
Gerardo Seoane über…
...die Personalsituation nach der Partie gegen den FC Bayern: Wir haben keine neuen Blessuren davongetragen, alle Spieler sind fit. Karim (Bellarabi Anm. d. Red.) ist noch nicht wieder ins Mannschaftstraining gestartet, hat aber individuell schon einiges gemacht. Patriks (Schick Anm. d. Red.) Heilungsprozess verläuft ebenfalls positiv, er fängt jetzt mit dem Aufbautraining auf dem Platz an. Für beide steht ein Einsatz am Donnerstag aber nicht zur Debatte. Bei Robert (Andrich Anm. d. Red.) können wir erst kurzfristig eine Entscheidung treffen. So eine Reizung im Knie braucht einfach Zeit und da wollen wir in einen toleranten Bereich kommen, in dem er absolut keine Schmerzen mehr hat.
...Sardar Azmouns ersten Einsatz für Bayer 04: Wir freuen uns über Sardars ersten Auftritt. Man hat jetzt schon gesehen, was er für ein Spielertyp ist. Er ist ein gestandener Fußballer, hat ein Gespür für Laufwege und Räume, verliert wenig Bälle. Insgesamt ist er sehr zielstrebig und effektiv. Aktuell ist es noch nicht bei 100 Prozent seiner Explosivität, aber er ermöglicht uns zusätzliche Varianten im Spiel und unterscheidet sich von den anderen Angreifern.
...das Europa-League-Duell mit Atalanta Bergamo: Wir sehen diese Hin- und Rückspiele immer als vier Halbzeiten an, bei der eine schlechte dich schon das Weiterkommen kosten kann. Daher ist für uns das kommende Spiel immer das entscheidende. Da liegt der volle Fokus drauf. Wir rechnen mit einem aggressiven Spiel, es wird nicht überhart, aber sie sind sehr aktiv in den Zweikämpfen und bekommen dadurch relativ wenig Gegentore.
...Exequiel Palacios: Nach seiner fast einmonatigen Rückenverletzung hat es etwas Zeit gebraucht, ihn wieder vollständig aufzubauen, aber er hat gegen Bielefeld (3:0 Anm. d. Red.) bereits ein gutes Spiel gemacht. Gegen die Bayern haben wir ihn im Hinblick auf den kommenden Donnerstag bewusst nicht eingesetzt. Durch die Gelb-Sperre von Kerem (Demirbay Anm. d. Red.) und den fraglichen Einsatz von Robert wird Pala die Aufgabe im Mittelfeld übernehmen. Er hat eine sehr gute Dynamik, findet unter Druck gute Lösungen, hat aber auch ein defensives Profil. Vor allem sein gutes Zweikampfverhalten könnte gegen Bergamo hilfreich sein.
...den Einfluss von Englischen Wochen auf den Trainingsrhythmus: Englische Wochen haben auf die Trainingssteuerung der gesamten Saison Einfluss. Wir versuchen in unserer Planung und Gestaltung eigentlich immer den gleichen Rhythmus beizubehalten. Oft haben wir am Samstag ein Spiel, dann ist es so, dass wir für Mittwoch den Belastungshöhepunkt ansetzen, indem wir zum Beispiel im Training größere Spielformen einsetzen. Bei Wochen mit Europa-League-Spiel sieht es mit der Belastung am Donnerstag und Sonntag ähnlich aus. Montags versuchen wir den Spielern dann freizugeben oder maximal regenerativ zu arbeiten, sie aber auf jeden Fall noch nicht wieder mit Fußball zu konfrontieren, um so vor allem mental frisch bleiben. Das ist eigentlich die größte Herausforderung.
...das Zusammenwachsen von Mannschaft und Trainerteam: Wenn man irgendwo neu ankommt, ist es immer erst einmal ein Ausprobieren, bis man sich einander annähert, um auf eine Wellenlänge zu kommen. Man weiß noch nicht, was für ein Typ die Mannschaft ist, wie die Spieler sind, was sie witzig finden, welche Ansprache welche Wirkung hat. Genauso ist es aber auch andersherum, die Spieler wissen nicht, wie man als Trainer tickt. Deswegen ist uns auch ständiges Feedback der Spieler wichtig, zum Beispiel, ob eine Übung zu kompliziert ist. Da reflektieren wir uns immer wieder aufs Neue selbstkritisch. Außerdem versuchen wir, die Trainer und der Staff, aber auch das ganze Team drumherum mit Rudi (Völler Anm. d. Red.), Simon (Rolfes Anm. d. Red.) und dem Nachwuchsleistungszentrum, uns gegenseitig zu unterstützen und neue Ideen zu geben, um so immer wieder mit der Monotonie zu brechen und Trainingsvariabilität reinzubringen. Deswegen ist es auch völlig normal, dass es wellenförmig verläuft. Die Prüfung des Weges sind am Ende die Resultate.

Den ersten Sieg in der UEFA Champions League 2025/26 fest im Blick: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über die klare Herangehensweise und die große Bedeutung dieser Begegnung für beide Parteien. Alejandro Grimaldo, der 2023 von Benfica zu Bayer 04 gewechselt war, blickte zudem zurück auf seine mehr als sieben Jahre bei den Adlerträgern.
Mehr zeigen
Vor dem Champions-League-Auswärtsspiel bei Benfica Lissabon am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), sprach Alejandro Grimaldo am Werkself-TV-Mikrofon über die Bedeutung dieser Begegnung und seine emotionale Rückkehr ins Estádio do SL Benfica...
Mehr zeigen
Remis zum Start der U17-WM in Katar: Die deutsche Nationalmannschaft hat sich auf ihrer Mission Titelverteidigung mit einem 1:1-Remis im ersten Spiel der Gruppe G von Kolumbien getrennt. Die Leverkusener Ben Hawighorst, Osman Turay und Nebe Domnic standen in der Anfangsformation und spielten durch. Der ursprünglich ebenfalls nominierte Jeremiah Mensah wirkte nicht mit, der Offensivakteur hat mit dem Bayer 04-Tross die Reise nach Lissabon angetreten.
Mehr zeigen
Am 4. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim portugiesischen Rekordmeister Benfica Lissabon. Die Partie findet am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im Estádio do SL Benfica statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Nach dem erfolgreichen Auftakt in der UEFA Youth League mit zwei Siegen und zuletzt einem Remis gegen Paris Saint-Germain wartet nun ein weiteres Schwergewicht des europäischen Nachwuchsfußballs: Am Mittwoch, 5. November (Anstoß: 11 Uhr Ortszeit/12 Uhr dt. Zeit), gastiert die U19 von Bayer 04 bei Benfica Lissabon auf dem Benfica Campus in Seixal. In Portugals Hauptstadt muss Cheftrainer Kevin Brok auch aus durchaus erfreulichen Gründen auf wichtige Stammkräfte verzichten. Doch wie schon vor dem vergangenen Duell mit PSG (2:2) gibt sich der Niederländer erneut kämpferisch und will nichts von Ausreden wissen: „Wir vertrauen jedem Einzelnen zu hundert Prozent und werden wieder alles rausholen!“
Mehr zeigen