Norbert Ziegler wird 70: „Ich bin ziemlich begeistert“

Er spielte schon in der 2. Liga für die Werkself und zählte 1979 zu den Aufstiegshelden. Norbert Ziegler hat sich aber auch später noch um den Klub verdient gemacht. Über 20 Jahre lang leitete der ehemalige Mittelfeldspieler die Scouting-Abteilung von Bayer 04 und war maßgeblich an der Verpflichtung vieler großer Spieler beteiligt. Am heutigen Montag feiert er seinen 70. Geburtstag. Bayer 04 wünscht von Herzen alles Gute und nutzte den Anlass zu einem Interview mit Norbert Ziegler. Darin spricht er unter anderem über alte Unterlagen zu Granit Xhaka, die besonderen Qualitäten des Spielers Simon Rolfes und abendliche Treffen mit brasilianischen Trainerlegenden.
Norbert Ziegler
Norbert Ziegler

Norbert, Sie werden am Samstag auf Einladung von Bayer 04 beim Bundesliga-Auftakt gegen RB Leipzig in der BayArena sein und sicher viele alte Freunde treffen, die mit Ihnen noch auf Ihren 70. Geburtstag anstoßen wollen.

Ziegler: Ja, darauf freue ich mich tatsächlich sehr. Ich wohne seit einigen Jahren im Allgäu und war jetzt länger nicht in Leverkusen. Das wird ein schönes Wiedersehen mit Freunden wie Jürgen Gelsdorf, Peter Hermann und einigen anderen. Ich werde das Wochenende nutzen und im kleinen Kreis im ‚Lommerzheim‘ in Deutz bei Kotelett und leckerem Kölsch noch ein bisschen nachfeiern. Aber erstmal freue ich mich auf das Spiel gegen Leipzig.

Gegen RB werden einige Neuzugänge ihr Bundesliga-Debüt für die Werkself geben. Als ehemaliger, langjähriger Scouting-Chef von Bayer 04: Was sagen Sie zu den Verpflichtungen von Granit Xhaka und Co.?

Ziegler: Ich bin ziemlich begeistert. Bei Victor Boniface zum Beispiel geht einem das Scouting-Herz auf. Früher sagte man bei so einem Spieler: Wenn der den Schrank aufmacht, dann wird’s unangenehm für den Gegner. Aus meiner Sicht eine absolute Top-Verpflichtung. Und was Granit Xhaka betrifft: Von ihm habe ich noch Unterlagen aus der Zeit, als er mit der Schweiz U17-Weltmeister in Nigeria wurde. Er war überragend, wie auf deutscher Seite damals Mario Götze und Marc-André ter Stegen, die aus demselben Jahrgang stammen. Wir bei Bayer 04 haben damals auch Kontakt zu Granit aufgenommen. Leider hat es dann mit einer Verpflichtung nicht geklappt.

Umso schöner, dass er jetzt doch noch den Weg nach Leverkusen gefunden hat.

Ziegler: Ja, auch dieser Transfer ist ein absoluter Volltreffer. Granit und Robert Andrich in der Zentrale, dieses Duo ist an Kompaktheit und Positionstreue kaum zu überbieten und sucht in der Bundesliga seinesgleichen. Dann ist in Jonas Hofmann noch ein Spieler dazugekommen, der viel Erfahrung und Klasse mitbringt. Und weil Brasilien ja ein bisschen mein Steckenpferd ist: Auch Arthur gefällt mir sehr gut, weil er ein polyvalenter Spieler ist, der beide Außenpositionen besetzen und auch mal weiter vorrücken kann. Insgesamt ist der Kader für die neue Saison strategisch sehr klug zusammengestellt.

Norbert Ziegler
Immer auf der Suche nach dem nächsten Talent: Norbert Ziegler im März 2010 an seinem Schreibtisch in der BayArena.

Es ist unschwer rauszuhören: Sie sind immer noch Feuer und Flamme für Bayer 04…

Ziegler: (lacht) Ich habe den Kontakt vor allem zur Scouting-Abteilung nie abreißen lassen und ja, ich bin immer noch up to date.

Und offensichtlich sehr optimistisch, was die neue Saison betrifft.

Ziegler: Absolut, das macht alles einen sehr stabilen, kompakten Eindruck. Aus meiner Sicht ist Bayer hier noch einmal einen entscheidenden Schritt nach vorne gegangen. Deshalb glaube ich auch, dass wir in dieser Saison etwas holen werden.

