Von Bundestrainer Julian Nagelsmann wurden Florian Wirtz, Robert Andrich und Jonathan Tah in den DFB-Kader berufen. Das Nations-League-Halbfinale gegen Portugal steigt am Mittwoch, 4. Juni, um 20.45 Uhr in der Münchner Allianz Arena.
Im Viertelfinale hatte sich Deutschland gegen Italien durchgesetzt. Auf einen 2:1-Hinspiel-Sieg folgte im Rückspiel ein packendes 3:3-Remis. Die Portugiesen setzten sich ihrerseits im Viertelfinale gegen Dänemark durch. Nach einer 0:1-Niederlage gewannen Cristiano Ronaldo und Co. im Rückspiel 5:2 nach Verlängerung.
Im zweiten Halbfinale begegnet Spanien um Alejandro Grimaldo Frankreich. Im Viertelfinale hatte sich La Roja gegen die Niederlande durchgesetzt (Hinspiel 2:2, Rückspiel: 5:4 i.E.). Die Franzosen besiegten Kroatien (Hinspiel: 0:2, Rückspiel: 5:4 i.E.).
Am Sonntag, 8. Juni, finden dann sowohl das Finale (Anstoß: 20.45 Uhr in der Allianz Arena) als auch das Spiel um Platz drei (Anstoß: 15 Uhr in der MHP Arena) statt.
Für die 2026 in den USA, Kanada und Mexiko stattfindende Fußball-Weltmeisterschaft laufen seit der Länderspielphase im vergangenen März die europäischen Qualifikationsspiele. Die Nationalmannschaften steigen aber zu unterschiedlichen Zeitpunkten in die Quali ein, je nachdem, ob sie aktuell noch Teil der Nations League sind oder bis zuletzt waren. Für die Fünfergruppen G bis L etwa finden in dieser Länderspielphase bereits die Quali-Spiele drei und vier statt. Die Vierergruppen A bis E, in die auch die NL-Halbfinalsten um Deutschland einsortiert sind, beginnen dagegen erst im Frühherbst am 5. Spieltag mit ihren ersten WM-Quali-Spielen. Alle Gruppen enden parallel im November.
Patrik Schick und Matej Kovar stehen im tschechischen Kader und begegnen in Gruppe L in ihren Spielen drei und vier Montenegro und Kroatien. Aktuell führen Schick und Co. ihre Gruppe mit sechs Punkten an.
Lukas Hradecky und Finnland begegnen in dieser Länderspielphase in ihrem dritten Spiel in Gruppe G der Niederlande um Jeremie Frimpong, darauf folgt ein Duell mit Polen. Die Niederlande trifft ihrerseits noch auf Malta. Aktuell stehen die Finnen mit vier Punkten auf Platz zwei. Aufgrund der oben genannten Konstellation weist die Niederlande unterdessen noch keine Spiele und Punkte vor, da sie im März das Nations-League-Viertelfinale gegen Spanien bestritt und somit erst jetzt in die WM-Quali einsteigt.
Derweil stecken die südamerikanischen Verbände schon seit dem vergangenen Jahr in den Quali-Spielen und haben bereits 14 Partien absolviert. Exequiel Palacios und Argentinien stehen derzeit mit 31 Punkten an der Tabellenspitze und sind bereits für die WM 2026 qualifiziert. Sie treffen in den kommenden beiden Spielen auf Chile und Kolumbien. Für Piero Hincapie und das mit 23 Zählern zweitplatzierte Ecuador geht es gegen Brasilien und Peru.
In Südamerika wird die Qualifikation anders als in Europa in einem Ligasystem ausgetragen. Jede der zehn Mannschaften hat mit Hin- und Rückspiel 18 Spiele zu bestreiten. Die ersten sechs Teams lösen am Ende ihr Ticket für die WM. Der Siebtplatzierte nimmt als südamerikanischer Teilnehmer am WM-Play-off-Turnier im März 2026 teil, bei dem sich zwei weitere Mannschaften für das Kontinental-Turnier qualifizieren können.
Granit Xhaka steht im Kader der Schweizer Nationalmannschaft. Der Kapitän und Rekordspieler der Nati trifft im Rahmen zweier Testspiele auf Mexiko und die USA. Aleix Garcia ist derweil für die Nationalmannschaft von Katalonien nominiert und begegnet im Rahmen eines Testspiels Costa Rica. Edmond Tapsoba bestreitet mit Burkina Faso zwei Testspiele gegen Simbabwe und Tunesien. Alejo Sarco begegnet mit der U20 von Argentinien in zwei Testspielen der U20 von Australien.
Nathan Tella ist mit Nigeria unterdessen in London beim Unity Cup 2025 im Einsatz. Dort treffen die Super Eagles auf Ghana und danach entweder auf Jamaica oder Trinidad & Tobago. Im Anschluss folgt für Nigeria noch ein Freundschaftsspiel gegen Russland. Zum Aufgebot für den Test zählt neben Tella dann auch Victor Boniface.
