Presseschau: „Schwer erklärliche Trägheit“

Nach zehn ungeschlagenen Auswärtsspielen in Folge musste die Werkself am gestrigen Sonntag wieder eine Niederlage in der Fremde einstecken: In der vorletzten Begegnung des letzten Spieltags vor der österlichen Länderspielpause kassierte Bayer 04 ausgerechnet im Derby gegen den benachbarten 1. FC Köln eine ärgerliche 0:2-Niederlage - die von den Kollegen des Berliner Kurier als „die Überraschung des 27. Spieltags in der Bundesliga“ bewertet wurde. Wir haben die Pressestimmen nach dem Derby zusammengefasst:
Wendell.jpg

Für die „Berliner Morgenpost“ agierte die Werkself „von Beginn an fahrig und nachlässig, leistete mit ihrer Haltung unerwartete Nachbarschaftshilfe“. Auch die Kollegen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ waren erstaunt von dem Gesicht, mit welchem sich Bayer 04 im 62. Bundesliga-Derby präsentierte und fanden: „Verblüffend war, wie bereitwillig das auswärts zehnmal in Folge ungeschlagene Team von Heiko Herrlich ohne Lars Bender (verletzt) und Kevin Volland (Geburt einer Tochter) in alle aufgestellten Fallen lief. Schlampige Pässe, kopflose Dribblings und zaghafte Zweikämpfe führten zu Ballverlusten und Kölner Kontersituationen, die Dauerdruck vor dem Tor der Werkself zur Folge hatte. Den Rest erledigten individuelle Fehler.“ Bei der „Frankfurter Allgemeinen“ lautete es: „In allen Parametern des Spiels – Kombinationslust, Zweikampfführung, Eins-gegen-eins-Duelle, Siegeswille – war der abstiegsbedrohte Traditionsklub dem in der Tabelle weit höher angesiedelten Nachbarn überlegen.“

„Mentalität schlägt Qualität“

In der Berichterstattung der „Süddeutsche Zeitung“ spielte „der Favorit von der anderen Rheinseite ungefähr so, wie es der Trainer Heiko Herrlich offenbar befürchtet hatte, als er in der Vorschau aufs Derby eindringlich vor den Kölner Qualitäten warnte. Trotzdem trat seine Mannschaft mit schwer erklärlicher Trägheit dem Gegner entgegen, die hochbegabte Offensivreihe mit Kai Havertz, Leon Bailey und Julian Brandt ging dabei beispielhaft voran.“ In eine ähnliche Kerbe schlug die „Rheinische Post“, deren Autor sich mit der von Heiko Herrlich oft thematisierten Wichtigkeit der Einstellung im Fußball beschäftigte und dabei das Spiel unter der Überschrift „Kölns Mentalität schlägt Bayers Qualität“ zusammenfasste.

Der „Tagesspiegel“ fand, dass das Bayer 04-Spiel zur zweiten Halbzeit dann mit der Einwechslung von Joel Pohjanpalo zwar agiler geworden sei, „gute Möglichkeiten für Julian Brandt und Sven Bender – viel mehr sprang aber nicht heraus. Für die Vorentscheidung sorgte Simon Zoller, als er einen Fehler von Charles Aranguiz nutzte und mühelos das 2:0 erzielte.“ Dadurch verpasste Bayer 04 „die Chance, sich mit Blick auf die vier Champions-League-Ränge in eine bessere Position zu bringen. Das Team von Coach Heiko Herrlich bleibt auf dem fünften Platz.“ (Ruhr Nachrichten

Platzverweis als Schlüsselszene

Neben den vielen ungewohnten Mängeln im Spiel der Werkself beschäftigte sich die Presse vor allen Dingen mit dem Platzverweis von Lucas Alario – für die „Kölnische Rundschau“ war die Tätlichkeit des argentinischen Stürmers der Werkself gar die „Schlüsselszene im Spiel der Leverkusener“, weil er „seiner nach einem passenden Weg in dieses Spiel suchenden Mannschaft zusätzlich schadete.“ (Frankfurter Allgemeine) – „Dabei hatte Bayer-Trainer Heiko Herrlich seine Spieler vor dem Derby gewarnt und sie darauf hingewiesen, dass sie trotz der Emotionen ihre Nerven im Griff haben müssten.“ (Kölnische Rundschau)

Der „Kicker“ führte in diesem Zusammenhang eine eher unrühmliche Statistik hervor: „Zum vierten Mal in dieser Saison nach Spielen gegen Leipzig, Dortmund und Schalke. In den vier Partien holte Bayer, das mit 35 Platzverweisen vor der Pause einen unrühmlichen Bundesligarekord hält, nur zwei Zähler.“

sky_1803_cashback_300x250_b04.jpg

Ähnliche News

Kurzpässe vor #FCKB04
Champions League - 18.09.2025

Kurzpässe vor #FCKB04: UCL-Auftakt bei erfahrenen Dänen

Endlich wieder Königsklasse! Unter dem Motto „Sound of Dreams“ startet die Champions-League-Reise der Werkself am Donnerstagabend, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), beim FC Kopenhagen. Die Dänen konnten sich in der erfolgreichen UCL-Qualifikation vor allem auf ihre Erfahrung und die stabile Defensive verlassen. Trotzdem ist ihre Bilanz gegen deutsche Teams negativ. Und auch Bayer 04 hat positive Erinnerungen an die beiden bisherigen Duelle mit dem FCK. Alle Infos zur Partie gibt's in den Kurzpässen.

Mehr zeigen
Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen