#RoadtoGlasgow – Brdaric: „Ich war einfach nur platt“

Er rannte und rackerte, bereitete einen Treffer vor und hätte fast selbst ein Tor des Monats erzielt: Beim 3:1-Sieg bei Deportivo La Coruna machte Thomas Brdaric eines seiner besten Spiele im Trikot von Bayer 04. Im Interview erinnert sich der heute 47-Jährige, der zwischen 1999 und 2003 in 126 Pflichtspielen 20 Tore für die Werkself schoss, nicht nur an den Erfolg in Galizien.
crop_20020312_B04_JUVE_0046.jpg

Thomas, eigentlich hatten die meisten Experten vor dem Spiel in La Coruna mit einem Einsatz von Dimitar Berbatov als einziger Spitze gerechnet. Warst auch du überrascht, als dir Klaus Toppmöller nach dem Abschlusstraining sagte, dass du spielen würdest?

Brdaric: Nein, nicht unbedingt. Als Trainer, das weiß ich heute besser als damals, hast du ja immer mehrere Ideen im Kopf. Und dann entscheidest du dich für die Strategie, die dir für das nächste Spiel am geeignetsten erscheint. Dimitar war ein anderer Spielertyp als ich. Er war eher der Zielspieler, der vorne die Bälle festmachen konnte. Ich hatte andere Qualitäten, auf die Toppi für dieses Spiel in La Coruna setzte. Berbo und ich haben aber auch zusammen gut funktioniert.

Wie am Wochenende davor beim 2:0-Sieg in Stuttgart, bei dem ihr beide jeweils ein Tor erzielt habt…

Brdaric: Das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Aber es stimmt, wir harmonierten gut miteinander und profitierten auch voneinander.

Man sprach damals in den Medien gerne vom B-Sturm, was ja doppeldeutig gemeint und nicht nur auf eure Initialen gemünzt war. Nervte dich das zu der Zeit?

Brdaric: Nein, ich nahm das eher als Ansporn nach dem Motto: Wir zeigen es euch jetzt mal, dass auch wir der A-Sturm sein können. Wir hatten damals eine fantastische Mannschaft mit großen Namen auch im Angriff. Und natürlich war es nicht leicht, sich gegen Konkurrenten wie Ulf Kirsten und Olli Neuville durchzusetzen. Aber ich habe auch unglaublich viel gelernt von ihnen, zum Beispiel wie man sich konzentriert, wie man sich professionell vorbereitet auf ein Spiel.

Du hast schon beim 3:1 gegen Juventus Turin eine starke Leistung gezeigt und erzieltest ein Kopfballtor gegen Gianluigi Buffon. Für dich ein besonderer Treffer?

Brdaric: Ja, natürlich. Aber ich möchte erst einmal an den Tag vor dem Spiel zurückgehen: Mir ist gerade vor diesem Spiel gegen Juventus aufgefallen, was wir für ein riesengroßes Medieninteresse ausgelöst hatten. Als wir zum Abschlusstraining gingen, waren da gefühlt 50 Journalisten vor Ort. Mich hat diese Aufmerksamkeit, glaube ich, zusätzlich gepusht. Wenn dir in so einem wichtigen Spiel dann noch ein Tor gelingt, ist das ein unglaublich schönes Gefühl. Für genau solche Momente arbeitest du als Profi. 

crop_20020312_B04_JUVE_0019.jpg

Zurück zum Spiel bei Deportivo: Hast du damals großen Druck gespürt?

Brdaric: Nein, gar nicht. Wir waren in einem Tunnel, hatten in der Liga einen Lauf und arbeiteten vor der Partie bei den Spaniern noch an einigen Automatismen. Die Tabellensituation gab uns noch alle Möglichkeiten. Wir wussten aber, dass wir einen perfekten Tag brauchten, um gegen diese starke Mannschaft das Viertelfinale erreichen zu können. Toppi hatte uns sehr gut eingestellt.

Welchen Matchplan hat er dir mitgegeben?

