
Am Donnerstag, 17. Juni, findet die DFB-Tagung der Pädagogischen Leitungen der deutschen Leistungszentren statt. Der Deutsche Fußball-Bund hat dazu Vertreter des Leistungszentrums Kurtekotten eingeladen. Neben Valeria Eckardt vom Sportpsychologischen Institut der Deutschen Sporthochschule Köln wird auch Rainer Fehl mit seiner Expertise zum Thema „Elternbegleitung“ zu Wort kommen. Fehl, der seit Anfang September 2020 die neugeschaffene Position des Elternbegleiters im Leistungszentrum Kurtekotten bekleidet, wird sich zum Entstehen, der Umsetzung sowie zum Status quo des Konzepts „Elternbegleitung“ im Leistungszentrum Kurtekotten äußern. Im Anschluss werden sowohl Fehl als auch Karen Schmithüsen, Bayer 04-Medienreferentin Nachwuchs & Frauen, durch eine Gesprächsrunde zu diesem Thema leiten. Bayer 04 gilt als Vorreiter im Bereich der Elternbegleitung von Nachwuchstalenten und bildet bis dato eine von wenigen Ausnahmen in Deutschlands NLZ-Landschaft.
Vom Leistungszentrum zur Lizenzmannschaft: Das Transfer- und Marktwert-Portal transfermarkt.de hat die neuen Kennzahlen der abgelaufenen Bundesliga Saison 2020/21 veröffentlicht. Dabei bleibt Florian Wirtz mit einem Marktwert von 45 Millionen Euro der wertvollste Spieler im Bayer 04-Kader – knapp gefolgt von Werkself-Verteidiger Edmond Tapsoba (40 Millionen Euro) sowie unserer Nr. 19 Moussa Diaby (38 Millionen Euro). Der größte Marktwert-„Gewinner“ in Werksklub-Reihen ist nach der am 29. Mai geendeten Spielzeit Jonathan Tah. Der schwarz-rote Abwehrrecke konnte seinen abstrakten finanziellen Wert um zehn Prozent von 20 auf 22 Millionen Euro steigern.

Wie am heutigen Freitag vom chilenischen Fußball-Dachverband (FFC) und dem argentinischen Nachbar-Verband (AFA) verkündet worden ist, sind zwei Bayer 04-Akteure Teil des Copa América-Aufgebots von „La Roja“ sowie der „Albiceleste“. Sowohl Werksklub-Kapitän Charles Aránguiz (Chile) als auch Exequiel Palacios (Argentinien) wurden von ihren Nationaltrainern für das südamerikanische Kontinentalturnier, das am Sonntag, 13. Juni, mit dem Duell zwischen Brasilien und Venezuela eröffnet wird, in den finalen Kader berufen. Wir wünschen unseren Werkself-Profis viel Erfolg!
Während die Kader-Planungen für die Copa América auf Hochtouren laufen, nimmt bei dem europäischen Pendant zur „Copa“ hingegen die mediale Organisation Konturen an. Wie bereits am vergangenen Mittwoch verkündet, wird Peter Hyballa dem Zweiten Deutschen Fernsehen als TV-Experte zur Verfügung stehen. Neben dem Ex-Bayer 04-Jugend- und Co-Trainer gibt es für die Fernsehzuschauer darüber hinaus weitere mediale Expertise mit schwarz-roter Vergangenheit: Hanno Balitsch (Co-Kommentator), von 2002 bis 2005 unter dem Bayer-Kreuz als Werkself-Profi aktiv, sowie der Weltmeister von 2014 Christoph Kramer (TV-Experte), ebenfalls mit Leverkusener Vergangenheit, sind während der Europameisterschaft für das ZDF im Einsatz. Bayer 04-Legende Michael Ballack stellt hingegen bei dem Pay-TV-Sender MagentaTV seine Expertise zur Verfügung.