Simon Rolfes, der heute als Geschäftsführer Sport für die Transferpolitik von Bayer 04 verantwortlich ist, gehörte zu den Spielern, die 2005 auch auf Ihre Empfehlung hin unters Bayer-Kreuz gekommen sind. Wann sind Sie auf ihn aufmerksam geworden?

Ziegler: Simon ist uns schon in der U19 von Werder Bremen aufgefallen, mit der er 2000 im Finale um die deutsche A-Junioren-Meisterschaft stand. Werder verlor damals übrigens bei Bayer 04 mit 2:4. Wir hatten Simon also früh auf dem Zettel. Aber dann ging es erstmal nicht so richtig weiter bei ihm. Er war zwischenzeitlich nach Reutlingen ausgeliehen, wechselte dann zu Alemannia Aachen. Und dort spielte er an der Seite von Reiner Plaßhenrich. Der hatte zwar bei weitem nicht die Qualitäten von Simon, war aus meiner Sicht aber ganz wichtig für ihn. Die beiden passten im Mittelfeld so gut zusammen, dass Simon nochmal einen unglaublichen Schritt nach vorne gemacht hat. 

Erzählen Sie mal: Wie viele Punkte hatte Simon damals auf Ihrer berühmt-berüchtigten Bewertungsskala von eins bis zehn?

Ziegler: Wenn ich mich richtig erinnere, eine 7,5. Das war bei uns der Wert für einen Spieler, der das Zeug zu einem Top-Bundesligaprofi hat.

Welche seiner Qualitäten haben Sie besonders beeindruckt?

Ziegler: Er hatte eine feine Klinge, sprich eine sehr gute Technik. Simon konnte ein Spiel lesen, er war ein sehr intelligenter Spieler mit einer außerordentlich positiven Ausstrahlung.

Willensstärke, Charakter, Ausstrahlung – auf solche Dinge haben wir großen Wert gelegt

Ein Jahr nach Simon Rolfes holte Bayer 04 Stefan Kießling nach Leverkusen – auch an diesem Transfer waren Sie maßgeblich beteiligt. Und auch Kies ist heute noch für den Klub tätig. Macht Sie das ein wenig stolz?

Ziegler: Ja, das macht mich tatsächlich ein bisschen stolz. Die beiden waren als Spieler besondere Persönlichkeiten, haben über Jahre Topleistung auf höchstem Niveau gebracht und sich offensichtlich sehr wohl im Klub gefühlt, bei dem sie bis zum Ende ihrer Karriere geblieben sind. Sie haben Bayer 04 über viele Jahre geprägt und sind jetzt in anderer Position immer noch da und ganz wichtig für den Klub. Da haben wir damals mit ihrer Verpflichtung also alles richtig gemacht. Ich sage bewusst wir, weil Scouting Teamwork ist und jeder in der Abteilung seinen Teil beiträgt.

Sie galten in der Branche als Pionier im Scoutingbereich, haben innovative Spieler-Analysetools eingeführt und früh damit begonnen, Daten digital zu sammeln und auszuwerten. Aber nicht alles, was bei der Beurteilung eines Spielers wichtig ist, lässt sich in Zahlen ausdrücken.

Ziegler: Das ist richtig. Auf unseren Bewertungsbögen war zum Beispiel das Feld Persönlichkeitsstruktur ganz entscheidend. Willensstärke, Charakter, Ausstrahlung – auf solche Dinge haben wir großen Wert gelegt. Und ich denke, das ist auch heute noch so. Für mich war damals der rege Austausch mit Trainern wichtig, ich bin nie den Weg über die Berater gegangen. Die Trainer konnten die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Spieler doch am besten beurteilen. Wenn ich also in Südamerika war, habe ich mich abends gerne mit Trainern wie Luis Felipe Scolari, Carlos Alberto Parreira oder Mario Zagallo zusammengesetzt. Die sind allesamt Weltmeister mit Brasilien geworden, waren aber nicht nur sehr erfolgreich, sondern auch extrem gut vernetzt. Die Gespräche mit ihnen waren immer hoch interessant und inspirierend.

Norbert Ziegler
Auch als Profi für Bayer 04 aktiv: 1975 wechselte Norbert Ziegler nach Leverkusen.

Brasilien war für Sie lange eine zweite Heimat. Jorginho, Paulo Sergio, Emerson, Lucio, Ze Roberto. Die Liste Ihrer Entdeckungen ließe sich noch leicht fortsetzen. Wer war für Sie der perfekte Fußballer unter ihnen?

Ziegler: Wen ich wirklich geliebt habe als Fußballer: Emerson. So einen kompletten Spieler mit so viel Qualität habe ich selten erlebt. Ein ganz außergewöhnlicher Profi.