Brdaric: Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich die Aufgabe, bei unserem schnellem Umschaltspiel in die Tiefe zu gehen und zu Abschlüssen zu kommen. Aber ich sollte auch hin und wieder auf die Außenpositionen ausweichen.

So wie vor dem 1:0 von Michael Ballack…

Brdaric: Ja, das war ein klasse Angriff von uns, und meine Flanke von links verwertete Michael auf seine ganz typische Art. Zuvor hatte ich schon einen Ball für Yildiray Bastürk aufgelegt, der dann leider am Deportivo-Keeper scheiterte. Wir hätten zur Pause eigentlich höher führen müssen.

Du selbst hattest auch Pech mit deinem Strahl aus 27 Metern ans Lattenkreuz. Ein paar Zentimeter tiefer und du hättest womöglich das Tor des Monats erzielt.

Brdaric: (lacht) Ja, wahrscheinlich. Das war ein bisschen schade. Aber wichtig war ja vor allem, dass wir auch in diesem Spiel wieder gezeigt haben, wie fokussiert und couragiert wir waren. Wir spielten tollen Fußball und verschafften uns immer mehr Respekt in Europa.

Du durftest nach 64 Minuten duschen gehen, weil du ein unglaubliches Laufpensum absolviert hattest. Dein Akku war leer, oder?

Brdaric: Das kann man so sagen, ja. Ich erinnere mich gut, dass ich mich nachts im Hotelbett kaum noch rühren konnte (lacht). Und ich wüsste heute gerne, wie viele Kilometer ich in dieser einen Stunde gelaufen bin.

Es gab nach dem 3:1-Sieg das übliche Bankett. Kannst du dich noch an die Atmosphäre erinnern?

Brdaric: Die Spannung, die du als Spieler vor einer Partie aufbaust, lässt ja nach dem Abpfiff erst sukzessive nach. Beim Bankett hatte ich keinen Hunger, ich war einfach nur platt. Für mich lief das Ganze wie ein schöner Traum ab, und ich verspürte große Zufriedenheit, ja, fast so etwas wie Glückseligkeit. Die Rede von Calli (Reiner Calmund, d. Red.) ging runter wie Öl, weil er das 3:1 sehr hoch einstufte innerhalb der Vereinsgeschichte.

crop_20020219_B04_ARS_0012.jpg

Es ging für euch noch bis ins Finale, in dem Toppmöller dir den Vorzug vor Berbo und Ulf Kirsten gab. Aber du spieltest auf der ungewohnten Linksaußenposition, und der Trainer nahm dich nach 39 Minuten beim Stand von 1:1 vom Platz.

Brdaric: Was ich, ehrlich gesagt, bis heute nicht verstehe. Für mich gab es dafür keinen nachvollziehbaren Grund. Klar, ich hatte eine große Chance vergeben. Doch das kann eigentlich nicht der Anlass für die Auswechselung gewesen sein. Aber Schwamm drüber. Letztlich geht es immer um das Team. Und als Team haben wir in dieser Saison wirklich Außergewöhnliches geleistet.

Du bist als Spieler und danach als Trainer viel rumgekommen. Zuletzt warst du fast zwei Jahre Chefcoach in Albanien beim Erstligisten KF Vllaznia, mit dem du Pokalsieger und Vizemeister geworden bist. Man hat dich 2021 zum Trainer des Jahres in Albanien gewählt. Obwohl der Klub auch in dieser Saison auf dem 4. Tabellenplatz steht, hat man sich vor ein paar Tagen von dir getrennt. Hast du das inzwischen verdaut?

Brdaric: Ich hatte wirklich überhaupt nicht damit gerechnet, aber natürlich muss ich diese Entscheidung des Vereinspräsidenten akzeptieren. Trotzdem nehme ich sehr viel Positives mit aus diesen knapp zwei Jahren. Ich habe in Albanien sehr viele Freunde hinzugewonnen. Und auch die Fans haben mir immer das Gefühl gegeben, dass sie unsere Arbeit zu schätzen wissen. Wir haben fast bei null angefangen und den Klub wieder wettbewerbsfähig gemacht. Die Mannschaft war intakt. Aber nun wollte der Präsident einen neuen Weg gehen.

