Pressestimmen: Hinreißendes Spiel mit sehenswerten Treffern

Nach dem 2:2 zwischen Bayer 04 und RB Leipzig sind sich Tages- und Fachpresse in der positiven Bewertung einig.
Volland_Bellarabi_Retsos_Wendell_Emotionen.jpg

Der Kölner Stadt-Anzeiger am Sonntag macht trotz des unentschiedenen Resultats einen Sieger aus, die Zuschauer: „Das 2:2 hilft auf den ersten Blick zunächst keinem der beteiligten Teams so richtig weiter - und doch gab es nach der spektakulären und hochspannenden Partie am Ende durchaus einen Sieger: das Publikum, dem es vergönnt war, einem außergewöhnlich guten Spiel beizuwohnen.“ Und am Ende zieht der Autor dieses Fazit: „Bayer hat bewiesen, dass man es mit einem nachweislichen Spitzenteam wie Leipzig aufnehmen kann und den positiven Eindruck mit einer beeindruckenden kämpferischen Performance unterstrichen.“
Der Sonntags-Express würdigt das Engagement der Werkself auch in Unterzahl: „Doch Bayer steckte auch zu Zehnt nicht auf und zeigte wie schon in den letzten Wochen eine bärenstarke 2. Halbzeit. Der gerechte Lohn folgte in der 73.Minute. Es blieb dabei Kevin Volland vorbehalten, diesem Wahnsinns-Spiel einen Wahnsinns-Schlusspunkt zu setzen. Bayers bester Torjäger erzielte per Volley-Seitfallzieher das hoch verdiente 2:2.“ Auch die Entwicklung der letzten Wochen hat der Express im Blick: „Nach dem 2:2 gegen Leipzig ist die Werkself nun seit acht Spielen ungeschlagen. In der BayArena ist sie weiter unbesiegt. Zudem war es das 17. Spiel in Folge mit mindestens einem Bayer-Treffer.“
Dass Bayer 04 vor allem im Endspurt klare Vorteile hatte, macht Bild am Sonntag deutlich: „Dann nahm das Spiel aber erst recht Fahrt auf. Und wie! Leverkusen fuhr Angriff um Angriff. Unterzahl? Uns doch egal! In der 73. Minute schließt Kevin Volland dann per Seitfallzieher ab! Wie auch sonst?! Ein Wahnsinnstor in einem Wahnsinnsspiel!“
Auch die Rheinische Post zeigt sich beeindruckt von der Phase der Begegnung nach dem Platzverweis: „Jetzt war nicht nur auf den Rängen richtig Musik in der Partie. Die Werkself reagierte wütend und kam durch Volland und Havertz zu einer hochkarätigen Doppelchance (55.), die nicht zum erhofften direkten Gegenschlag führte. Erneut Havertz war es, dessen Schuss geblockt wurde (63.). Leverkusen presste angestachelt von den Zuschauern aggressiv wie selten und drängte in Unterzahl die Leipziger tief in die eigene Hälfte..“
Für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung bestätigte das Spiel die Einschätzung, die Leipzigs Trainer vorher geäußert hatte: „Ralph Hasenhüttl, der Trainer von RB Leipzig, hatte sich vor dem Duell des Tabellenzweiten mit dem Bundesliga-Neunten Bayer Leverkusen wie ein Fan geäußert. ,Wenn ich Zuschauer wäre', sagte er, ,würde ich zu diesem Spiel gehen.' Warum? Der österreichische Fußballgenießer glaubte fest daran, an diesem Samstag in der BayArena ein Offensivspektakel mit hinreißenden Szenen und sehenswerten Treffern zu erleben.“
 Die Leipziger Volkszeitung (online) zieht dieses Fazit für die letzte halbe Stunde des Spiels: „Die überraschende Konsequenz: Trotz einem Mann weniger hat Bayer so viel Frust, dass die Leipziger in der Defensive mächtig ins Schwimmen kommen. Hasenhüttl bringt Augustin für Keita, außerdem Upamecano für den gelbvorbelasteten Orban. Doch RB kann die Überzahl nicht nutzen, gerät immer wieder in Bedrängnis. Absolut verdient der erneute Ausgleich des Gastgebers, den Kevin Volland nach einer Ecke erzielt – es ist auch der Endstand.“
Unter der Überschrift „Volland hat im Highlight-Film das letzte Wort“ heißt es schließlich im Kicker (online): „Alles, was dieses Duell im Vorfeld versprochen hatte, wurde eingehalten: Beim Kräftemessen zwischen Leverkusen und Leipzig am 12. Bundesliga-Spieltag waren etliche Highlights geboten. Ein Auszug: Neben den vier Toren beim 2:2 sollte es darüber hinaus auch Chancen, zwei Elfmeter und eine Rote Karte geben. Kurzum: Bayer und RB boten dem Publikum einen echten Augenschmaus.“

Ähnliche News

Ticket-Infos FC Villareal
Champions League - 18.11.2025

Tickets für das UCL-Heimspiel gegen den FC Villarreal

Zum Abschluss der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 empfängt Bayer 04 den FC Villarreal in der BayArena. Die Partie des 8. Spieltags der Königsklasse gegen den spanischen Erstligisten findet am Mittwoch, 28. Januar 2026, um 21 Uhr statt. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Sechster Sieg in Folge: U17 von Bayer 04 schlägt FSV Frankfurt 3:1
Werkself-TV - 17.11.2025

U17: Die Highlights des 3:1-Erfolgs gegen den FSV Frankfurt

Werkself-TV zeigt die Highlights des 3:1-Erfolgs der U17 von Bayer 04 gegen den FSV Frankfurt am 12. Spieltag der Vorrunde in der U17 DFB-Nachwuchsliga 2025/26...

Mehr zeigen
U15
Jugend - 17.11.2025

Nachwuchs: U15 gewinnt Topspiel gegen den BVB – U13 bezwingt FC Basel im Test deutlich

Erstmals seit drei Wochen trat die U19 wieder in Aktion und gewann ihr Testspiel gegen den SC Rot-Weiß Oberhausen. Aus den vielen weiteren Siegen des Bayer 04-Nachwuchses stachen vor allem zwei hervor – das 2:1 der U15 im Topspiel bei Borussia Dortmund, mit dem das Team seine Tabellenführung untermauerte, und der souveräne 9:3-Erfolg der U13 im Test gegen die Junioren des aktuellen Schweizer Meisters FC Basel. Ebenfalls drei Punkte fuhren die U19-Juniorinnen ein und zogen damit in Punkten mit dem Tabellenführer gleich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
Thriller ohne Happy End: Frauen scheitern nach Elfmeterschießen | Achtelfinale DFB-Pokal
Werkself-TV - 16.11.2025

Frauen: Die Zusammenfassung des 2:4 nach Elfmeterschießen im DFB-Pokal beim Hamburger SV

Werkself-TV zeigt die Zusammenfassung der 2:4-Niederlage nach Elfmeterschießen der Bayer 04-Frauen beim Hamburger SV im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen 2025/26.

Mehr zeigen