Rolfes: „Jeder Einzelne im Team arbeitet mit“

Die zweitmeisten Punkte aller Bundesligisten im Kalenderjahr (63), dazu mit 66 Toren die vereinseigene Rekordmarke an erzielten Treffern innerhalb eines Jahres geknackt – das Team von Cheftrainer Peter Bosz kann auf ein sportlich sehr erfolgreiches 2020 zurückblicken. Sportdirektor Simon Rolfes sprach am ersten Trainingstag der Werkself nach dem Weihnachtsfest im Rahmen einer Medienrunde über das in allen Belangen historische Jahr. Konkret äußerte er sich über…
20201210_JS_Medienrunde_0040.jpg

…die trotz des straffen Zeitplans konstanten Leistungen im bisherigen Saisonverlauf: Da spielen mehrere Komponenten eine wichtige Rolle. Zum einen ist im Leben und im Sport alles leichter, wenn man erfolgreich ist. Zum anderen haben wir regelmäßig rotiert, die Belastung dadurch auf viele Schultern verteilt – und das ohne Qualitätsverlust. Und auch wenn es häufig eine Floskel ist, hilft es uns in diesem Jahr mit den zahlreichen Spielen innerhalb kurzer Zeit mehr denn je, sich immer nur auf die kommende Aufgabe zu konzentrieren und nicht zu weit vorauszuschauen.

…mögliche Schlussfolgerungen aus dem knappen 1:2 gegen den FC Bayern: Ich erwarte keine negativen Folgen aus der Niederlage. Sie war zwar ärgerlich. Aber es kann mal passieren, ein Spiel zu verlieren. Und dieses eine Spiel ändert ja nichts an der grundsätzlichen Entwicklung und Stabilität der Mannschaft. Es freut mich, dass wir nicht nur derzeit eine sehr gute Platzierung in der laufenden Saison innehaben, sondern auch im gesamten Jahr 2020 hinter den Bayern die zweitmeisten Punkte eingefahren haben.

…die Defensivleistung der Werkself: Jeder Einzelne im Team arbeitet mit, das geht schon bei den Stürmern los. Die Jungs agieren kompakt und vor allem clever. In diesem Bereich hat die Mannschaft einen sehr großen Schritt in die richtige Richtung gemacht und wirkt sehr stabil, auch was die Anfälligkeit für mögliche Konter des Gegners betrifft.

…die Entwicklung von Youngster Florian Wirtz: Das Jahr war für ihn wie gemalt. Im Frühjahr hatte er durch die Pandemie und den Lockdown keine Schule, konnte daher über mehrere Wochen hinweg regelmäßig mit den Profis trainieren. Uns war bei seiner Verpflichtung im vergangenen Winter zwar bewusst, dass er in diesem Verein eines Tages eine wichtige Rolle spielen wird. Aber dass es so schnell geht, war nicht vorherzusehen. Zumal man solch eine schnelle Entwicklung von einem 17-Jährigen auch nicht erwarten darf.

…das Sturm-Duo Patrik Schick und Lucas Alario: Beide haben eine hohe Abschlussqualität und sind absolute Torjäger. Zudem sind beide aktuell in einer sehr guten Form. Und dennoch sind sie unterschiedliche Spielertypen. Das macht uns auf dieser Position sehr flexibel und variabel.

…die bevorstehenden Abgänge von Lars und Sven Bender: Auch wenn ich ihre Beweggründe nachvollziehen kann, ist es natürlich sehr schade, dass beide nach der Saison aufhören. Wir hätten gerne noch einmal mit ihnen verlängert, daraus machen wir keinen Hehl. Mit ihnen verlassen uns zwei wichtige Säulen der Mannschaft, vor allem Lars hat zweifelsohne Geschichte bei Bayer 04 geschrieben. Aber im Fußball geht es immer weiter. Und wir haben bereits in den letzten Jahren, beispielsweise bei Julian Brandt oder Kai Havertz, gezeigt, dass wir Abgänge auffangen können. Und so wird es auch dieses Mal sein. Durch Abgänge bietet sich auch immer neuer Spielraum in der Hierarchie einer Mannschaft. Und ich sehe im jetzigen Team den einen oder anderen Spieler, der durchaus das Zeug hat, in eine wichtige Position hereinzuwachsen.

…mögliche Neuzugänge im Winter: Der Kader hat in den bisherigen Spielen gezeigt, dass er auch in der Tiefe über sehr viel Qualität verfügt. Auch die Jungs, die vermeintlich etwas hintendran waren, haben es sehr gut gemacht. Von daher werden wir mit dem nötigen Fingerspitzengefühl an die Sache herangehen.

…die Zielsetzung für das kommende Jahr: Unser primäres Ziel ist und bleibt natürlich die Qualifikation für die Champions League. Zudem wollen wir nach wie vor Spieler in unseren Reihen haben, die über den maximalen Ehrgeiz verfügen und irgendwann bei den besten Vereinen der Welt spielen wollen. Unser Ziel ist es, solche Spieler länger bei Bayer 04 zu halten. Das gelingt mit Erfolg, denn dieser steigert immer die Attraktivität eines Vereins.

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen