„Rasendes“ Abschiedsgeschenk für Michael Schade

Für den scheidenden Geschäftsführer ging in seiner letzten Arbeitswoche ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Michael Schade durfte einen Frontmäher besteigen und den Rasen an der BayArena kürzen.
Schade_Rasenmaehermann_04.jpg

Einen Formel-1-Rennwagen fahren, eine Dampflok anfeuern, ein Feuerwehrauto besteigen oder mit einer Rakete ins Weltall fliegen: Viele Jungs träumen davon. Nicht so Michael Schade.

Der heute 65-Jährige wuchs auf einer Sportanlage in Solingen auf. Weil sein Vater Herbert, ein erfolgreicher Leichtathlet in den 50er Jahren, später Angestellter bei der Stadt war, bezog die Familie Schade eine Dienstwohnung auf der Sportanlage Schaberg, die heute den Namen des Vaters trägt. Sohn Michael hatte nach eigenen Angaben die beiden größten „Sandkästen“ Solingens – die Sprunggruben – und war fasziniert von den Landmaschinen, die zur Pflege der Anlage eingesetzt wurden. „Damals gab es noch keine Tartanbahn. Es wurde auf Asche gelaufen. Und der Untergrund wurde mit einer Walze bearbeitet. Die durfte ich schon als Kind fahren. Das war das größte für mich“, erinnert sich Michael Schade.

 

Schade_Rasenmaehermann_01.jpg

Diese Reminiszenzen müssen ihn wohl des Öfteren beschlichen haben, wenn er bei der Arbeit aus dem Fenster schaute. Denn von seinem Büro aus hat man einen majestätischen Blick auf den Rasen der BayArena. So konnte er regelmäßig beobachten, wie das Team um Chef-Greenkeeper Georg Schmitz die grünen Halme zum „Pitch of the year“ 2017/18 trimmten. Auf so einem Rasentraktor „würde ich auch gerne mal sitzen“. Kaum hatte Schade den Gedanken laut ausgesprochen, wurde seine Büroleiterin hellhörig. Sie informierte den Greenkeeper, der in dieser Woche dann im Büro des Geschäftsführers stand. „Jetzt wird gemäht“, so die Aufforderung von Georg Schmitz, der Michael Schade gerne folgte. Er bestieg einen Frontmäher und fuhr über Trainingsplatz 1. „Ein super Gefühl“, so Schade, der mit dem Ergebnis allerdings nicht ganz zufrieden war. „Ich möchte es so ausdrücken: Es ist ein kreatives Muster entstanden.“ 

sky_1806_WM_300x250.jpg

Ähnliche News

Spieler, Spielerinnen und Mitarbeiter von Bayer 04 bei der Aktion Sterntaler
Soziales - 19.11.2025

Aktion „Sterntaler“: Hofmann, Tillman, Lomb und Co. verpacken Geschenke – auch Mitarbeitende spenden

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.

Mehr zeigen
Marc Landwehr
eSports - 19.11.2025

#B04eSports: Leverkusener verpassen Einzug in die Offline-Runde von Showdown zwei

Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.

Mehr zeigen
#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC
Werkself-TV - 18.11.2025

#B04eSports: Die TV-Highlights des zweiten Teils der Online-Vorrunde von Showdown 2 in der VBL CC

Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...

Mehr zeigen
Gegner-Check
eSports - 18.11.2025

#B04eSports: Die nächsten Gegner von Showdown zwei unter der Lupe

Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen