#RoadtoGlasgow – OnThisDay: Fenerbahce Istanbul – Bayer 04 1:2 (1:2)

Mit dem Sieg am Bosporus qualifizierte sich Bayer 04 schon vorzeitig für die Zwischenrunde – ein Riesenerfolg, den kaum einer dem Klub in dieser schweren Gruppe zugetraut hätte.
crop_20011023_FB_B04_0013.jpg

Ausgangslage

Die Situation in Gruppe F war kompliziert: Würde Bayer 04 in Istanbul siegen und gleichzeitig Olympique Lyon zu Hause gegen Barcelona nicht gewinnen, hätte das Toppmöller-Team die Zwischenrunde erreicht. Auch ein Punkt bei Fenerbahce würde reichen, wenn die Franzosen gegen Barca verlieren. Bei einem Sieg Lyons würde die Entscheidung in der Gruppe definitiv erst am letzten Spieltag fallen. Denkbar wäre sogar, dass auch ein Team mit zwölf Punkten nicht weiterkommt. Es gab so einige Rechenspiele. Fest stand jedenfalls: Personell musste die Werkself auf die Gelb-gesperrten Verteidiger Lucio und Diego Placente verzichten, während Kapitän Jens Nowotny trotz seiner Kniebeschwerden spielen konnte. Neben ihm in der Dreierkette kamen Zoltan Sebescen und Boris Zivkovic zum Einsatz.  

Spielverlauf

Im Stadion „Sükrü Saracoglu“ dominierten von Beginn an die Gäste. Nach dem frühen Traumtor von Bernd Schneider (23.) und dem nur elf Minuten später von Ulf Kirsten auf Vorlage von Yildiray Bastürk erzielten 2:0 für Bayer 04 deutete alles auf einen entspannten Abend für die Leverkusener hin. Der 1:2-Anschlusstreffer durch einen Kopfball von Oktay (40.) ließ zum ersten Mal die Stimmung hochkochen in der mit rund 13.000 Zuschauern nur spärlich gefüllten Arena. Doch auch in der zweiten Hälfte blieb Bayer 04 klar spielbestimmend. Allerdings vergab das Team reihenweise allerbeste Chancen. Fast wäre es für diese Schludrigkeit im Abschluss noch bestraft worden, als Bayraktar kurz vor dem Abpfiff am Pfosten scheiterte (84.).

Momente des Spiels

Natürlich der Treffer von Bernd Schneider zum 1:0 für die Werkself. Zé Roberto hatte von der linken Angriffsseite zurück ans rechte Strafraumeck geflankt, „Schnix“ fackelte nicht lange und zirkelte den Ball mit rechts und mit so viel Effet ins linke obere Toreck, dass es für Fenerbahce-Keeper Rüstü nichts zu halten gab. Zu Recht wurde der Treffer im Oktober zum „Tor des Monats“ gewählt.

Spieler des Spiels

Für den magischen Moment sorgte Bernd Schneider, die beeindruckendste Leistung aber zeigte Jens Nowotny. Der Käpt’n war alles andere als topfit ins Spiel gegangen, legte dennoch einen fehlerfreien Auftritt hin, gab der Abwehr Halt und konnte sich am Ende selbst kaum noch auf den Beinen halten, weil er einen Schlag auf die Oberschenkelmuskulatur abbekommen hatte. „Er war unser Turm in der Schlacht, ein echter Kapitän, der am besten unseren Teamgeist verkörpert“, hob Manager Reiner Calmund beim Bankett nach dem Spiel hervor.

Stimmen

Die beiden Torhüter brachten es auf den Punkt: „Wir hatten Chancen für fünf Spiele in der zweiten Halbzeit“, rekapitulierte Bayer 04-Keeper Jörg Butt, „das hätte sehr ärgerlich werden können, wenn wir noch den Ausgleich kassiert hätten“. Die krasse Überlegenheit der Gäste und deren scheinbar müheloses Herausspielen bester Tor-Gelegenheiten betrachtete Fenerbahce-Schlussmann Rüstü mit Galgenhumor: „Lasst mal, Leute! Ich spiele ja eh alleine gegen Leverkusen.“ Das habe er, gab Rüstü nach dem Schlusspfiff zu Protokoll, zu seinen Vorderleuten gesagt, als die eine Freistoßmauer aufbauen wollten.

