Grund für den nun feststehenden Startplatz von Bayer 04 in der UEFA Europa League – statt in den Play-offs der UEFA Conference League – ist folgende Regel: Der Sechste der Bundesliga tritt in der Gruppenphase der UEFA Europa League an, sofern sich der DFB-Pokalsieger bereits über die Liga für einen internationalen Wettbewerb qualifiziert hat. Dies ist nun der Fall, da RB Leipzig als Tabellendritter der Bundesliga an der UEFA Champions League teilnimmt.
Fernando Carro, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bayer 04, sagt: „Einen Titel zu holen, ist schwierig. Ihn erfolgreich zu verteidigen, ist eine große Leistung, vor der ich hohen Respekt habe. Ich möchte den Leipzigern deshalb herzlich zum Pokalgewinn gratulieren - und freue mich natürlich, dass wir dadurch die Qualifikation für die Europa League 2023/24 gesichert haben.“
Auf welche Gegner die Werkself in der Gruppenphase der UEFA Europa League treffen wird, entscheidet sich bei der Auslosung am 1. September. Dabei ist Bayer 04 in Lostopf 1 gesetzt. Ebenfalls in Lostopf 1 und damit zunächst als mögliche Gegner ausgeschlossen sind der Sieger der diesjährigen UEFA Conference League (AC Florenz oder West Ham United) sowie der FC Liverpool und der FC Villareal. Ebenso nicht möglich ist eine Partie gegen die zweite deutsche Mannschaft im Wettbewerb, den SC Freiburg, der sich in einem der anderen Lostöpfe befinden wird.
Auch der Termin für das Auftaktspiel in der Gruppenphase steht bereits fest: Die erste Begegnung steigt am Donnerstag, 21. September. Die letzte Partie in der Gruppe ist für den 14. Dezember angesetzt. Nach dem Jahreswechsel beginnt die K.-o.-Phase mit den Hinspielen der Play-offs am 15. Februar 2024. Das Finale findet am 22. Mai 2024 im Aviva Stadium in Dublin (Irland) statt.
Bereits zum 20. Mal hat Bayer 04 die alljährliche Pack-Aktion der Leverkusener BioBrotbox unterstützt – in diesem Jahr erstmals sogar in Form einer Patenschaft. Mit Caroline Kehrer und Juliette Vidal halfen zwei Spielerinnen aus der Bundesliga-Frauenmannschaft ebenso tatkräftig mit wie Ferdinand Pohl und Nils Gernhardt aus der U19. Insgesamt wurden bei der Aktion 2.016 Brotboxen für Leverkusener Erstklässler gepackt.
Mehr zeigenAm 6. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den 1. FC Union Berlin in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenAm 8. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself den SC Freiburg in der BayArena. Die zeitgenaue Ansetzung der Partie steht noch aus. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigenBayer 04 Leverkusen intensiviert die bestehende Kooperation mit Businessclub-Partner EDO Personalservice. Dadurch erhält das in Köln ansässige Unternehmen beim Fußball-Bundesligisten zusätzliche Hospitality-Rechte und prestigeträchtige Werbemittel an und in der BayArena. EDO Personalservice vermittelt Jobs sowohl temporär auf der Basis von Zeitarbeit als auch durch die direkte Vermittlung von Fachkräften zur Festanstellung in anderen Unternehmen.
Mehr zeigenAm Montag, 1. September, sind sieben neue Auszubildende bei der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in ihr Berufsleben gestartet. Carsten Baumann und Sabrina Breidohr hießen die „Talente“ herzlich willkommen. Sie alle werden unterm Kreuz verschiedene Ausbildungsberufe erlernen.
Mehr zeigen