Papendick: „Es ist schön, in die BayArena zurückzukommen“

Wenn die Werkself am Mittwoch, 04. März (Anstoß: 18.30 Uhr), in der BayArena gegen den 1. FC Union Berlin um den Einzug ins DFB-Pokal-Halbfinale spielt, wird ein bekanntes Gesicht die Sport1-Zuschauer durch den Abend führen. Laura Papendick arbeitete über fünf Jahre als Moderatorin bei Bayer 04-TV – und kehrt am Mittwoch zurück an den Spielfeldrand ihrer „alten Heimat“…
crop_Laura_Papendick_bayer04tv.jpg

Hallo Laura. Du hast mehr als fünf Jahre für Bayer 04-TV gearbeitet. Wie ist es für dich, am Mittwoch in die BayArena zurückzukehren?
Ich freue mich drauf. Dadurch, dass es wirklich einige Jahre waren, die ich bei Bayer 04 verbracht und den Verein kennengelernt habe, ist es einfach schön, wieder zurückzukommen. Ich war vor knapp eineinhalb Jahren privat zu einem Bundesligaspiel in der BayArena, nun kehre ich auch beruflich zurück. Da ist natürlich eine gewisse Vorfreude da.

Welche Erinnerungen verbindest du mit Bayer 04-TV? Gibt es ein Interview oder einen Bericht, das oder der besonders hängen geblieben ist?
Was immer Spaß gemacht hat, waren die Auswärtsfahrten in der Champions League. Es war immer ein Highlight, gerade bei Manchester United ins Old Trafford zu kommen. Die Trainingslager fand ich auch cool. Ich war einmal mit in Florida; das waren spannende 10 Tage. Es gibt viele Erinnerungen, viele unterschiedliche Interviewpartner, die ich über die Jahre hatte: Trainer haben gewechselt, Spieler sind gekommen und gegangen. Man bekommt in diesem Beruf sehr viel mit.

Über Sky Sport News ging es für dich zu Sport1. Was gefällt dir besonders an deinem Job als Moderatorin?
Es war von klein auf mein Traum, unbedingt Sportjournalistin zu werden. Ich bin sehr froh und dankbar, dass es auch genauso gekommen ist. Es ist sehr reizvoll, wie jetzt beim DFB-Pokalspiel, so nah dran zu sein: Ich bin im Stadion dabei, kann den ganzen Tag über das reden, was mir Freude bereitet und wofür ich mich interessiere. Ich habe mein Hobby zum Beruf gemacht.

Du hast mal gesagt, das Wichtigste bei der Sendungsvorbereitung sei für dich viel Kaffee. Was gehört noch dazu?
(lacht) Kaffee gehört bei mir grundsätzlich zu allem dazu. Zudem muss ich mich bei jedem Spiel hinsetzen und vorher die aktuellen Sachen nachschauen: Wer ist verletzt? Wie wurde zuletzt gespielt? Ich recherchiere so, wie es eigentlich jeder Journalist macht. Es ist wichtig, sich im Voraus gut vorzubereiten. Dann gibt es noch Gespräche mit dem Leiter der Sendung, in denen wir in Ruhe die ganze Sendung durchgehen. Da wird auch der Ablauf geklärt: Welche Interviewpartner kommen vor dem Spiel zu mir? Welche sind nach Schlusspfiff geplant? Wie ist die Sendungsstruktur? Es finden auch viele Gespräche außerhalb von dem, was man wissen muss, statt.

Dann gehören bei einem Event wie dem DFB-Pokal auch im Vorfeld Dreharbeiten dazu: Beispielsweise war ich am Freitag zu Dreharbeiten bei Union Berlin, gefolgt vom Dreh in der BayArena. Die Leute sehen dann im Fernsehen logischerweise nur das, was vor der Kamera stattfindet. Die Vorarbeiten bleiben so verborgen. Aber Vorbereitung ist für mich alles. Wenn man gut vorbereitet ist, kann man da locker stehen und einen guten Job machen.

crop_LauraPapendickBayer04tv.jpg
Laura Papendick moderierte über fünf Jahre für Bayer 04-TV.

Beim DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen Bayer 04 und Union bist du als Moderatorin für Sport1 im Einsatz. Wie sieht dein Tagesablauf am Spieltag aus?
Nach dem Frühstück treffen wir uns mit dem Sendungsleiter und gehen den Plan durch, ob es Änderungen wie beispielsweise Absagen von Interviewpartnern gibt. Gegen Mittag geht es dann auch schon ins Stadion. Dort gehen wir die wichtigen Punkte ab: Wo sind die einzelnen Positionen? Wo sitzt der Kommentator? Wo steht unser Tisch? Später geht es in die Maske, danach folgen eine große Besprechung mit allen Beteiligten und eine technische Probe. Zudem bespreche ich mich mit unserem Experten Stefan Effenberg. Wir analysieren die Konstellationen rund um das Spiel und klären beispielsweise, an welchen Punkten Stefan sich einbringen kann. Eine Stunde vor Anstoß beginnt dann unsere eigentliche Vorberichterstattung.