Die Abstellungen in der Übersicht:
Florian Wirtz, Robert Andrich und Jonathan Tah (Deutschland)
Mi., 04.06., 20.45 Uhr (ZDF): Deutschland – Portugal (UEFA Nations League, Halbfinale)
So., 08.06., 15 Uhr/20.45 Uhr (RTL): Deutschland - Spanien/Frankreich (UEFA Nations League, Finale/Spiel um Platz drei)
Alejandro Grimaldo (Spanien)
Do., 05.06., 20.45 Uhr (DAZN): Spanien - Frankreich (UEFA Nations League, Halbfinale)
So., 08.06., 15 Uhr/20.45 Uhr (DAZN): Spanien - Deutschland/Portugal (UEFA Nations League, Finale/Spiel um Platz drei)
Granit Xhaka (Schweiz)
Sa., 07.06., 22 Uhr: Mexiko - Schweiz (Test)
Mi., 11.06., 2 Uhr: USA - Schweiz (Test)
Aleix Garcia (Katalonien)
Mi., 28.05., 19 Uhr: Katalonien - Costa Rica (Test)
Patrik Schick und Matej Kovar (Tschechien)
Fr., 06.06., 20.45 Uhr: Tschechien - Montenegro (WM-Quali, Spiel 3)
Mo., 09.06., 20.45 Uhr: Kroatien - Tschechien (WM-Quali, Spiel 4)
Lukas Hradecky (Finnland)
Sa., 07.06., 20.45 Uhr: Finnland - Niederlande (WM-Quali, Spiel 3)
Di., 10.06., 20.45 Uhr: Finnland - Polen (WM-Quali, Spiel 4)
Jeremie Frimpong (Niederlande)
Sa., 07.06., 20.45 Uhr: Finnland - Niederlande (WM-Quali, Spiel 1)
Di., 10.06., 20.45 Uhr: Niederlande - Malta (WM-Quali, Spiel 2)
Exequiel Palacios (Argentinien)
Fr., 06.06., 3 Uhr: Chile - Argentinien (WM-Quali, Spiel 15)
Mi., 11.06., 2 Uhr: Argentinien - Kolumbien (WM-Quali, Spiel 16)
Piero Hincapie (Ecuador)
Fr., 06.06., 1 Uhr: Ecuador - Brasilien (WM-Quali, Spiel 15)
Mi., 11.06., 3.30 Uhr: Peru - Ecuador (WM-Quali, Spiel 16)
Nathan Tella (Nigeria)
Mi., 28.05., 20 Uhr: Nigeria - Ghana (Unity Cup 2025, Spiel 1)
Sa., 31.05., 19 Uhr: Nigeria - Jamaica/Trinidad & Tobago (Unity Cup 2025, Spiel 2)
Nathan Tella und Victor Boniface (Nigeria)
Fr., 06.06., 19 Uhr: Russland - Nigeria (Test)
Edmond Tapsoba (Burkina Faso)
Mo., 02.06.: Burkina Faso - Simbabwe (Test)
Fr., 06.06.: Burkina Faso - Tunesien (Test)
Alejo Sarco (Argentinien U20)
Fr., 06.06.: Argentinien - Australien (Test)
Mo., 09.06.: Argentinien - Australien (Test)
Generalprobe geglückt: Die Bayer 04-Frauen haben ihre Saisonvorbereitung mit einem Kantersieg abgeschlossen. Gegen das belgische Top-Team Standard Lüttich gewann die Werkself am Samstagnachmittag nach einem reifen Auftritt 7:1 (6:0). Cornelia Kramer (4.), Carlotta Wamser (5./45.), Vanessa Fudalla (6./34.), Lilla Turanyi (18.) und Paulina Bartz (86.) trafen im Duell mit dem Tabellendritten der vergangenen Saison in der belgischen Super League Vrouwen für die Mannschaft von Trainer Roberto Pätzold.
Mehr zeigenWerkself-TV zeigt nach dem 3:3-Remis von Bayer 04 beim SV Werder Bremen am 2. Spieltag der Bundesligasaison 2025/26 die Pressekonferenz mit den beiden Cheftrainern Horst Steffen und Erik ten Hag...
Mehr zeigenIn einem weiteren Topduell der Gruppe H der DFB-Nachwuchsliga lieferte sich die U19 von Bayer 04 mit dem VfL Bochum einen furiosen Schlagabtausch. In nur zwei Minuten drehte die Runge-Elf kurz vor der Halbzeit einen Rückstand in ein 3:2. Auch in der zweiten Halbzeit versuchten beide Teams, weitere Treffer zu erzielen. Erst in der Schlussphase aber traf Eichie noch einmal für die Werkself, die so in einer packenden Partie mit 4:2 die Oberhand behielt.
Mehr zeigenDie U17 von Bayer 04 hat zum Saisonauftakt der DFB-Nachwuchsliga Gruppe G mit 3:0 gegen die Kickers Offenbach gewonnen. Simone Cannizzaro hatte Schwarz-Rot nach 22 Minuten mit einem Treffer bei seinem Pflichtspieldebüt in Führung gebracht. Konstantinos Papadakis erhöhte kurz nach der Pause für Bayer 04. Ivan Massek sorgte in der Schlussphase für das Endergebnis.
Mehr zeigenDer zweite Versuch für den ersten Dreier in der noch jungen Bundesligasaison führt die Werkself ins Weserstadion zum SV Werder Bremen. Zwar ist bei den aktuell vom Verletzungspech geplagten Grün-Weißen nach dem DFB-Pokal-Aus und der Auftaktniederlage in der Liga noch Sand im Getriebe, die Werderaner vertrauen im Duell mit Bayer 04 allerdings vor allem auf ihre altbekannte Heimstärke. Demgegenüber steht eine hungrige Werkself, die am Samstag, 30. August. um 15.30 Uhr dreifach punkten will. Alle Infos zur Begegnung gibt's in den Kurzpässen.
Mehr zeigen