Powern für Pänz: Herrlich gab den Startschuss

Um Punkt 10 Uhr am Freitagmorgen gab Bayer 04-Cheftrainer Heiko Herrlich den Startschuss zum traditionellen 24-Stunden-Schwimmen im Sport- und Freizeitbad CaLevornia. Wieder einmal hieß es unter dem Motto „Power(n) für Pänz“ für unzählige Schwimmerinnen und Schwimmer aller Altersklassen: Rein ins Wasser und so viele Bahnen wie möglich ziehen.
Powern_fuer_Paenz_Herrlich.jpg

„Ich selber bin kein guter Schwimmer, aber ich finde es sehr wichtig, dass jedes Kind schwimmen lernt“, sagt Herrlich zur Aktion. „Es ist ja wie mit dem Fahrradfahren: Wenn man es einmal kann, dann kann man es. Und dann ist Schwimmen - vor allem im Sommer - ein richtiges Glücksgefühl.“

Seit 2004 gelingt es, durch die finanzielle Unterstützung von Sponsoren aus Wirtschaft und Sport, von Privatleuten und Prominenten aus Leverkusen und Umgebung dieses 24-Stunden-Schwimmen mit einem bunten Rahmenprogramm zu organisieren.  Jedes Mal beteiligen sich auch überregional bekannte Künstlerinnen und Künstler, Sportlerinnen und Sportler, Kultureinrichtungen, Musikgruppen und Vereine aktiv im Wasser oder bringen sich ein, um die Schwimmerinnen und Schwimmer der bisher insgesamt geschwommenen über 200.000 Bahnen und deren Fans oder Familien zu unterhalten. Dieses Mal engagieren sich neben Herrlich unter anderem Markus Esser, der ehemalige Hammerwerfer des TSV Bayer 04 Leverkusen, und Triathlon-Weltmeister Horst-Dieter Pias. Am Freitagmorgen gingen zunächst 115 Kinder aus zwei Schulen an den Start.

Die namhaften Sponsoren aus Leverkusen und dem Umland leisten einen Beitrag von 0,50 € pro geschwommener Bahn. Mit dem erschwommenen Betrag von ca. 20.000 € jährlich wurden in den vergangenen Jahren Leverkusener Grundschulkinder individuell in ihrer sozialen und motorischen Entwicklung gefördert.

Einen Bayer 04-TV-Beitrag zum 24-Stunden-Schwimmen wird es in Kürze auf unserer Homepage www.bayer04.de geben.

Bewerb_Schwadbud_HomepageMediumRectangle_300x250px_1899Hoffenheimvs.jpg

Ähnliche News

Carlotta Wamser
Frauen - 25.08.2025

„DFB-Punktespiel 2.0“: Wamser talkt mit DFB-Granden Völler, Neuendorf und Frymuth

Bayer 04-Spielerin Carlotta Wamser wird als Teil einer prominent besetzten Runde den Startschuss für die DFB-Kampagne „Punktespiel 2.0“ geben. Die deutsche Nationalspielerin, die im Sommer zur Werkself gewechselt ist, spricht am heutigen Montagabend gemeinsam mit dem langjährigen Leverkusener Sportdirektor Rudi Völler, heute DFB-Sportdirektor, sowie DFB-Präsident Bernd Neuendorf und DFB-Vizepräsident Peter Frymuth vor dem Vereinsheim der FC Grenzwacht Hürtgen über die neu initiierte Vereinsaktion des Deutschen Fußball-Bundes.

Mehr zeigen
U15
Jugend - 25.08.2025

Nachwuchs: U15 holt Turniersieg ohne Punktverlust

Die U15 gewinnt ein hochkarätig besetztes Turnier in den Niederlanden, die U14 schlägt Brügge und gleich drei Juniorinnen-Jahrgänge gewinnen ihr jeweiliges Testspiel gegen Standard Lüttich – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen
FC St. Pauli gegen Bayer 04
Bundesliga - 25.08.2025

Tickets für das Auswärtsspiel beim FC St. Pauli

Am 5. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim FC St. Pauli zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 27. September, um 15.30 Uhr im Millerntor-Stadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.

Mehr zeigen
Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt | 1. Spieltag
Werkself-TV - 23.08.2025

Die Highlights des 1:2 gegen die TSG Hoffenheim

Werkself-TV zeigt die Highlights der 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim am 1. Bundesliga-Spieltag 2025/26...

clubExklusivExklusiver Inhalt Werde Clubmitglied
Jarell Quansah
Bundesliga - 23.08.2025

1:2 gegen Hoffenheim – Werkself unterliegt beim Bundesliga-Auftakt

Keine Punkte beim Bundesliga-Saisonstart 2025/26: Bayer 04 hat am 1. Spieltag in der heimischen BayArena eine 1:2-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim hinnehmen müssen. Nach der frühen Führung durch das erste Bundesliga-Tor von Jarell Quansah (6.) glich Fisnik Asllani (25.) in einem kampfbetonten Spiel für die TSG aus. Das 2:1 der Gäste durch Tim Lemperle (52.) konnte eine bemühte Werkself in der Folge dann nicht mehr kontern.

Mehr zeigen