Was reizt dich besonders am DFB-Pokal?
Ich persönlich liebe Pokalspiele. Es ist spannend zu wissen, dass am Ende einer weiter und der andere ausgeschieden ist. Ich mag es auch gerne, wenn es Mal nicht nur 90 Minuten sind, sondern es in die Verlängerung oder sogar ins Elfmeterschießen geht. Diese Spannung macht meiner Meinung nach den Pokal aus.

Was erwartest du für ein Spiel?
So ein Viertelfinale ist immer eine enge Partie, auf das man sich freuen kann. Ich hoffe auf einen spannenden Pokalabend und glaube, dass es in die Verlängerung gehen wird…

Verfolgst du die Spiele der Werkself auch abseits deines Berufs?
Ich verfolge generell die Spiele in der Bundesliga und auch die internationalen Partien. In der aktuellen Situation mit dem spannenden Titelkampf in Deutschland ist es äußerst interessant, mehrere Mannschaften zu beobachten.

Leverkusen ist in dieser Saison nach wie vor in drei Wettbewerben vertreten. Was traust du dem Verein bis zum Saisonende zu?
Ich glaube dem Verein würde es guttun, in einem Wettbewerb mal weiter zu kommen als in das „klassische“ Achtelfinale. Die Meisterschaft dürfte in Leverkusen im Moment kein großes Thema sein. Ein Viertelfinale auf internationaler Ebene wäre schön, vielleicht sogar noch etwas weiter. Ich traue der Mannschaft schon noch einiges in dieser Saison zu. Ich gehe davon aus, dass sie sich wieder für das internationale Geschäft qualifizieren werden. Ob Champions League oder Europa League muss man abwarten. Aber gerade in den Pokalwettbewerben sehe ich Chancen. Ich glaube, dass es am Ende keine schlechte Saison für Bayer 04 wird.

Zur Person Laura Papendick:
Laura Papendick erblickte 1989 in Bergisch Gladbach das Licht der Welt. Nach der Schule absolvierte die Reporterin und Redakteurin ein Sportjournalismus-Studium in Köln. Ihre ersten beruflichen Erfahrungen machte sie unter anderem bei DFL Digital Sports, bei Bayer 04-TV arbeitete Papendick dann erstmals als Moderatorin vor der Kamera.

Nach über fünf Jahren unterm Bayer-Kreuz schloss sich die Bergisch Gladbacherin 2016 Sky Sport News HD an, ehe es die heute 31-Jährige im April 2019 zu Sport1 zog. Dort fungiert die Rheinländerin unter anderem als Co-Moderatorin des „Check24 Doppelpass“.

Ähnliche News

Mark Flekken: "Es heißt nicht umsonst Champions League"
Werkself-TV - 17.09.2025

Flekken: „Es heißt nicht umsonst Champions League“

Vor dem ersten Champions-League-Spiel seiner Karriere spricht Torhüter Mark Flekken am Werkself-TV-Mikrofon im Parken in Kopenhagen über die Faszination von Europapokal-Nächten...

Mehr zeigen
Die PK mit Kasper Hjulmand & Mark Flekken in Kopenhagen | UCL, 1. Spieltag
Werkself-TV - 17.09.2025

Hjulmand vor #FCKB04: „Freuen uns auf eine besondere Nacht“

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), startet die Werkself beim FC Kopenhagen in die neue Saison in der Königsklasse. Vor dem Duell sprach Cheftrainer Kasper Hjulmand unter anderem über seine Rückkehr ins Parken, die Heimspielstätte des dänischen Rekordmeisters. Torhüter Mark Flekken blickte seinerseits vorfreudig auf sein Debüt in der Königsklasse.

Mehr zeigen
Faninfos Kopenhagen
Fans - 17.09.2025

Die Faninfos zum Auswärtsspiel beim FC Kopenhagen

Auftakt in der UEFA Champions League 2025/26: Zum Start in die neue Saison in der Königsklasse gastiert die Werkself beim dänischen Rekordmeister FC Kopenhagen. Die Partie findet am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im bekannten Parken statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...

Mehr zeigen
Kopenhagen
Champions League - 17.09.2025

Zu Gast beim FC Kopenhagen – die Reise-Tipps zum Champions-League-Spiel

Im Rahmen des 1. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 beim FC Kopenhagen. Der Auftritt gegen den dänischen Rekordmeister steigt am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr), im stimmungsvollen Parken. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.

Mehr zeigen
Titelbild Gegner-Check
Champions League - 17.09.2025

Gegner-Check: Moukokos Neustart beim FC Kopenhagen

Zum Auftakt der Ligaphase in der UEFA Champions League geht es für den neuen Bayer 04-Trainer Kasper Hjulmand gleich in die Heimat: Am Donnerstag, 18. September (Anstoß: 18.45 Uhr/live auf DAZN), empfängt der dänische Doublesieger FC Kopenhagen die Werkself im Parken. Hjulmand kennt nicht nur das Stadion, sondern auch einige Spieler des FCK bestens aus seiner Zeit als Nationaltrainer Dänemarks. Der Gegner-Check.

Mehr zeigen