Kurzpässe: Werkself steht ein langer Sonntag bevor

Es geht wieder los. Mit Corona-Testungen und einer umfangreichen Leistungsdiagnostik beginnt die Vorbereitung der Werkself auf die neue Saison. Großes Lob gab’s derweil für Sven Bender vom „Kicker“, der den ersten Teil seiner „Rangliste des deutschen Fußballs“ veröffentlichte, und die DFL will weiter mit der Politik an einer baldigen Zuschauer-Rückkehr arbeiten – unsere Kurzpässe des Tages.
Hradecky_Kieser.jpg

Der Urlaub ist vorbei! Am Freitagabend fuhren die Werkself-Profis an der BayArena vor, um sich den obligatorischen Corona-Tests zu unterziehen – am Sonntag geht das Programm dann richtig los. Alle Spieler müssen sich zunächst einmal der alljährlichen Saisoneingangsdiagnostik unterziehen. Mehr als vier Stunden werden die Spieler beschäftigt sein und müssen insgesamt zwölf Stationen aus den Bereichen Medizin, Prävention und Athletik durchlaufen. Am Montag findet dann das erste Mannschaftstraining auf dem Platz statt – allerdings ohne die Nationalspieler, die dann bereits zu ihren Länderspielreisen aufbrechen.

Kicker: 04 Leverkusener vertreten

Das Sportmagazin „Kicker“ veröffentlichte in seiner Donnerstagsausgabe den ersten Teil seiner halbjährlich erscheinenden „Rangliste des deutschen Fußballs“ – auf den Positionen „Tor“ und „Innenverteidiger“ finden sich auch vier Werkself-Profis wieder. So nimmt Lukas Hradecky unter den Bundesliga-Torhütern Platz fünf ein und landet in der Kategorie „Im weiteren Kreis“. „Der Leverkusener spielte eine gute Rückrunde, jedoch mit zwei entscheidenden Makeln: Sowohl in der Liga als auch im DFB-Pokal patzte er gegen den FC Bayern entscheidend“, heißt es in der Begründung.

Ebenfalls „Im weiteren Kreis“ eingestuft wurden bei den Innenverteidigern Sven Bender auf Rang fünf sowie Edmond Tapsoba auf dem siebten Platz. Im „Blickfeld“ ist zudem Jonathan Tah.  Zu Bender schreibt der „Kicker“: „Extrem konstanter, zweikampfstarker Führungsspieler, erzielte zudem wichtige Tore. Der Leverkusener verfehlte die ‚Internationale Klasse‘ nur knapp.“ Über Tapsoba hält das Magazin fest: „Im Winter von Guimareaes geholt, legte Edmond Tapsoba in Leverkusen einen Blitzstart mit herausragenden Leistungen hin. Schnelligkeit, Zweikampfstärke und eine bemerkenswerte Ruhe am Ball zeichnen den 21-Jährigen aus. Das Talent aus Burkina Faso bekam dann allerdings in zwei großen Spielen Aufgaben gestellt, die es nicht sofort lösen konnte: im Pokalfinale gegen Bayern und in der Europa League gegen Inter Mailand.“

Tah und Havertz im EL-Kader der Saison

Darüber hinaus sind zwei Werkself-Profis in den „Kader der Saison“ der UEFA Europa League gewählt worden. Die technischen Beobachter der UEFA haben sich für 23 Spieler der Europa-League-Saison 2019/20 entschieden – von Bayer 04 sind Jonathan Tah in der Abwehr und Kai Havertz dabei.  Tah kam in der vergangenen Saison auf vier Einsätze in der Europa League, bei Havertz waren es fünf. Vier Tore und zwei Vorlagen steuerte der Offensivmann dazu.