Pressespiegel

Dass der Sieg der Werkself hochverdient war, darüber gab’s keine zwei Meinungen in der Medienlandschaft. „Über lange Phasen der Partie erteilten die Gäste dem türkischen Meister eine Lehrstunde in modernem Offensivspiel“, schrieb die Kölnische Rundschau. Der Kicker merkte zur zweiten Halbzeit an: „Ballack über links, Bastürk und Schneider über rechts stürzten die nun unsichere Abwehr der Türken von einer Verlegenheit in die andere, doch versäumte es die Toppmöller-Elf, bei weiteren aussichtsreichen Angriffen für die Vorentscheidung zu sorgen, indem sie die notwendige Konzentration vermissen ließen.“

Statistik

Fenerbahce: Rüstü – Dogan, Meric, Deniz, Johnson – Günes, Lazetic (65. Bayraktar), Akdeniz (77. Rapaic), Yusuf (52. Ogün) – Oktay, Revivo

Bayer 04: Butt – Sebescen, Nowotny, Zivkovic – Ramelow, Schneider, Bastürk (90. Vranjes), Ballack, Ze Roberto – Kirsten (68. Brdaric), Neuville (82. Ojigwe)

Tore: 0:1 Schneider (23.), 0:2 Kirsten (34.), 1:2 Oktay (40.)

Gelbe Karten: Günes, Rapaic, Revivo, Yusuf - Schneider

Chancenverhältnis: 4:11

Torschüsse: 10:20; aufs Tor: 7:10

Ecken: 4:7

Schiedsrichter: Terje Hauge (Norwegen)

Zuschauer: 13.000

Bilder des Spieltags

20011023_FB_B04_002.jpg


Support

Nicht nur die Atmosphäre im Stadion, auch die Stadt selbst hat Guido Misere damals begeistert. „Ich war als Fansprecher vor Ort und fand Istanbul extrem cool. Wir sind dort überall in der Stadt und auf den Märkten sehr herzlich begrüßt worden. Ein ganz besonderes Erlebnis war auch der Abend vor dem Spiel, als wir mit vielen Bayer 04-Fans im Galataturm und mit herrlichem Blick auf den Bosporus aßen und feierten. Beim Spiel selbst spürtest du sofort, wie enthusiastisch die Fenerbahce-Fans ihr Team unterstützten. Obwohl das Stadion längst nicht ausverkauft war, sorgten die türkischen Anhänger für eine Wahnsinns-Lautstärke. Aber auch wir, die knapp 200 Bayer-Fans, feierten den Einzug in die Zwischenrunde ordentlich.“ 

Stand der Dinge: Gruppe F

Der FC Barcelona und Bayer 04 waren mit jeweils zwölf Punkten als Tabellenerster bzw. -zweiter bereits sicher für die Zwischenrunde qualifiziert. Am sechsten Spieltag würde es nur noch um den Gruppensieg gehen. Bayer 04 traf am 31. Oktober zu Hause auf Olympique Lyon, Barca empfing Fenerbahce.

Hier geht's zu allen Inhalten zur #RoadtoGlasgow.

Ähnliche News

3:1-Erfolg beim VFL Wolfsburg | PK mit Bauer und Hjulmand | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Die Pressekonferenz nach dem 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt nach dem 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Bundesliga-Spieltag 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Trainern Daniel Bauer und Kasper Hjulmand...

Mehr zeigen
Re-Live | VfL Wolfsburg - Bayer 04 | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Re-Live: Der 3:1-Erfolg beim VfL Wolfsburg

Werkself-TV zeigt den 3:1-Erfolg von Bayer 04 beim VfL Wolfsburg am 11. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 re-live...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause | 11. Spieltag
Werkself-TV - 22.11.2025

Frauen: Die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage gegen die SGS Essen

Werkself-TV zeigt die TV-Zusammenfassung der 0:1-Niederlage der Bayer 04-Frauen gegen die SGS Essen am 11. Spieltag der Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26.

Mehr zeigen
Selina Ostermeier von den Bayer 04-Frauen
Frauen - 22.11.2025

Kämpferisch, aber glücklos: Frauen unterliegen SGS Essen zu Hause

Unglückliches Ende einer umkämpften Partie aus Bayer 04-Sicht: Gegen das Schlusslicht SGS Essen zeigten sich die Bayer 04-Frauen bemüht, über weite Strecken fehlte jedoch insbesondere offensiv die Durchschlagskraft. So reichte der Gegentreffer durch Essens Natasha Kowalski (58.), in dessen Vorfeld die sonst fehlerfreie Torhüterin Anne Moll unglücklich weggerutscht war, um der Elf von Roberto Pätzold die dritte Pflichtspiel-Niederlage in Folge zuzufügen.

Mehr zeigen
U17
U17 - 22.11.2025

1:3 in Köln – U17 muss sich im Spitzenspiel geschlagen geben

Nach sechs Siegen in Folge musste die U17 von Bayer 04 am 13. Spieltag der DFB-Nachwuchsliga erstmals wieder eine Niederlage hinnehmen. Der Spitzenreiter 1. FC Köln setzte sich im Topspiel gegen den Tabellenzweiten aus Leverkusen mit 3:1 (2:1) durch. Die Kölner führten früh 2:0, ehe Konstantinos Papadakis kurz vor der Pause der Anschlusstreffer gelang. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhten die Gastgeber auf 3:1.

Mehr zeigen