„Patrik Schick hat eine fantastische Saison gespielt und dabei absolute Weltklasse auf seiner Position nachgewiesen. Es gibt international nur wenige Mittelstürmer seines Formates“, freut sich Sportdirektor Simon Rolfes über die langfristige Fortsetzung der erfolgreichen Partnerschaft. „Zu Patriks außergewöhnlichen sportlichen Qualitäten als kompletter Stürmer kommen die Fähigkeiten eines Führungsspielers, der einer Mannschaft auf dem Platz Orientierung und Halt gibt. Die Vertragsverlängerung mit einem Profi seiner Kategorie unterstreicht den Ehrgeiz, den wir alle unterm Bayer-Kreuz haben.“
Rudi Völler hatte sich bereits vor zwei Jahren vehement für die Verpflichtung des 1,91 m großen Angreifers eingesetzt, der damals nach einer Ausleihe an RB Leipzig bei Völlers Ex-Klub AS Rom unter Vertrag stand. Und auch bei der jetzigen Vertragsverlängerung mit dem EM-Torschützenkönig des vergangenen Jahres hat sich der scheidende Sport-Geschäftsführer noch einmal nachdrücklich eingebracht und Rolfes wirkungsvoll unterstützt. „Mit einem solchen Spieler zu verlängern ist Ausdruck unserer Ambitionen und ein klares Zeichen, dass es bei Bayer 04 Leverkusen auch nach meinem Abschied auf Top-Niveau weitergehen wird. Genau so habe ich es am letzten Bundesliga-Spieltag im Stadion versprochen“, so Völler, der zum 1. Juli sein Amt an Rolfes übergibt. „Für mich gehört Patrik Schick aktuell zu den besten Mittelstürmern der Welt. Er weiß, dass er bei uns großartige Mitspieler hat, die ihm die Bälle aus allen Lagen auflegen und die seine Stärken zur vollen Entfaltung bringen können“, sagt Völler. „Ich freue mich darauf, ihn auch in den kommenden Jahren im Werkself-Trikot zu sehen.“
Für den gebürtigen Prager Schick, der in bislang 33 Länderspielen für Tschechien 17 Treffer erzielt hat, ist Leverkusen in den vergangenen zwei Jahren zu einem Zuhause geworden. „Ich fühle mich hier einfach wohl“, sagt der 26-Jährige, „vor allem aber ist unsere Mannschaft ein Versprechen für die Zukunft. Es macht wahnsinnig viel Spaß mit diesen Jungs und wir haben große Lust darauf, richtig was zu reißen. Die Qualifikation für die Champions League ist ein guter nächster Schritt. Hier ist viel möglich, genau deshalb habe ich bei Bayer 04 verlängert.“
Gewinner gesucht: Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leverkusen können ab sofort Nominierungen für den Jugend-Ehrenamtspreis 2026 einreichen. Der Preis würdigt das herausragende Engagement eines jungen Menschen im Bereich Sport in Leverkusen. Der Preis ist eine Aktion der Stadt Leverkusen, Bayer 04 fördert diesen und ist in der Jury vertreten. Im vergangenen Jahr vergab Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, den Preis.
Mehr zeigenErfreuliche Nachrichten von der Pfandbecher-Spende: Auch in der kürzlich abgelaufenen Saison 2024/25 haben - wie bereits in den vergangenen Jahren - erneut zahlreiche Bayer 04-Fans bei Heimspieltagen der Werkself in der BayArena ihren Becherpfand gespendet. Über 31.000 gespendete Becher sorgten so für eine beeindruckende Spendensumme in Höhe von über 63.000 Euro am Ende der Spielzeit. Zum Empfänger-Kreis gehörten zahlreiche soziale Projekte und Vereine in und aus Leverkusen.
Mehr zeigenDie eine jubelte beim Startelf-Debüt, für die andere endete der erste Turnier-Auftritt der Karriere mit einer Enttäuschung: Im Duell zweier künftiger Teamkolleginnen bei der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz hat Carlotta Wamser mit Deutschland durch ein 2:1 (0:1) gegen Dänemark um Cornelia Kramer vorzeitig das Viertelfinale erreicht. Die Skandinavierinnen haben hingegen nach zwei Niederlagen in ihren ersten beiden Gruppenspielen keine Chance mehr auf das Weiterkommen.
Mehr zeigenMit der ersten Trainingseinheit unter Erik ten Hag startete Bayer 04 in die Vorbereitung auf die Saison 2025/26. Werkself-TV hat den neuen Chefcoach bei seinem ersten Training in Leverkusen hautnah begleitet...
Mehr zeigen