FC Bayern: Wir haben keine neuen Blessuren davongetragen, alle Spieler sind fit. Karim (Bellarabi Anm. d. Red.) ist noch nicht wieder ins Mannschaftstraining gestartet, hat aber individuell schon einiges gemacht. Patriks (Schick Anm. d. Red.) Heilungsprozess verläuft ebenfalls positiv, er fängt jetzt mit dem Aufbautraining auf dem Platz an. Für beide steht ein Einsatz am Donnerstag aber nicht zur Debatte. Bei Robert (Andrich Anm. d. Red.) können wir erst kurzfristig eine Entscheidung treffen. So eine Reizung im Knie braucht einfach Zeit und da wollen wir in einen toleranten Bereich kommen, in dem er absolut keine Schmerzen mehr hat.
...Sardar Azmouns ersten Einsatz für Bayer 04: Wir freuen uns über Sardars ersten Auftritt. Man hat jetzt schon gesehen, was er für ein Spielertyp ist. Er ist ein gestandener Fußballer, hat ein Gespür für Laufwege und Räume, verliert wenig Bälle. Insgesamt ist er sehr zielstrebig und effektiv. Aktuell ist es noch nicht bei 100 Prozent seiner Explosivität, aber er ermöglicht uns zusätzliche Varianten im Spiel und unterscheidet sich von den anderen Angreifern.
...das Europa-League-Duell mit Atalanta Bergamo: Wir sehen diese Hin- und Rückspiele immer als vier Halbzeiten an, bei der eine schlechte dich schon das Weiterkommen kosten kann. Daher ist für uns das kommende Spiel immer das entscheidende. Da liegt der volle Fokus drauf. Wir rechnen mit einem aggressiven Spiel, es wird nicht überhart, aber sie sind sehr aktiv in den Zweikämpfen und bekommen dadurch relativ wenig Gegentore.
...Exequiel Palacios: Nach seiner fast einmonatigen Rückenverletzung hat es etwas Zeit gebraucht, ihn wieder vollständig aufzubauen, aber er hat gegen Bielefeld (3:0 Anm. d. Red.) bereits ein gutes Spiel gemacht. Gegen die Bayern haben wir ihn im Hinblick auf den kommenden Donnerstag bewusst nicht eingesetzt. Durch die Gelb-Sperre von Kerem (Demirbay Anm. d. Red.) und den fraglichen Einsatz von Robert wird Pala die Aufgabe im Mittelfeld übernehmen. Er hat eine sehr gute Dynamik, findet unter Druck gute Lösungen, hat aber auch ein defensives Profil. Vor allem sein gutes Zweikampfverhalten könnte gegen Bergamo hilfreich sein.
...den Einfluss von Englischen Wochen auf den Trainingsrhythmus: Englische Wochen haben auf die Trainingssteuerung der gesamten Saison Einfluss. Wir versuchen in unserer Planung und Gestaltung eigentlich immer den gleichen Rhythmus beizubehalten. Oft haben wir am Samstag ein Spiel, dann ist es so, dass wir für Mittwoch den Belastungshöhepunkt ansetzen, indem wir zum Beispiel im Training größere Spielformen einsetzen. Bei Wochen mit Europa-League-Spiel sieht es mit der Belastung am Donnerstag und Sonntag ähnlich aus. Montags versuchen wir den Spielern dann freizugeben oder maximal regenerativ zu arbeiten, sie aber auf jeden Fall noch nicht wieder mit Fußball zu konfrontieren, um so vor allem mental frisch bleiben. Das ist eigentlich die größte Herausforderung.
...das Zusammenwachsen von Mannschaft und Trainerteam: Wenn man irgendwo neu ankommt, ist es immer erst einmal ein Ausprobieren, bis man sich einander annähert, um auf eine Wellenlänge zu kommen. Man weiß noch nicht, was für ein Typ die Mannschaft ist, wie die Spieler sind, was sie witzig finden, welche Ansprache welche Wirkung hat. Genauso ist es aber auch andersherum, die Spieler wissen nicht, wie man als Trainer tickt. Deswegen ist uns auch ständiges Feedback der Spieler wichtig, zum Beispiel, ob eine Übung zu kompliziert ist. Da reflektieren wir uns immer wieder aufs Neue selbstkritisch. Außerdem versuchen wir, die Trainer und der Staff, aber auch das ganze Team drumherum mit Rudi (Völler Anm. d. Red.), Simon (Rolfes Anm. d. Red.) und dem Nachwuchsleistungszentrum, uns gegenseitig zu unterstützen und neue Ideen zu geben, um so immer wieder mit der Monotonie zu brechen und Trainingsvariabilität reinzubringen. Deswegen ist es auch völlig normal, dass es wellenförmig verläuft. Die Prüfung des Weges sind am Ende die Resultate.
Mit neuem Look und neuem Ausrüster in die Spielzeit 2025/26: Bayer 04 stellt zusammen mit Sportartikelhersteller New Balance die offizielle Spielbekleidung der Leverkusener eSportler für die kommende Saison vor. Dabei präsentiert sich mit Synology auf dem Schlüsselbein des Trikots ein neuer Partner. Herrenausstatter Lerros bleibt eSports-Hauptsponsor und Niedax weiterhin Ärmelpartner. Das Jersey ist ab sofort im Bayer 04-Onlineshop und in der Fanwelt erhältlich.
Mehr zeigenDie Bayer 04-Frauen haben die ersten zwei Wochen ihrer Saisonvorbereitung mit einer Testspiel-Niederlage beendet. Gegen den Bundesliga-Konkurrenten TSG Hoffenheim verlor die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold in Westerburg 0:2 (0:1). Ohne acht Profi-Spielerinnen gelang der Werkself bei der Premiere des neuen Heimtrikots kein eigener Treffer.
Mehr zeigenDer bosnische U19-Nationalspieler Kerim Alajbegovic wechselt aus der Jugend von Bayer 04 Leverkusen zu Red Bull Salzburg. Der talentierte offensive Mittelfeldspieler unterzeichnete bei den Österreichern einen langfristigen Vertrag. Gleichzeitig sicherte sich der Werksklub eine Rückkaufoption für den 17-Jährigen, der zu den Stützen der Leverkusener U19 gehörte.
Mehr zeigenBei der Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz greifen am Freitag auch die beiden Spielerinnen der Werkself ins Geschehen ein. Sowohl Dänemark mit Cornelia Kramer als auch Deutschland mit Sommer-Zugang Carlotta Wamser treten in Gruppe C an. Bayer04.de blickt auf den EM-Fahrplan der Leverkusenerinnen, die beide erstmals an einem großen Turnier mit ihren A-Nationalmannschaften teilnehmen.
Mehr zeigenBayer 04 startet am kommenden Montag, 7. Juli, in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Gemeinsam mit seinem neuen Trainerteam versammelt Cheftrainer Erik ten Hag eine Woche vor dem Abflug ins Trainingslager nach Rio de Janeiro eine Gruppe von Lizenz- und Nachwuchsakteuren zum ersten öffentlichen Training. Dabei startet die Werkself zunächst noch ohne Nationalspieler, die nach Beendigung der zurückliegenden Spielzeit noch für ihre jeweiligen Auswahlteams aktiv waren. Nach der offiziellen Begrüßung in der Kabine beginnt die Einheit gegen 14 Uhr im Schatten der BayArena. Die Session wird live von Bayer 04 auf YouTube und auf Werkself-TV gestreamt.
Mehr zeigen