
Rückschlag für unsere Nr. 11: Nadiem Amiri zog sich im Heimspiel gegen die Köpenicker eine Kapselruptur des Schultereckgelenks zu. Der deutsche Nationalspieler, der wegen der Verletzung zur Halbzeit ausgewechselt werden musste, wird die Rehabilitation ab sofort in der „Werkstatt“ der BayArena beginnen.
Amiris Mitspieler Karim Bellarabi hingegen darf sich nicht nur über seinen Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1 sowie über seine Vorlage zum 3:1, sondern auch über die Auszeichnung „Man oft the Match“ freuen. Mit knapp der Hälfte aller Stimmen setzte sich der 29-Jährige in der DFB-Abstimmung vor Unions Markus Ingvartsen und dem gestrigen Werkself-Kapitän Kai Havertz durch.
Ähnlich sahen dies übrigens die Bayer 04-Fans auf Twitter: Mehr als 41 Prozent der User wählten den eingewechselten Bellarabi zum Spieler des Spiels. Damit gewann Bellarabi vor Charles Aránguiz (25,4 Prozent) und Moussa Diaby (23,4 Prozent). Torhüter Lukas Hradecky zu Bellarabis Nominierung: „Er ist verdient Man of the Match!“
Nach seiner Einwechslung zur zweiten Hälfte drehte Werkself-Flitzer Moussa Diaby im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen den 1. FC Union Berlin auf. Der frischgebackene Vater – sein Sohn Ismail ist heute eine Woche alt – belohnte sich mit dem Treffer zum 3:1-Endstand (90.+1). Und der passende Jubel durfte natürlich nicht fehlen (s. Foto). Übrigens: HIER geht’s zum brandaktuellen Porträt über den 20-jährigen Sommer-Neuzugang von Paris St. Germain.

Die Viertelfinalpartie zwischen der Werkself und Union Berlin verfolgten auf dem Free-TV-Sender Sport1 im Durchschnitt 1 Million Fans (Marktanteil von 3,9 Prozent). In der Spitze hatten bei Sport1 1,4 Millionen Zuschauer zugeschaltet. Die ausführliche Zusammenfassung der Partie in der ARD sahen um 23 Uhr immer noch 3,57 Millionen Zuschauer (Marktanteil von 20 Prozent).
Auf wen die Werkself im DFB-Pokal-Halbfinale treffen wird, entscheidet sich am Sonntagabend ab 18 Uhr in der ARD-Sportschau, die live aus dem Deutschen Fußballmuseum in Dortmund sendet. Bayer 04-Torhüter Hradecky hat für Losfee Almuth Schult (DFB-Nationaltorhüterin) einen kleinen Auftrag: „Wen ich mir wünsche? Alles außer Bayern auswärts.“ Neben der Werkself und dem FC Bayern sind auch der Bundesligist Eintracht Frankfurt sowie der Regionalligist 1. FC Saarbrücken im Lostopf. Letzterer ist übrigens der erste Viertligist in einem DFB-Pokal-Halbfinale – und hat logischerweise Heimrecht.
Der anfängliche Verdacht, der ehemalige Bayer 04-Innenverteidiger Ömer Toprak habe einen Wadenbeinbruch erlitten, bestätigte sich glücklicherweise nicht. Der 30-jährige Defensivakteur des SV Werder Bremen war gestern Abend im DFB-Pokal-Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt (0:2) von Filip Kostic gefoult worden (90.+1). Der Serbe erhielt die Rote Karte, Toprak musste mit einer Trage vom Platz gebracht werden. Die genaue Diagnose steht inzwischen fest: Der Türke kam mit einer Riss-Quetschwunde an der Wade davon. Toprak lief von 2011 bis 2017 in 203 Pflichtspielen für Schwarz-Rot auf. In diesen gelangen ihm 7 Tore und 5 Vorlagen. Bayer 04 wünscht eine gute Genesung und ein baldiges Comeback!
Für die Werkself geht es bereits am Samstag, 7. März (Anstoß: 15.30 Uhr), mit dem Bundesligaspiel gegen Eintracht Frankfurt weiter: Die BayArena wird prall gefüllt sein, die Werkself ist in einer guten Form – und das eine oder andere Tor garantiert. Zumindest wenn man der Statistik Glauben schenken möchte: Die Frankfurter und Bayer 04 standen sich in der Bundesliga bislang 69 Mal gegenüber, nie gab es eine Nullnummer – Bundesliga-Rekord.


Am 11. Spieltag der laufenden Bundesligasaison gastiert die Werkself beim VfL Wolfsburg. Die Partie steigt am Samstag, 22. November (Anstoß: 15.30 Uhr). Die Bayer 04-Fanbetreuung hat alle Infos zur Begegnung in der Volkswagen Arena für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Es war der 16. Oktober 2010, als der heutige Geschäftsführer Sport Simon Rolfes gegen den VfL Wolfsburg nach langer Verletzungspause ein fulminantes Comeback feierte – und die Werkself zum Auswärtssieg köpfte...
Mehr zeigen
Der Ticket-Verkauf für die letzten beiden Heimspiele der Bayer 04-Frauen im Jahr 2025 hat begonnen. Ab sofort können sich Fans Tickets für die Partien im Ulrich-Haberland-Stadion gegen RB Leipzig und den Rückrunden-Auftakt und gleichzeitigen Jahres-Abschluss gegen den Deutschen Meister FC Bayern München erwerben. Alle Infos im Überblick.
Mehr zeigen
Alle Jahre wieder lässt Bayer 04 einige Weihnachtsträume der jüngsten und ältesten Fans wahr werden. Auch im Hinblick auf das kommende Fest hat sich der Klub wieder an der Aktion „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen beteiligt. Dafür verpackten neben den Werkself-Profis Jonas Hofmann, Malik Tillman und Niklas Lomb auch Friederike Repohl und Shen Menglu von den Bayer 04-Frauen sowie Francesco Buono, Simeon Rapsch und Isaiah Eichie von der Leverkusener U19 die Wünsche der Kinder und Senioren gekonnt in Geschenkpapier. Die Präsente hatten sowohl die Mannschaften als auch die Mitarbeitenden von Bayer 04 finanziert. Wie in den vergangenen Jahren werden auch in den nächsten Wochen noch zahlreiche weitere Geschenk-Spenden der Bayer 04-Belegschaft hinzukommen.
Mehr zeigen
Das Aus vor der Offline-Runde: Am Dienstag, 18. November, standen für die Leverkusener Konsolen-Profis die beiden übrigen Partien der Online-Vorrunde von Showdown zwei an. Nach sechs Punkten aus den ersten vier Spielen vergangene Woche holte das #B04eSports-Team nun in den beiden finalen Duellen weitere drei Punkte – zu wenig allerdings. Die Leverkusener beenden verpassten den Einzug in die Offline-K.-o.-Runde, die bei diesem zweiten Showdown am 23. November in Frankfurt am Main stattfindet.
Mehr zeigen