
Für die Treffer in Sinsheim sorgten der ehemalige Bayer 04-Profi Kai Havertz in der 36. Minute nach einer Ecke per Kopfball sowie Timo Werner nach Freistoß von Ilkay Gündogan kurz vor dem Halbzeitpfiff (45.+1). Trotz eines verschossenen Elfmeters von Thomas Müller in der Schlussphase blieb der 2:0-Endstand ungefährdet. Tah agierte in seinem 15. Länderspiel von Beginn an auf der Innenverteidiger-Position und absolvierte die volle Distanz.
Deutschland hat damit auch sein achtes Spiel in Folge gewonnen und bleibt somit mit Bundestrainer Hansi Flick an der Seitenlinie weiterhin ungeschlagen. Weiter geht’s für Tah und Co. am kommenden Dienstag, 29. März, mit dem Testspiel gegen die Niederlande. Oranje konnte sich zuletzt ebenfalls mit einem 4:2 gegen Dänemark durchsetzen. Anstoß ist 20.45 Uhr in der Johan Cruyff-Arena in Amsterdam.
Mitchel Bakker trat indes mit der niederländischen U21-Auswahl bereits am Freitag, 25. März, in der EM-Qualifikation gegen Bulgarien an. Dabei trennten sich beide Teams nach 96 Minuten mit einem torlosen Remis. Bakker komplettierte die Viererkette der niederländischen Startelf als Linkverteidiger und absolvierte die gesamte Spielzeit. Die Niederlande belegt damit aktuell nach sechs Spieltagen den zweiten Platz in Gruppe E der U21-EM-Qualifikation.
Weiter geht’s für den Elftal-Nachwuchs ebenfalls am kommenden Dienstag. Dann empfängt das Team von Cheftrainer Erwin van de Looi die Schweiz. Der aktuelle Spitzenreiter der Gruppe E feierte zuletzt einen 5:1-Sieg gegen Wales.
Bekannte Gesichter: Beim Freundschaftsspiel Frankreich gegen die Elfenbeinküste am vergangenen Freitag kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Werkself-Profis Moussa Diaby und Odilon Kossounou. Dabei konnte sich die Équipe de France durch einen späten Siegtreffer von Tchouameni per Kopf mit 2:1 gegen die Ivoren durchsetzen (90.+3). Diaby kam für Les Bleus nicht zum Einsatz. Kossounou wurde auf der Gegenseite in der 68. Minute eingewechselt.
Für Diaby und Co. steht am kommenden Dienstag vor heimischer Kulisse eine weitere Test-Begegnung gegen Südafrika an (Anstoß: 21.15 Uhr). Für Kossounou und die Elfenbeinküste geht’s ebenfalls am Dienstag zum Freundschaftsspiel nach England (Anstoß: 20.45 Uhr).
Nachdem die spanische U21 um Iker Bravo mit dem 4:1-Erfolg gegen Bosnien-Herzegowina erfolgreich in die Qualifikation zur U17-Europameisterschaft gestartet ist, stand am Samstag, 26. März, das Topspiel gegen Belgien an. Auch die belgische Auswahl feierte zuletzt einen haushohen 8:1-Kantersieg gegen Estland. Beim Aufeinandertreffen der beiden Spitzenteams der Gruppe D konnten sich Bravo und Co. mit 1:0 gegen die Belgier durchsetzen. Der Leverkusener Stürmer kam dabei jedoch nicht zum Einsatz.
Am Dienstag folgt zum Abschluss die Begegnung mit Estland. Der Anstoß erfolgt um 15 Uhr, gespielt wird im Osten von Bosnien-Herzegowina.
Exequiel Palacios konnte sich indes über einen deutlichen 3:0-Sieg seiner argentinischen Teamkollegen gegen Venezuela freuen, wurde jedoch selbst nicht eingesetzt. Die Albiceleste war bereits vor dem Anpfiff für die WM qualifiziert. Auch Werkself-Kapitän Lukas Hradecky kam beim 1:1-Remis im Testspiel der finnischen Auswahl gegen Island nicht zum Einsatz.
Die ausstehenden Partien im Überblick:
Jonathan Tah (Deutschland):
Di., 29. März: Niederlande – Deutschland (Testspiel)
Moussa Diaby (Frankreich):
Di., 29. März: Frankreich – Südafrika (Testspiel)
Lukas Hradecky (Finnland):
Di., 29. März: Finnland – Slowakei (Testspiel)
Exequiel Palacios (Argentinien):
Mi., 30. März: Ecuador – Argentinien (WM-Qualifikation)
Charles Aránguiz (Chile):
Mi., 30. März: Chile – Uruguay (WM-Qualifikation)
Piero Hincapie (Ecuador):
Mi., 30. März: Ecuador – Argentinien (WM-Qualifikation)
Odilon Kossounou (Elfenbeinküste):
Di., 29. März: England – Elfenbeinküste (Testspiel)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso):
Di., 29. März: Belgien – Burkina Faso (Testspiel)
Sardar Azmoun (Iran):
Di., 29. März: Iran – Libanon (WM-Qualifikation)
Mitchel Bakker (Niederlande U21):
Di., 29. März: Niederlande U21 – Schweiz U21 (EM-Qualifikation)
Iker Bravo (Spanien U17):
Di., 29. März: Estland U17 - Spanien U17 (EM-Qualifikation)

Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen
Werkself-TV zeigt die TV-Highlights der letzten beiden Spiele der Online-Vorrunde des 2. Showdowns in der VBL CC. Die eSportler von Bayer 04 trafen auf den Karlsruher SC und Borussia Mönchengladbach...
Mehr zeigen
Weiter geht’s in der VBL Club Championship by WOW 2025/26. Am heutigen Dienstag, 18. November, folgen die letzten zwei der sechs Online-Vorrunden-Spiele des zweiten Showdowns. Ab 18 Uhr geht es gegen den Karlsruher SC, ab 19 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Partien werden live gestreamt in der Bayer 04-App und auf dem klubeigenen Twitch-Kanal. Der Gegner-Check.
Mehr zeigen