„Ich selber bin kein guter Schwimmer, aber ich finde es sehr wichtig, dass jedes Kind schwimmen lernt“, sagt Herrlich zur Aktion. „Es ist ja wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man es einmal kann, dann kann man es. Und dann ist Schwimmen - vor allem im Sommer - ein richtiges Glücksgefühl.“
Seit 2004 gelingt es, durch die finanzielle Unterstützung von Sponsoren aus Wirtschaft und Sport, von Privatleuten und Prominenten aus Leverkusen und Umgebung dieses 24-Stunden-Schwimmen mit einem bunten Rahmenprogramm zu organisieren. Jedes Mal beteiligen sich auch überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler, Sportlerinnen und Sportler, Kultureinrichtungen, Musikgruppen und Vereine aktiv im Wasser oder bringen sich ein, um die Schwimmerinnen und Schwimmer der bisher insgesamt geschwommenen über 200.000 Bahnen und deren Fans oder Familien zu unterhalten. Dieses Mal engagieren sich neben Herrlich unter anderem Markus Esser, der ehemalige Hammerwerfer des TSV Bayer 04 Leverkusen, und Triathlon-Weltmeister Horst-Dieter Pias. Am Freitagmorgen gingen zunächst 115 Kinder aus zwei Schulen an den Start.
Die namhaften Sponsoren aus Leverkusen und dem Umland leisten einen Beitrag von 0,50 € pro geschwommener Bahn. Mit dem erschwommenen Betrag von ca. 20.000 € jährlich wurden in den vergangenen Jahren Leverkusener Grundschulkinder individuell in ihrer sozialen und motorischen Entwicklung gefördert.
Einen Bayer 04-TV-Beitrag zum 24-Stunden-Schwimmen wird es in Kürze auf unserer Homepage www.bayer04.de geben.
Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.
Mehr zeigenDas Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.
Mehr zeigenDie Werkself ist zurück! Im Interview mit Werkself-TV sprechen unter anderem Robert Andrich und Ibrahim Maza über die Leistungsdiagnostik und die Vorfreude auf die neue Saison...
Mehr zeigenWillkommen bei Bayer 04, Malik! Werkself-TV begleitet Malik Tillman bei seinen ersten Momenten als Spieler von Bayer 04 – mitten in Los Angeles. Von der Vertragsunterschrift über den Medizin-Check bis hin zum ersten Interview im neuen Trikot: Werkself-TV zeigt hautnah, wie der 23-Jährige seine Reise beim Werksklub beginnt. Dabei spricht er über seine Entscheidung für Bayer 04, seine sportlichen Ziele und den besonderen Start auf einem anderen Kontinent.
Mehr zeigen