Also hat Emerson eine Zehn von Ihnen bekommen?

Ziegler: Nein, die Zehn habe ich nie vergeben. Jedes Talent hat naturgemäß noch Luft nach oben, sein Potenzial noch nicht ausgeschöpft. Selbst Messi, den ich mal bei einer Jugend-WM gesehen habe, bekam damals nur eine Acht.   

Wie viele Punkte hätte eigentlich der Spieler Norbert Ziegler vom Chefscout Ziegler bekommen?

Ziegler: (lacht) Nicht so viele. Ich habe vor allem Zweite Liga gespielt und hatte in unserer Bundesliga-Aufstiegssaison sicher ein gutes Jahr. Aber in der Bundesliga kam ich dann – auch verletzungsbedingt – nur auf fünf Einsätze. Mir hat insgesamt schon einiges gefehlt, so ehrlich muss man sein. Vielleicht hätte es für eine 4,5 gereicht…

Auch Bayer 04-Rekordspieler Rüdiger Vollborn gratulierte Norbert Ziegler im Rahmen seiner Reihe „Rudi erzählt...“. Hier geht's zum Beitrag.

Ähnliche News

Dustin Buck, Ken Izekor und Montrell Culbreath
Bayer 04 - 15.07.2025

Bayer 04 Brazil Tour – Das sind die Nachwuchsspieler im Trainingslager

Mit der Landung in Rio de Janeiro am frühen Dienstagmorgen hat das Trainingslager der Werkself offiziell begonnen. Vor der ersten Einheit am Nachmittag Ortszeit stellt bayer04.de die Talente aus dem Nachwuchsbereich, die mit nach Brasilien gereist sind, genauer vor.

Mehr zeigen
Frühbucherphase 2025/26
Bayer 04 - 15.07.2025

Alle Infos zur Frühbucherphase für die Bundesliga-Heimspiele 2025/26

Die Vorbereitung auf die Saison 2025/26 ist in vollem Gange, die Trainingsarbeit unter dem neuen Chefcoach Erik ten Hag gilt dem Pflichtspielstart Mitte August. Nachdem vor wenigen Tagen die ersten Spieltage der bevorstehenden Bundesligasaison zeitgenau angesetzt wurden, folgen nun alle Informationen zur ersten Verkaufsphase von Tageskarten. Die bewährte Frühbucherphase, exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder, bringt dabei einige Neuerungen mit sich. Alle Infos im Überblick.

Mehr zeigen
SG Sonnenhof Großaspach gegen Bayer 04
DFB-Pokal - 15.07.2025

Tickets für das DFB-Pokalspiel bei Sonnenhof Großaspach

In der 1. Runde des DFB-Pokals 2025/26 gastiert Bayer 04 bei der SG Sonnenhof Großaspach. Das Duell steigt am Freitag, 15. August (Anstoß: 18 Uhr), in der WIRmachenDRUCK Arena. Alle Infos zum Ticketverkauf.

Mehr zeigen
Bayer 04
eSports - 14.07.2025

#B04eSports: Die „B04eAcademy unterm Kreuz“ geht in die zweite Saison

Die nächste Chance für junge Talente: Nach einem erfolgreichen ersten Jahr geht die „B04eAcademy unterm Kreuz“ in ihre zweite Saison. Die im Sommer 2024 gestartete Akademie bietet jungen, aufstrebenden eSports-Talenten die Möglichkeit, sich spielerisch wie persönlich weiterzuentwickeln und erste Erfahrungen in der Welt des digitalen Fußballs zu sammeln. Ab sofort können sich Interessierte bewerben und mit etwas Glück an dem mehrstufigen Turnierformat teilnehmen, das am Ende das neue eTalent hervorbringt.

Mehr zeigen
FCSA Uganda 2025
Soziales - 14.07.2025

FCSA: Ausbildung von 48 neuen Young Coaches im Norden Ugandas

Das Land Uganda beherbergt mit etwa zwei Millionen Menschen die meisten Geflüchteten auf dem afrikanischen Kontinent. Um jungen Erwachsenen eine Perspektive aufzeigen zu können und Kindern einen sicheren Zufluchtsort zu bieten, bildet die Football Club Social Alliance (FCSA) wieder sogenannte Young Coaches aus. Sie lernen, strukturierte und sichere Fußball-Aktivitäten zu gestalten und fördern so die Resilienz, Integration und mentale Gesundheit der Kinder und jungen Erwachsenen.

Mehr zeigen