Für den Torjäger der Leverkusener war es ein sensationeller Moment: Chicharito erzielte bereits nach sieben Minuten das Führungstor für Mexiko in der WM-Quali gegen Costa Rica, als er den Ball überragend über den gegnerischen Keeper lupfte – zugleich ein historischer Treffer, es war das 46. Chicha-Goal im Dress von „El Tri“, damit hat er mit dem ewigen Rekordschützen Jared Borgetti gleichgezogen und wurde im Aztekenstadion von den enthusiastischen Fans entsprechend gefeiert. Bei seiner Auswechselung nach 66 Minuten gegen Raul Jimenez verneigte sich das ganze Stadion vor ihm. Nestor Araujo legte unmittelbar vor der Pause noch das 2:0 nach, zugleich auch der Endstand. Mit dem Sieg übernahm Mexiko wieder die Tabellenführung in der Concacaf-Qualigruppe.
Einen Rückschlag mussten hingegen die Chilenen und Charles Aránguiz in der südamerikanischen WM-Qualifikation hinnehmen: Das Team verlor in Argentinien mit 0:1 (0:1) und hat es zum 44. Mal in Folge nicht geschafft, dort zu gewinnen. Diesmal machte ein Elfmetertor von Lionel Messi (16.) den Unterschied. Chile hatte Pech, dass ein Treffer von Fuenzalida zuvor wegen vermeintlicher Abseitsstellung nicht gegeben wurde. In der letzten halben Stunde drückte Chile mit Aránguiz, der über 90 Minuten spielte, die Gastgeber in die eigene Hälfte zurück und vergab einige glänzende Möglichkeiten zum Ausgleich wie beim Freistoß von Alexis Sanchez, der ans Lattenkreuz klatschte (70.). In der Tabelle rutschte Chile nach 13 von 18 Qualispielen auf Platz sechs ab und wäre – Stand jetzt – nicht bei der WM dabei. Mit einem Sieg in der Nacht zum kommenden Mittwoch gegen Schlusslicht Venezuela könnten Aránguiz und Co. ihre Ausgangslage aber wieder erheblich verbessern.
Auf europäischem Parkett kam die Türkei gegen Finnland zu einem 2:0-Sieg und wahrte damit ihre Chance auf Platz zwei in der Gruppe I. Ömer Toprak spielte beim Sieger über die volle Distanz, Joel Pohjanpalo wurde beim unterlegenen Team in Antalya nach 72 Minuten ausgewechselt. Diese Gruppe wird angeführt von Kroatien, das gegen die Ukraine einen 1:0-Erfolg feierte. Tin Jedvaj spielte in der Abwehr der Kroaten 90 Minuten durch.
Auch Österreich kam spät noch in Feierlaune, im Ernst-Happel-Stadion in Wien kam die Truppe von Marcel Koller zu einem 2:0 gegen Moldawien nach Toren von Marcel Sabitzer (75.) und Martin Harnik (90.). Aleksandar Dragovic war der umsichtige Abwehrchef im Team Austria, Julian Baumgartlinger musste diesmal gesperrt zuschauen. Österreich ist in der Gruppe D aber immer noch vier Punkte von der WM-Quali entfernt. Benny Henrichs kam beim 1:0-Sieg der deutschen U21 im Testspiel in Wiesbaden gegen England nicht zum Einsatz.
MG Motor setzt seine enge Zusammenarbeit mit dem Fußball-Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen fort. Der offizielle Automobilpartner des Werksklubs agiert wie schon in der Vorsaison auch in der kommenden Spielzeit 2025/26 zusätzlich als Premium-Partner der Leverkusener. Die Kooperation von Bayer 04 und MG Motor wurde um ein weiteres Jahr bis zum 30. Juni 2026 verlängert. Durch das damit erneut auf zwei Säulen gründende Engagement von MG Motor bleibt der Automobilhersteller verlässlicher und wichtiger Unterstützer des Champions-League-Teilnehmers.
Mehr zeigenMit der Empfehlung von je zehn Treffern in den vergangenen beiden Bundesliga-Spielzeiten wechselte Vanessa Fudalla im vergangenen Sommer von RB Leipzig zu den Bayer 04-Frauen. Zu Beginn des Trainingslagers im bayrischen Rieden spricht die Stürmerin im Interview mit Werkself-TV unter anderem über ihre ersten Wochen unterm Kreuz und darüber, wie häufig ihre Familie plant, bei den Spielen vorbeizuschauen.
Mehr zeigenAm 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 ist die Werkself beim SV Werder Bremen zu Gast. Das Spiel steigt am Samstag, 30. August, um 15.30 Uhr im Weserstadion. Alle Infos zum Ticketverkauf für die Partie.
Mehr zeigenAm 3. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 empfängt die Werkself Eintracht Frankfurt in der BayArena. Anpfiff ist am Freitag, 12. September, um 20.30 Uhr. Alle Infos zum Ticket-Verkauf.
Mehr zeigen