…seinen eigenen Spielstil: Ich würde mich als einen offensiv denkenden Außenverteidiger beschreiben. Ich liebe es, die weiten Querpässe aus dem Zentrum heraus auf meine linke Seite zu bekommen und dann mit dem Ball zu marschieren zu können, um vorne für Torgefahr zu sorgen.
…Attribute in seinem Spiel, an denen er in den kommenden Wochen und Monaten arbeiten will: Ich bin noch sehr jung und kann noch viel lernen: Das ist mir bewusst. Verbesserungspotenzial sehe ich bei mir in gewissen Situationen in der Defensive – und im Kopfballspiel. Den Ball hinten zu klären, ist kein Problem. Aber in der Offensive kann ich noch gefährlicher werden, beispielsweise bei Eckbällen. Ich habe noch nie mit dem Kopf getroffen. (lacht)
…seine vergangene Saison bei Paris Saint-Germain, in der er für den französischen Spitzenklub 40 Pflichtspiele absolviert hat: Unter Thomas Tuchel (bis Dezember 2020 Cheftrainer von PSG, Anm. d. Red.) habe ich viele Einsätze bekommen. Ich habe in Paris mit den besten Spielern der Welt zusammengespielt und stand mit ihnen täglich auf dem Trainingsplatz. Dabei konnte ich viel mitnehmen, beispielsweise von Spielern wie Thiago Silva. Nun bin ich froh, hier zu sein und will meinen Teil zum Erfolg des Klubs beitragen.
…seine Ziele mit und bei Bayer 04: Ich persönlich will möglichst jedes Spiel gewinnen und mit dem Klub in der Champions League spielen. Es ist mein Anspruch, dabei Woche für Woche auf dem Platz zu stehen und der Mannschaft so gut es geht zu helfen.
…seinen Eindruck vom deutschen Fußball-Oberhaus: Die Bundesliga ist eine große Liga mit einer noch höheren Intensität als in Frankreich. Jedes Spiel ist hart umkämpft, der Konkurrenzkampf hoch. Umso mehr freue ich mich, dass es in wenigen Wochen endlich los geht.
…das Mannschaftsgefüge innerhalb der Werkself: Die ersten Tage haben richtig Spaß gemacht. Alle machen es mir so einfach wie möglich, erklären mir die Abläufe. Daley (Sinkgraven, Anm. d. Red.) kenne ich bereits aus meiner Zeit bei Ajax Amsterdam, mit Jeremie (Frimpong) habe ich in der Junioren-Nationalmannschaft zusammengespielt. Auch sie haben mir sehr geholfen. Alle Jungs geben mir ein super Gefühl, und ich kann es kaum abwarten, mit ihnen in der Bundesliga auf dem Platz zu stehen.
27. Spieltag der Saison 1990/91, Bundesliga-Heimspiel gegen den VfL Bochum 1848: Genau wie in diesem Jahr lautete das Duell auch im April 1991. Damals fielen sechs Tore, an denen neben Ulf Kirsten auch Franco Foda beteiligt war...
Mehr zeigenDie kostenlose Torwarttrainer-Fortbildung von Bayer 04, die 2023 erstmals stattgefunden und auch im vergangenen Jahr großen Anklang gefunden hatte, stieß einmal mehr auf enormes Interesse: Über 100 Teilnehmer, zum großen Teil Torwarttrainer aus der Region, aber auch Mannschafts- und Stützpunkttrainer sowie Verbandsmitarbeiter, waren zu zwei Terminen in die BayArena gekommen. Sie erhielten in einem theoretischen Impulsvortrag und in einer praktischen Einheit auf dem Platz Einblicke in das Torwartspiel und die Torwartausbildung von und bei Bayer 04.
Mehr zeigenJetzt ist die perfekte Zeit, um aktiv zu werden! Bayer 04 setzt das Erfolgsprojekt „Fußballfans im Training“ (FFIT) fort und bietet ab April 2025 wieder die beliebten Kurse für (X)XL-Fans zwischen 35 und 65 Jahren an. Das Beste daran: Es gibt spezielle Einheiten für Frauen und Männer – und die Teilnahme ist kostenlos!
Mehr zeigenIm Rahmen des „TOGETHER!”-Aktionsspieltags der DFL und der deutschen Profiklubs verwandelte sich die BayArena in dieser Woche in einen Lehrraum der besonderen Art: Schülerinnen und Schüler kamen zusammen, um sich in einem interaktiven Workshop mit den Themen Zusammenhalt, Respekt, Toleranz, Vielfalt und Mitgefühl auseinanderzusetzen.
Mehr zeigen