DFL hofft auf Zuschauer-Rückkehr im November

Die Deutsche Fußball Liga (DFL) will weiter mit der Politik an einer baldigen Zuschauer-Rückkehr noch in diesem Jahr arbeiten. Die DFL sei „bereit, umgehend mit den zuständigen politischen Stellen verbindliche Gespräche (...) zu führen. Dabei sollten auf Basis von Fakten verantwortungsvolle Stufen-Lösungen je nach Pandemie-Lage vereinbart werden, um im November mit der Umsetzung zu starten, sofern das Infektionsgeschehen dies erlaubt“, heißt es in der am Freitag veröffentlichten Erklärung. Am Donnerstag hatte der Bund-Länder-Gipfel den Beschluss verkündet, bis mindestens Ende Oktober keine Zuschauer im Profisport zu erlauben und Großveranstaltungen, bei denen die Kontaktverfolgung und die Einhaltung von Hygieneregeln nicht möglich sind, sogar bis mindestens Jahresende zu untersagen. Die DFL sieht darin „offensichtlich keine grundsätzliche Absage“ für Spiele der Bundesliga und 2. Liga mit Stadionbesuchern.

Ähnliche News

Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick
Werkself-TV - 07.11.2025

Da war doch was... Nach 0:2-Rückstand: Torreiches Comeback gegen Heidenheim mit Matchwinner Patrik Schick

Zunächst sah es gar nicht gut aus: In der letzten Heim-Begegnung mit Heidenheim lag die Werkself mit zwei Toren hinten. Doch dann hatte die Stunde unseres Goalgetters Patrik Schick geschlagen, der Bayer 04 zurück auf Kurs brachte...

Mehr zeigen
Löwenclub 30-jähriges Jubiläum
Löwenclub - 07.11.2025

Seit 1995 für unsere jüngsten Fans: Der Löwenclub feiert 30-jähriges Jubiläum

Alles begann mit einer kunterbunten Seite im Stadion-Kurier und der Idee, den jüngsten Fans der Werkself eine eigene Bühne zu schaffen. Nun ist der Löwenclub schon seit 30 Jahren eine tolle Gemeinschaft für die jüngsten Anhänger, in der sie feiern, basteln, spielen und natürlich die Profis im Stadion anfeuern können. Bayer 04 ist stolz auf diese Gemeinschaft, bedankt sich bei allen Unterstützenden des Löwenclubs und hofft auf mindestens 30 weitere erfolgreiche Jahre unterm Kreuz.

Mehr zeigen
Grafik Aktionstag 2 des Mitglieder-Spieltags
Club - 07.11.2025

Zweiter Aktionstag zum Mitglieder-Spieltag: Rabatt auf Trikots und Kinder-Artikel

Im Rahmen des Mitglieder-Spieltags bei der Heimpartie der Werkself gegen den 1. FC Heidenheim 1846 am Samstag, 8. November (Anstoß: 15.30 Uhr), veranstaltet der Club zwischen Donnerstag, 6. November, und Sonntag, 9. November, 04 exklusive Aktionstage. Ab Freitag, 7. November, dem zweiten Aktionstag, profitieren Bayer 04-Clubmitglieder von 30 Prozent Rabatt auf alle Trikots – für Erwachsene und Kinder. Zusätzlich dürfen sich die Jüngeren über weitere reduzierte Kids-Artikel freuen.

Mehr zeigen
U15 Mannschaftsfoto
Jugend - 07.11.2025

Nachwuchs: Dreimal gegen Fortuna Düsseldorf, zweimal beim MSV Duisburg

Viel los am Wochenende: Sämtliche männliche Bayer 04-Nachwuchs-Teams zwischen der U17 und der U12 treten in ihren Ligen in mitunter spannenden Nachbarschaftsduellen an. So will die U15 im Kampf um die Tabellenspitze in der Regionalliga West ihre weiterhin hervorragende Ausgangsposition behaupten. Und auch alle weiblichen Mannschaften sind in der Meisterschaft gefordert, dabei geht es beispielsweise für die U19-Juniorinnen um einen entscheidenden Sieg im Dreikampf um den zweiten Platz – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.

Mehr zeigen