Ebenso wurde bei dem paneuropäischen Kontinentalturnier an der Umsetzung des Spielbetriebs gefeilt. Die UEFA wird bei der Europameisterschaft die vom International Football Association Board (IFAB) im März verabschiedeten Regeländerungen erstmals umsetzen. Der Fokus des Regel-Novums liegt dabei primär auf der Anpassung der Handspiel-Reglung. Künftig gilt ein unabsichtliches Handspiel bei einer Torvorbereitung nicht mehr automatisch als regelwidrig. Darüber hinaus bleibt die absichtliche Berührung oder die unnatürliche Vergrößerung der Körperfläche bei einem Handspiel jedoch bestehen.
Der Ex-Klub des neuen Bayer 04-Cheftrainers Gerardo Seoane hat einen Nachfolger für den 42-Jährigen gefunden. Aus Bundesliga-Perspektive handelt es sich dabei um ein bekanntes Gesicht: David Wagner, der bis zum 2. Spieltag der abgelaufenen Spielzeit noch die Geschicke vom FC Schalke 04 leitete, heuert zur neuen Saison beim amtierenden Schweizer Meister an.
Nachdem Champions League-Triumph Ende Mai hat Kai Havertz heute doppelten Grund zu feiern. Das Kurtekotten-Eigengewächs, das vor der Saison 2020/21 zum FC Chelsea auf die Insel wechselte, feiert heute seinen 22. Geburtstag. Wer sich seine Entwicklung in Leverkusen noch einmal anschauen möchte, dem sei unsere Dokumentation über das Eigengewächs auf YouTube ans Herzu gelegt. Ebenso mit einer Kurtekotten- sowie Werkself-Vergangenheit ausgestattet ist Gonzalo Castro – der heute 34 Jahre alt gewordene Mittelfeldspieler kam in zehn Werkself-Jahren auf insgesamt 370 Einsätze für Bayer 04. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Kai und Gonzalo!




Geht die U19 von Bayer 04 im Auswärtsspiel bei Manchester City den nächsten Schritt in Richtung erster Teilnahme an der K.-o.-Phase der UEFA Youth League? Dieser historischen Chance ist sich Trainer Kevin Brok bewusst, ohne dabei etwaige Rechenspiele zu beginnen: „Wir beschäftigen uns nicht mit der Frage, was reichen könnte. Wir investieren alles, was uns möglich ist, und streben immer das Maximale an. Das ist unser Weg.“ Die Partie im Rahmen des 5. und damit vorletzten Spieltags der Ligaphase steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 15 Uhr Ortszeit/16 Uhr Uhr deutscher Zeit), im Manchester City Academy Stadium. Werkself-TV zeigt die Begegnung exklusiv für Bayer 04-Clubmitglieder live und in voller Länge ab 15.50 Uhr...
Mehr zeigen
Am 5. Spieltag der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert die Werkself beim englischen Weltklub Manchester City. Die Partie findet am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr dt. Zeit), im City of Manchester Stadium statt. Vorab hat die Bayer 04-Fanbetreuung alle Infos für euch zusammengefasst...
Mehr zeigen
Im Rahmen des 5. Spieltags der Ligaphase der UEFA Champions League 2025/26 gastiert Bayer 04 bei Manchester City. Der Auftritt gegen den Premier-League-Spitzenklub steigt am Dienstag, 25. November (Anstoß: 20 Uhr Ortszeit/21 Uhr deutscher Zeit), im City of Manchester Stadium. Vorab gibt es für alle anreisenden Fans der Werkself wie gewohnt die Reise-Tipps des Bayer 04-Partners weloveholidays.
Mehr zeigen
Während die U17 von Bayer 04 ihr Derby-Topspiel verlor, dürfte die U15 mit ihrem torlosen Remis beim 1. FC Köln durchaus zufrieden sein, hatte der Bayer 04-Nachwuchs damit doch seine Tabellenführung festigen können. Überzeugend präsentierte sich auch die U13, die mit einem Sieg bei Borussia Mönchengladbach ihre makellose Liga-Bilanz beibehielt und die Aufholjagd fortsetzte – das Nachwuchs-Wochenende im Überblick.
Mehr zeigen