Was hast du jetzt vor?

Brdaric: Ich bin zurzeit noch in Albanien und überlege, ob ich mir erst einmal eine Auszeit nehme oder sofort weitermache. Ich bin jedenfalls voller Energie.

Hier geht's zu allen Inhalten zur #RoadtoGlasgow.

Ähnliche News

Osman Turay beim Sechzehntelfinale der U17-WM
Jugend - 15.11.2025

U17-WM in Katar: DFB-Team um vier Leverkusener scheidet im Sechzehntelfinale aus

Der Traum von der Titelverteidigung ist ausgeträumt. Das deutsche U17-Nationalteam um die Leverkusener Ben Hawighorst, Nebe Domnic, Osman Turay und Jeremiah Mensah muss nach einem 0:1 gegen Burkina Faso im Sechzehntelfinale die Heimreise antreten. Neben Kapitän Hawighorst, der auch im vierten Spiel in Folge in der Anfangsformation stand, und Mensah, der bereits im vergangenen Gruppenspiel begonnen hatte, waren auch Domnic und Turay wieder in die Startelf von Nationaltrainer Marc Meister gerückt.

Mehr zeigen
Nico Can Plett
U17 - 14.11.2025

3:1 gegen FSV Frankfurt – U17 baut Siegesserie weiter aus

Am 12. Spieltag in Gruppe G der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga siegte die U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt 3:1. Nach einem frühen Rückstand schlug die Werkself zurück und sorgte durch Alpha Oumarou Barry und einen Doppelpack von Nico Can Plett noch in der ersten Halbzeit für den Endstand. Mit dem fünften Sieg in Folge sind die Leverkusener zumindest über Nacht bis auf einen Punkt an den Tabellenführer 1. FC Köln herangerückt.

Mehr zeigen
Charlotte Voll
Frauen - 14.11.2025

Schultereckgelenksprengung: Bayer 04 muss erneut auf Charlotte Voll verzichten

Torhüterin Charlotte Voll von Bayer 04 Leverkusen bleibt vom Verletzungspech verfolgt. Die 26-Jährige zog sich in der Schlussphase des Bundesligaspiels beim SC Freiburg (1:2) eine Eckgelenksprengung der linken Schulter zu und wird voraussichtlich mehrere Monate ausfallen. An diesem Freitag wurde sie in Düsseldorf erfolgreich operiert.

Mehr zeigen
Keanu Senkbeil
eSports - 14.11.2025

#B04eSports: Sechs Punkte und ein Debüt zum Start des zweiten Showdowns

Wie schon bei Showdown eins der VBL Club Championship by WOW, den die Leverkusener Konsolen-Profis spektakulär gewonnen hatten, starteten Marc und Sean Landwehr auch in den zweiten Showdown mit sechs Punkten. Erfolge standen dabei gegen die TSG Hoffenheim und den VfL Bochum 1848, Achtelfinal-Teilnehmer des ersten Showdowns. Geschlagen geben mussten sich die #B04eSportler dem SV Darmstadt 98 und Hertha BSC. Beim Duell mit den Hauptstädtern gab derweil Keanu Senkbeil sein VBL-CC-Debüt unterm Kreuz.

Mehr zeigen
U13
Jugend - 14.11.2025

Nachwuchs: U13 mit wichtigem Ligaspiel und internationalem Test

Die Nachwuchs-Teams von Bayer 04 wollen auf das erfolgreiche vergangene Wochenende aufbauen. So kann die U17 mit der sicheren Qualifikation für die Liga A der Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Hand ohne Druck aufspielen. Die U15 will ihre frisch eroberte Tabellenführung wahren und sowohl die U14 als auch die U13 testen hochkarätig gegen die Junioren ausländischer Erstligisten. Bei den U19-, U16- und U13-Juniorinnen geht es gegen direkte Konkurrentinnen – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen